51-45.03.1 Was sind Tod und Sterben aus der Sicht des christlichen Verständnisses von Gott, Welt und Mensch?

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Burkhard Nonnenmacher; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: Tod und Sterben

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Kommentare/ Inhalte:
Was ist der Tod? Was heißt es, dass wir sterben? Gesetzt, der Tod ist das Ende des irdischen Lebens, auf das ein künftiges Leben folgt, was geschieht dann im Tod? Trennt sich in ihm die Seele vom Leib? Ist die Seele unsterblich und nur der Leib stirbt? Oder sterben beide im Tod und falls ja, wie kann es dann noch eine Identität der Person der gestorbenen Person und der auferstandenen Person geben? – Sind überdies Tod und Sterben in christlicher Perspektive nur eine das Ende unseres irdischen Daseins betreffende Angelegenheit (=a)), oder macht es auch noch in anderer Perspektive (=b)) Sinn, von Tod und Sterben im als „irdischen Dasein“ bezeichneten Leben zu sprechen? – Wie hängen überdies die beiden genannten Perspektiven a) und b) miteinander zusammen im christlichen Verständnis von Gott, Welt und Mensch? Warum ist es in christlicher Perspektive wichtig über diesen Zusammenhang zu diskutieren und vor allem wie wurde dieser Zusammenhang in der christlichen Tradition diskutiert?
Ziel des Seminars ist es, eine Einführung in die Auseinandersetzung mit diesen Fragen zu geben und aufzuzeigen, wie die Verhandlung dieser Fragen mit anderen Themen des christlichen Verständnisses von Gott, Welt und Mensch verknüpft ist.
In der Veranstaltung werden gemeinsam kürzere Texte zum Thema analysiert und diskutiert Das Seminar kann ohne Vorkenntnisse zum Thema besucht werden. Es ist sehr gut dazu geeignet, sich in Grundthemen der Eschatologie einzudenken.

Literatur:
Ein Überblick über die in der Veranstaltung verhandelten Texte wird in der ersten Stunde gegeben. Denjenigen, die zur Einführung etwas lesen möchten, sei hier folgender Text empfohlen: Friedrich Hermanni, „Tod und Auferstehungshoffnung“, in: Ders., Metaphysik. Versuche über letzte Fragen, Tübingen 2011, 167-190.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 18. Okt. 2022 08:15 09:45 GFW7 - C1053 Burkhard Nonnenmacher; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
2 Di, 25. Okt. 2022 08:15 09:45 GFW7 - C1053 Burkhard Nonnenmacher; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
3 Di, 1. Nov. 2022 08:15 09:45 GFW7 - C1053 Burkhard Nonnenmacher; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
4 Di, 8. Nov. 2022 08:15 09:45 GFW7 - C1053 Burkhard Nonnenmacher; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
5 Di, 15. Nov. 2022 08:15 09:45 GFW7 - C1053 Burkhard Nonnenmacher; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
6 Di, 22. Nov. 2022 08:15 09:45 GFW7 - C1053 Burkhard Nonnenmacher; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
7 Di, 29. Nov. 2022 08:15 09:45 GFW7 - C1053 Burkhard Nonnenmacher; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
8 Di, 6. Dez. 2022 08:15 09:45 GFW7 - C1053 Burkhard Nonnenmacher; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
9 Di, 13. Dez. 2022 08:15 09:45 GFW7 - C1053 Burkhard Nonnenmacher; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
10 Di, 20. Dez. 2022 08:15 09:45 GFW7 - C1053 Burkhard Nonnenmacher; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
11 Di, 10. Jan. 2023 08:15 09:45 GFW7 - C1053 Burkhard Nonnenmacher; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
12 Di, 17. Jan. 2023 08:15 09:45 GFW7 - C1053 Burkhard Nonnenmacher; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
13 Di, 24. Jan. 2023 08:15 09:45 GFW7 - C1053 Burkhard Nonnenmacher; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
14 Di, 31. Jan. 2023 08:15 09:45 GFW7 - C1053 Burkhard Nonnenmacher; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EvR2 Christentum in Geschichte und Gegenwart (SoSe 22) / ST_HS  Was sind Tod und Sterben aus der Sicht des christlichen Verständnisses von Gott, Welt und Mensch? Klausur oder Hausarbeit (Erster Termin) 2  Klausur oder Hausarbeit (Erster Termin) k.Terminbuchung Burkhard Nonnenmacher; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT Ja
EvT-4 ST Zentrale Themen der Systematische Theologie (WiSe 19/20) / ST_HS  Was sind Tod und Sterben aus der Sicht des christlichen Verständnisses von Gott, Welt und Mensch? Referat 6  Referat k.Terminbuchung Burkhard Nonnenmacher; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT Ja
EvT-5 ST Systematische Theologie im Rahmen des wissenschaftlichen Diskurses (WiSe 14/15) / ST_HS  Was sind Tod und Sterben aus der Sicht des christlichen Verständnisses von Gott, Welt und Mensch? Hausarbeit (Erster Termin) 17  Hausarbeit (Erster Termin) ohne Termin Burkhard Nonnenmacher; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
Burkhard Nonnenmacher