56-621 (4 LP) PRÄSENZ: PS Einführung in die christliche Ikonographie

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Ikonographie

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.

WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 22/23

Leistungspunkte und An- und Abmeldung

Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:


  • Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
  • Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
  • Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!



VIDEO TUTORIALS und Anleitungen zur Anmeldung


Modulbersichten

Kommentare/ Inhalte:
Die europäische Kunst vom Mittelalter bis zur Moderne lässt sich nur verstehen, wenn man mit Denkmustern, Bildstrukturen, Motiven und Erzählungen der christlichen Tradition vertraut ist. Sie durchdringen auch die profane Kunst –so verarbeiten Herrscherdarstellungen und politische Bildlichkeit bis zur Gegenwart Jahrhunderte alte christliche Ikonographie.

Das Seminar richtet sich besonders an Bachelor-Studierende vom 1.-4. Semester. Es möchte in die Bildinhalte christlicher Kunst einführen, mit der Ikonographie und Ikonologie als Methode der Bedeutungsanalyse vertraut machen und diese kritisch anwenden. Zentrale Themenbereiche sollen erarbeitet werden und einschlägige Quellentexte und Arbeitswerkzeuge für die kunsthistorische Praxis kennengelernt. An originalen Werken in Museen soll dann die Anwendung all dessen geübt werden.

Leistungsanforderungen und Voraussetzungen
BACHELOR
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist neben der regelmäßigen aktiven Teilnahme und vorbereitenden Textlektüre die Übernahme eines mündlichen Kurzbeitrags o.ä. (2 LP), die Übernahme eines etwa 20-minütigen Referats (4 LP) und für 6 LP zusätzlich das Anfertigen einer Hausarbeit.

Weitere Informationen / Angaben zu online-Konferenzsystemen und Plattformen
Sie erhalten von Ihren Dozierenden zum Beginn des Semesters eine E-Mail oder eine Nachricht über STiNE mit allen Informationen zur Durchführung der Veranstaltung und gegebenenfalls der Angabe von Konferenzsystemen und Plattformen. Bitte prüfen Sie hierfür bitte unbedingt Ihre @studium.uni-hamburg.de E-Mail-Adresse. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Dozierenden.

Literatur:
• Erwin Panofsky, Ikonographie und Ikonologie. Eine Einführung in die Kunst der Renaissance, in: ders.: Sinn und Deutung in der bildenden Kunst, Köln 1978, S. 36–67.
• Frank Büttner / Andrea Gottdang, Einführung in die Ikonographie: Wege zur Deutung von Bildinhalten, München 2006.
• Lexikon der christlichen Ikonographie, hg. v. E. Kirschbaum, 8 Bde., Rom u.a. 1994.

Modulkürzel:
56-621 BACHELOR
2 LP BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): EM2, EM3, FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): EM2, EM3, WB1-FV, WB-KULTUR, SG
4 LP BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): EM1-NF, AM1, AM2, AM4, FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): EM1-NF, AM1, AM2, AM4, WB1-FV, WB-KULTUR, SG
6 LP BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): EM2, EM3, FWB-intern/WB-KULTUR
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): EM2, EM3, WB1-FV, WB-KULTUR
56-621 BA MASt: Siehe Lehrprogramm MASt

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 18. Okt. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz
2 Di, 25. Okt. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz
3 Di, 1. Nov. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz
4 Di, 8. Nov. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz
5 Di, 15. Nov. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz
6 Di, 22. Nov. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz
7 Di, 29. Nov. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz
8 Di, 6. Dez. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz
9 Di, 13. Dez. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz
10 Di, 20. Dez. 2022 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz
11 Di, 10. Jan. 2023 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz
12 Di, 17. Jan. 2023 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz
13 Di, 24. Jan. 2023 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz
14 Di, 31. Jan. 2023 12:00 14:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
HamBord NF KunGesch1 Grundlagen der Kunstgeschichte (WiSe 22/23) / HamBord KunGesch PS1  PRÄSENZ: PS Einführung in die christliche Ikonographie Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin N.N. Ja
KG-AM1 Modul AM1: Mittelalter (WiSe 16/17) / KG-11 VL/PS/S:  PRÄSENZ: PS Einführung in die christliche Ikonographie Referat (PS/S) / Klausur (VL) : (4LP) 13  Referat (PS/S) / Klausur (VL) : (4LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz Ja
KG-AM2 Modul AM2: Neuzeit (WiSe 16/17) / KG-13 VL/PS/S:  PRÄSENZ: PS Einführung in die christliche Ikonographie Referat (PS/S) / Klausur (VL) : (4LP) 13  Referat (PS/S) / Klausur (VL) : (4LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz Ja
KG-AM4 Modul AM4: Theorien und Methoden (WiSe 16/17) / KG-17 VL/PS/S:  PRÄSENZ: PS Einführung in die christliche Ikonographie Referat (PS/S) / Klausur (VL) : (4LP) 13  Referat (PS/S) / Klausur (VL) : (4LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz Ja
KG-EM1-NF Modul EM1-NF: Einführungsmodul (WiSe 16/17) / KG-21 PS:  PRÄSENZ: PS Einführung in die christliche Ikonographie schriftliche Hausarbeit (4LP) 13  schriftliche Hausarbeit (4LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (WiSe 21/22) / MASt 15b  PRÄSENZ: PS Einführung in die christliche Ikonographie Blockprüfung 3  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (SoSe 20) / MASt 15b  PRÄSENZ: PS Einführung in die christliche Ikonographie Blockprüfung 6  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (WiSe 22/23) / MASt 15b  PRÄSENZ: PS Einführung in die christliche Ikonographie Blockprüfung 1  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (SoSe 22) / MASt 15b  PRÄSENZ: PS Einführung in die christliche Ikonographie Blockprüfung 2  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (SoSe 21) / MASt 15b  PRÄSENZ: PS Einführung in die christliche Ikonographie Blockprüfung 4  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (WiSe 20/21) / MASt 15b  PRÄSENZ: PS Einführung in die christliche Ikonographie Blockprüfung 5  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (4 LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Peter Schmidt
Bianca Manuela Schulz