64-852-P Masterprojekt Parallele Systeme für Fortgeschrittene

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Anna Fuchs; Jannek Squar

Veranstaltungsart: Projekt

Anzeige im Stundenplan: MProj - PR

Semesterwochenstunden: 6

Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 12

Kommentare/ Inhalte:
Das Kombiprojekt setzt sich aus den Lehrveranstaltungen Projekt „Parallele Systeme“ und Seminar „Supercomputer: Forschung und Innovation“ zusammen; dementsprechend ist die Teilnahme an beiden Veranstaltungen verpflichtend.

Weitere Informationen sind auf unserer Webseite zu finden. Tragen Sie sich bei Teilnahme bitte in die Veranstaltungsmailinglisten (Projekt, Seminar) ein.

Projekt

Heutzutage verfügen sogar mobile Geräte über mehrere Prozessorkerne,sodass die Parallelisierung der Software und Systeme immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Supercomputer besitzen einige Millionen Prozessorkerne und erlauben die Durchführung hochkomplexer Analysen und Simulationen.

Unsere Gruppe führt Forschung und Entwicklung im Bereich der parallelen Systeme durch.
Dabei werden Konzepte für das Hochleistungsrechnen, Speicher- und Dateisysteme sowie die parallele Programmierung entwickelt.

Die Themen können Entwicklung, Analyse, Testen/Benchmarken von paraleller Software, Hardwareaspekte, innovative Grundkonzepte, Dateisysteme, theoretische und praktische Aspekte in diversen Programmiersprachen, Kompression, wissenschaftliche Software, Frameworks für verbesserte Nutzung der Tools und vieles mehr umfassen.
Interessanten Themenvorschlägen heißen wir immer willkommen.

Wir stellen euch einen kleinen heterogenen Cluster zum Ausprobieren diverser Konzepte zu Verfügung.
Gerne kooperieren wir bei geeigneten Themen mit anderen Gruppen, Fachbereichen oder Institutionen.

Beachten Sie auch unsere allgemeinen organisatorischen Hinweise zu Projekten.

Seminar

In diesem Seminar geht es um aktuelle Trends und Forschung im Bereich des High-Performance-Computings bzw. der Supercomputer und verwandter Gebiete.
Dazu gehören innovative Architekturen und Systemlösungen, neuartige Algorithmen, smarte Optimierungen und Beschleunigungen und vieles mehr.

Die Veranstalter stellen eine Auswahl an wissenschaftlichen Publikationen in Text- und/oder Videoformat, die von Studierenden bearbeitet, aufbereitet, bewertet und in einer Präsentation vorgestellt werden. Es soll von Studierenden noch zusätzliches Material recherchiert und hinzugezogen werden, um kompexe Inhalte besser zu vestehen.

Beachten Sie auch unsere allgemeinen organisatorischen Hinweise zu Seminaren.

Lernziel:
Selbstständiges wissenschaftliches Bearbeiten von Aufgabenstellungen aus dem Bereich des parallelen Rechnens.

Vorgehen:
Bei einem allgemeinen Einführungstermin werden Grundlagen vermittelt. Außerdem werden die Teilnehmer in Gruppen eingeteilt und bekommen Themen zugewiesen.

Nach der Festlegung der Themen soll ein Projektplan erstellt und mit dem jeweiligen Betreuer diskutiert werden. Regelmäßige Zwischenbesprechungen und -präsentationen sowie eine Abschlusspräsentation dienen dazu die Ergebnisse den anderen Projektteilnehmern vorzustellen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 20. Okt. 2022 14:15 15:45 DKRZ, Rm 034 Anna Fuchs; Jannek Squar
2 Do, 27. Okt. 2022 14:15 15:45 DKRZ, Rm 034 Anna Fuchs; Jannek Squar
3 Do, 3. Nov. 2022 14:15 15:45 DKRZ, Rm 034 Anna Fuchs; Jannek Squar
4 Do, 10. Nov. 2022 14:15 15:45 DKRZ, Rm 034 Anna Fuchs; Jannek Squar
5 Do, 17. Nov. 2022 14:15 15:45 DKRZ, Rm 034 Anna Fuchs; Jannek Squar
6 Do, 24. Nov. 2022 14:15 15:45 DKRZ, Rm 034 Anna Fuchs; Jannek Squar
7 Do, 1. Dez. 2022 14:15 15:45 DKRZ, Rm 034 Anna Fuchs; Jannek Squar
8 Do, 8. Dez. 2022 14:15 15:45 DKRZ, Rm 034 Anna Fuchs; Jannek Squar
9 Do, 15. Dez. 2022 14:15 15:45 DKRZ, Rm 034 Anna Fuchs; Jannek Squar
10 Do, 22. Dez. 2022 14:15 15:45 DKRZ, Rm 034 Anna Fuchs; Jannek Squar
11 Do, 12. Jan. 2023 14:15 15:45 DKRZ, Rm 034 Anna Fuchs; Jannek Squar
12 Do, 19. Jan. 2023 14:15 15:45 DKRZ, Rm 034 Anna Fuchs; Jannek Squar
13 Do, 26. Jan. 2023 14:15 15:45 DKRZ, Rm 034 Anna Fuchs; Jannek Squar
14 Do, 2. Feb. 2023 14:15 15:45 DKRZ, Rm 034 Anna Fuchs; Jannek Squar
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Anna Fuchs
Jannek Squar