63-152 Erneuerbare Energieressourcen – Potenziale und Risiken

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 8,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 8 | 20

Weitere Informationen:
Die Platz- und Themenvergabe ist bereits am Ende des Sommersemesters 2022 erfolgt. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie im Rahmen dieser Platzvergabe einen Seminarplatz bekommen haben.

Kommentare/ Inhalte:
Vorläufige Themenliste
1. Energieversorgung und Energiebedarf in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – eine Übersicht
2. Fossile Energieträger – aktuelle Nutzung und Reserven
3. Risiken und Implikationen der Energiegewinnung aus fossilen Rohstoffen
4. Nukleare Energieträger – aktuelle Nutzung und Reserven
5. Risiken und Implikationen der Kernenergienutzung
6. Erneuerbarer Energieressourcen – Formen und globale Potenziale
7. Solarenergie – klimatologische Grundlagen, regionale Potenziale und
Nutzungsbeispiele
8. Methoden und Modelle zur Abschätzung von Solaren Energieressourcen
9. Wasserkraft – hydrologische Grundlagen, regionale Potenziale und
Nutzungsbeispiele
10. Umweltwirkungen, Nutzungskonflikte und Raumwirksamkeit der Wasserkraftnutzung
11. Windenergie – klimatologische Grundlagen, regionale Potenziale und
Nutzungsbeispiele
12. Methoden und Modelle zur Abschätzung von Windenergieressourcen
13. Umweltwirkungen, Nutzungskonflikte und Raumwirksamkeit der Windenergienutzung
14. Geothermie – geophysikalische Grundlagen, regionale Potenziale und
Nutzungsbeispiele
15. Gezeitenenergie – physikalische Grundlagen, regionale Potenziale und
Nutzungsbeispiele
16. Biomasseenergie – Potenziale, ökologische Risiken und sozioökonomische
Implikationen
17. Energieautarkie – Möglichkeiten und Grenzen der dezentralen autarken
Energieversorgung
18. Wirkungsgrad, Wirtschaftlichkeit und Raumbedarf regenerativer vs. konventioneller Energieträger

Lernziel:
Im Rahmen des Hauptseminars soll eine aktualisierte Übersicht über Grundlagen, Nutzungspotentiale, ökologische Risiken und Implikationen Erneuerbarer Energieressourcen erarbeitet werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 20. Okt. 2022 10:15 11:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner
2 Do, 27. Okt. 2022 10:15 11:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner
3 Do, 3. Nov. 2022 10:15 11:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner
4 Do, 10. Nov. 2022 10:15 11:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner
5 Do, 17. Nov. 2022 10:15 11:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner
6 Do, 24. Nov. 2022 10:15 11:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner
7 Do, 1. Dez. 2022 10:15 11:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner
8 Do, 8. Dez. 2022 10:15 11:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner
9 Do, 15. Dez. 2022 10:15 11:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner
10 Do, 22. Dez. 2022 10:15 11:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner
11 Do, 12. Jan. 2023 10:15 11:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner
12 Do, 19. Jan. 2023 10:15 11:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner
13 Do, 26. Jan. 2023 10:15 11:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner
14 Do, 2. Feb. 2023 10:15 11:45 Geom 838/39 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
GEO12-HS Hauptseminar (WiSe 22/23) / Geogr-901  Erneuerbare Energieressourcen – Potenziale und Risiken Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit Do, 30. Mär. 2023, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner Ja
GEO12-HS Hauptseminar (WiSe 19/20) / Geogr-901  Erneuerbare Energieressourcen – Potenziale und Risiken Referat und Hausarbeit 6  Referat und Hausarbeit Do, 30. Mär. 2023, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner Ja
GEO12-HS Hauptseminar (SoSe 20) / Geogr-901  Erneuerbare Energieressourcen – Potenziale und Risiken Referat und Hausarbeit 5  Referat und Hausarbeit Do, 30. Mär. 2023, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner Ja
GEO12-HS Hauptseminar (SoSe 21) / Geogr-901  Erneuerbare Energieressourcen – Potenziale und Risiken Referat und Hausarbeit 4  Referat und Hausarbeit Do, 30. Mär. 2023, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner Ja
GEO12-HS Hauptseminar (WiSe 20/21) / Geogr-901  Erneuerbare Energieressourcen – Potenziale und Risiken Referat und Hausarbeit 5  Referat und Hausarbeit Do, 30. Mär. 2023, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner Ja
GEO12-HS Hauptseminar (SoSe 22) / Geogr-901  Erneuerbare Energieressourcen – Potenziale und Risiken Referat und Hausarbeit 2  Referat und Hausarbeit Do, 30. Mär. 2023, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner Ja
GEO12-HS Hauptseminar (WiSe 21/22) / Geogr-901  Erneuerbare Energieressourcen – Potenziale und Risiken Referat und Hausarbeit 3  Referat und Hausarbeit Do, 30. Mär. 2023, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner Ja
GEO12-HS-INT Hauptseminar (WiSe 22/23) / Geogr-901  Erneuerbare Energieressourcen – Potenziale und Risiken Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit Do, 30. Mär. 2023, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner Ja
GEO12-HS-INT Hauptseminar (SoSe 22) / Geogr-901  Erneuerbare Energieressourcen – Potenziale und Risiken Referat und Hausarbeit 2  Referat und Hausarbeit Do, 30. Mär. 2023, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner Ja
GEO12-HS-INT Hauptseminar (WiSe 21/22) / Geogr-901  Erneuerbare Energieressourcen – Potenziale und Risiken Referat und Hausarbeit 3  Referat und Hausarbeit Do, 30. Mär. 2023, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner Ja
GEO12-HS-INT Hauptseminar (SoSe 20) / Geogr-901  Erneuerbare Energieressourcen – Potenziale und Risiken Referat und Hausarbeit 5  Referat und Hausarbeit Do, 30. Mär. 2023, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner Ja
GEO12-HS-L Hauptseminar (WiSe 22/23) / Geogr-901  Erneuerbare Energieressourcen – Potenziale und Risiken Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit Do, 30. Mär. 2023, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner Ja
GEO12-HS-L Hauptseminar (SoSe 20) / Geogr-901  Erneuerbare Energieressourcen – Potenziale und Risiken Referat und Hausarbeit 5  Referat und Hausarbeit Do, 30. Mär. 2023, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner Ja
GEO12-HS-L Hauptseminar (WiSe 19/20) / Geogr-901  Erneuerbare Energieressourcen – Potenziale und Risiken Referat und Hausarbeit 7  Referat und Hausarbeit Do, 30. Mär. 2023, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner Ja
GEO12-HS-L Hauptseminar (WiSe 20/21) / Geogr-901  Erneuerbare Energieressourcen – Potenziale und Risiken Referat und Hausarbeit 5  Referat und Hausarbeit Do, 30. Mär. 2023, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner Ja
GEO12-HS-L Hauptseminar (WiSe 21/22) / Geogr-901  Erneuerbare Energieressourcen – Potenziale und Risiken Referat und Hausarbeit 3  Referat und Hausarbeit Do, 30. Mär. 2023, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner Ja
GEO12-HS-L Hauptseminar (SoSe 22) / Geogr-901  Erneuerbare Energieressourcen – Potenziale und Risiken Referat und Hausarbeit 2  Referat und Hausarbeit Do, 30. Mär. 2023, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner Ja
GEO12-HS-L Hauptseminar (SoSe 21) / Geogr-901  Erneuerbare Energieressourcen – Potenziale und Risiken Referat und Hausarbeit 4  Referat und Hausarbeit Do, 30. Mär. 2023, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. Jürgen Böhner; Melanie Werner Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Referat und Hausarbeit ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Jürgen Böhner
Melanie Werner