63-005 Anthropogeographie B: Wirtschaft und Politik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Christof Parnreiter

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Anthropogeographie B

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 7 | 250

Weitere Informationen:
Voraussetzung:
Vorhergehender oder paralleler Besuch der Einführungsveranstaltung.

Kommentare/ Inhalte:
Die Vorlesung dient der problemorientierten Einführung in wichtige Themen der Wirtschaftsgeographie und der Politischen Geographie. Der wirtschaftsgeographische Teil befasst sich mit Erklärungen zur Standortwahl von Unternehmen; globalen ökonomischen Verflechtungen sowie den ökonomischen Prozessen, welche Orte formen und die zur Herausbildung von Zentren und Peripherien führen. Die sich daraus ergebenen Konflikte werden in der politischen Geographie thematisiert, die sich unter anderem mit der  Veränderung staatlichen Handelns, (weltweiten) Regulierungsfragen und den damit verbundenen Machtasymmetrien in räumlichen Kontexten befasst.

Lernziel:
Einführender Überblick in Inhalte und typische Fragestellungen der Wirtschaftsgeographie und der Politischen Geographie. Erwerb grundlegender Kenntnisse und Zusammenhänge aus diesen Bereichen und deren Verknüpfung bei raumwirtschaftlichen Strukturen, Prozessen und Problemen auf unterschiedlichen Maßstabsebenen; Fähigkeit zur reflektierten Darstellung anthropogeographischer Themen und zur Begründung weiterführender Forschungsfragen.

Vorgehen:
Vorlesung. So weit zeitlich möglich, sind Fragen und Diskussionsbeiträge ausdrücklich erwünscht!

Literatur:
Gute Einführungen in die Wirtschaftseographie sind:

Coe, N. M., Kelly, P. F. und Yeung, H. W. C. (2013): Economic Geography: A Contemporary Introduction. Chichester: Wiley.
Barnes, Trevor J. and Brett Christophers : 2018 Economic geography: a critical introduction. Chichester: John Wiley & Sons (2018).

Gute Einführungen in die Politische Geographie sind:

Agnew, Jon; Mamadouh, Virginie; Secor, Anna J.; Sharp, Joanne (eds.): 2015 The Wiley Blackwell Companion to Political Geography. Chichester, West Sussex, UK: Wiley
Flint, Colion/Peter Taylor: 2018 Political Geography: World-Economy, Nation-State and Locality. Routledge. London.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 19. Okt. 2022 10:15 11:45 Geom H2 Prof. Dr. Christof Parnreiter
2 Mi, 26. Okt. 2022 10:15 11:45 Geom H2 Prof. Dr. Christof Parnreiter
3 Mi, 2. Nov. 2022 10:15 11:45 Geom H2 Prof. Dr. Christof Parnreiter
4 Mi, 9. Nov. 2022 10:15 11:45 Geom H2 Prof. Dr. Christof Parnreiter
5 Mi, 16. Nov. 2022 10:15 11:45 Geom H2 Prof. Dr. Christof Parnreiter
6 Mi, 23. Nov. 2022 10:15 11:45 Geom H2 Prof. Dr. Christof Parnreiter
7 Mi, 30. Nov. 2022 10:15 11:45 Geom H2 Prof. Dr. Christof Parnreiter
8 Mi, 7. Dez. 2022 10:15 11:45 Geom H2 Prof. Dr. Christof Parnreiter
9 Mi, 14. Dez. 2022 10:15 11:45 Geom H2 Prof. Dr. Christof Parnreiter
10 Mi, 21. Dez. 2022 10:15 11:45 Geom H2 Prof. Dr. Christof Parnreiter
11 Mi, 11. Jan. 2023 10:15 11:45 Geom H2 Prof. Dr. Christof Parnreiter
12 Mi, 18. Jan. 2023 10:15 11:45 Geom H2 Prof. Dr. Christof Parnreiter
13 Mi, 25. Jan. 2023 10:15 11:45 Geom H2 Prof. Dr. Christof Parnreiter
14 Mi, 1. Feb. 2023 10:15 11:45 Geom H2 Prof. Dr. Christof Parnreiter
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Essay Do, 30. Mär. 2023 18:00-19:30 Prof. Dr. Christof Parnreiter Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Christof Parnreiter