10-02-680 Mit Legal Tech Recht Gestalten - Forschungsseminar

Veranstaltungsdetails

Lehrende: N.N.

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Mit Legal Tech Recht

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
Das Seminar findet aufgrund mangelnder Teilnehmer:innen nicht statt!

Kommentare/ Inhalte:
Der erste Termin dient der Klärung des Seminarablaufs sowie dem Abgleich bestehender Erwartungen an das Seminar - von Seiten der Studierenden und Lehrpersonen - damit sichergestellt wird, dass tatsächliches Interesse an Inhalten UND Art der Seminargestaltung besteht. Für die verbindliche Anmeldung ist das Erscheinen zu den ersten beiden Terminen verpflichtend! Da anzunehmen ist, dass es noch Fluktuationen geben wird, ist der erste Termin auch offen für weitere Personen, die in der Anmeldeophase keinen Platz erhalten haben - eine Anmeldung vorab per Mail an anton.sefkow(at)uni-hamburg.de wird vorausgesetzt. Bei Fragen bitte auch an Anton Sefkow wenden - danke! 


• Keine technologischen und methodischen Vorkenntnisse gefordert - ein eigenes Device (Laptop oder Tablet) sind vorteilhaft, aber keine Voraussetzung
• Grundlagen zu Technologien und benötigte (Forschungs-)Methoden werden an die Hand gegeben
• umfassendes Infomaterial und Begleitung im Prozess durch Lehr-Team
• zu behandelnde Fragen:
• Was ist Legal Tech?
• Was kann Legal Tech?
• wie wirkt sich Legal Tech auf juristische Berufe heute und in Zukunft aus?
• wie lassen sich reale rechtspraktische Fragestellungen/Probleme kreativ mit Hilfe von Legal Tech lösen?
• (Wie) kann Legal Tech den Zugang zum Recht verbessern?
• Legal Design-Projektarbeit
• Legal Design-Innovationsmethode kennenlernen und erleben
• Praxiserfahrungen sammeln
• Legal Tech anwenden
• kollaborativ, explorativ, interdisziplinär
• bestenfalls bringen wir eine konkrete neue Lösung hervor
• Impulsvorträge von Expert:innen

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
• Für einen Seminarschein wird rege Teilnahme, eine mündliche Präsentation sowie die Anfertigung eines Lerntagebuchs vorausgesetzt.
• Eine Hausarbeit (Schwerpunkthausarbeit/Themenhausarbeit) kann im Rahmen des Seminars NICHT angefertigt werden!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Referat und Hausarbeit ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine