56-856 (8 LP) PRÄSENZ S: Geschichte und Innovation im Audio Engineering

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Patrick Kontopidis

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Audio Engineering

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 8,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 22/23


Kommentare/ Inhalte:
Das Toningenieurswesen vereint seit Beginn der Aufzeichnung von Schallereignissen die Kunst mit dem Handwerk. Es beinhaltet mit dem Recording und Sounddesign sowie dem richtigen Mixen und Mastern viele für die Musik essenzielle Disziplinen. Die Herangehensweise an Audioproduktionen hat sich durch zahlreiche technische Errungenschaften im Laufe der letzten anderthalb Jahrhunderte stetig weiterentwickelt. Bemerkenswert ist jedoch, dass Innovationen wie Faltungsalgorithmen, die in der Amp- und Hallsimulation Anwendung finden, oder auch digitale Lösungen für Synthesizer den Schatz an Werkzeugen eher erweitern, sodass eigentlich kaum von Obsoleszenz der analogen Lösungen gesprochen werden kann. Aktuell befasst sich die Forschung insbesondere mit der Implementierung von neuronalen Netzwerken. Diese übernehmen Aufgabenwie das Aufzeichnen von eingespielten Dynamiken und der Erkennung von Emotion in Sprache, um nur einige Beispiele zu nennen. Mit Blick auf die lange Tradition der Audioproduktion mit ihren vielen Bereichen stellt sich die Frage, was die Zukunft für uns bereithält. Lassen sich in Anbetracht der unzähligen Möglichkeiten und Werkzeuge überhaupt Prognosen über musikalische Entwicklungen treffen?

Literatur:
Ballou, G. (2018). Handbook for Sound Engineers. Oxford: Focal Press.
Dickreiter, M., Dittel, V., Hoeg, W. & Wöhr, M. (2014). Handbuch der Tonstudiotechnik. Berlin: De Gruyter.
Katz, B. (2002). Mastering Audio –The Science and the art. Massachusetts: Focal Press.

Modulkürzel:
BA (HF/NF): SYS-M4, SYS-M6, SYS-M8, WB-2-WB-KULTUR, SYS-WB-1, WB2-FV

Im NF auch freiwillig wählbar unter „Zusätzliche Leistungen“

.
ACHTUNG: Eine einmal erfolgreich belegte Veranstaltung kann, falls das gleiche Thema in einem anderen Semester erneut angeboten wird, nicht noch einmal belegt werden. Dies gilt auch, wenn die Veranstaltung für ein anderes Modul/einen anderen Bereich sowie mit einer anderen LP-Zahl angeboten wird.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 17. Okt. 2022 12:00 14:00 MwInst Rm 0008 Patrick Kontopidis
2 Mo, 24. Okt. 2022 12:00 14:00 MwInst Rm 0008 Patrick Kontopidis
3 Mo, 7. Nov. 2022 12:00 14:00 MwInst Rm 0008 Patrick Kontopidis
4 Mo, 14. Nov. 2022 12:00 14:00 MwInst Rm 0008 Patrick Kontopidis
5 Mo, 21. Nov. 2022 12:00 14:00 MwInst Rm 0008 Patrick Kontopidis
6 Mo, 28. Nov. 2022 12:00 14:00 MwInst Rm 0008 Patrick Kontopidis
7 Mo, 5. Dez. 2022 12:00 14:00 MwInst Rm 0008 Patrick Kontopidis
8 Mo, 12. Dez. 2022 12:00 14:00 MwInst Rm 0008 Patrick Kontopidis
9 Mo, 19. Dez. 2022 12:00 14:00 MwInst Rm 0008 Patrick Kontopidis
10 Mo, 9. Jan. 2023 12:00 14:00 MwInst Rm 0008 Patrick Kontopidis
11 Mo, 16. Jan. 2023 12:00 14:00 MwInst Rm 0008 Patrick Kontopidis
12 Mo, 23. Jan. 2023 12:00 14:00 MwInst Rm 0008 Patrick Kontopidis
13 Mo, 30. Jan. 2023 12:00 14:00 MwInst Rm 0008 Patrick Kontopidis
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
SYS-M4 Modul 4 Disziplinärbereich A: Akustik (WiSe 16/17) / SYS-11-S A:  PRÄSENZ S: Geschichte und Innovation im Audio Engineering 13  Referat und Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Patrick Kontopidis Ja
SYS-M6 Modul 6 Disziplinärbereich C: Musiksoziologie, Popularmusikforschung, Musikethnologie (WiSe 16/17) / SYS-13-S C:  PRÄSENZ S: Geschichte und Innovation im Audio Engineering 13  Referat und Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Patrick Kontopidis Ja
SYS-M8 Modul 8 Theorie und Praxis der Systematischen Musikwissenschaft (WiSe 16/17) / SYS-15-S A/B:  PRÄSENZ S: Geschichte und Innovation im Audio Engineering 13  Referat und Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Patrick Kontopidis Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (8LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Patrick Kontopidis