52-209 Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Peter Brandes

Veranstaltungsart: Seminar Ia

Anzeige im Stundenplan: Einführung NdL

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 20

Anmeldegruppe: [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] WS 22/23

Weitere Informationen:
[ifg 121] [/dslde-e-ndl] (Kernzeit)
+ 2st. Übung: Fr 8-10 Ü35-01018, Ü35-01048 (Wahlzeit)

Die Angabe der Credits (3,0 bzw. 2,0) bezieht sich auf die Anzahl der zu erwerbenden Leistungspunkte beim Besuch der Veranstaltung im Wahl-/Optionalbereich.                                                                           

Hinweis zur Teilnahme:
Studierende, die die erste Seminarsitzung unentschuldigt versäumen, werden nach der ersten Vorlesungswoche von der Veranstaltung abgemeldet. Auf diese Weise stehen dadurch frei werdende Seminarplätze interessierten Studierenden während der Ummelde- und Korrekturphase sicher zur Verfügung.  
                                          
Bitte beachten Sie, dass Lehrende keinen Einfluss auf die Platzvergabe in den Veranstaltungen haben; die Platzvergabe erfolgt nach dem Schließen der Listen automatisch über STiNE.
Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link, der in jedem Semester aktualisiert wird:

https://www.slm.uni-hamburg.de/germanistik/studium/downloads.html#18061577

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar 52-209 ist mit der Ringvorlesung 52-200 koordiniert und vertieft deren Themen durch intensive Textarbeit. Im Seminar soll zunächst der Begriff der Literatur genauer konturiert und problematisiert werden. In diesem Zusammenhang werden wir uns mit Fragen der Autorschaft, der Fiktionalität und der Textkritik auseinandersetzen. Im weiteren Verlauf des Seminars befassen wir uns mit den drei literarischen Gattungen Lyrik, Epik und Dramatik. Dabei wird die genaue Analyse der Texte uns erlauben, ausgewählte Methoden der literaturwissenschaftlichen Analyse kennenzulernen. Die Einführungsveranstaltung wird mit einem Blick auf ausgewählte literaturtheoretische Konzepte abschließen.
Im Tutorium werden die Grundlagen des literaturwissenschaftlichen Studiums vorgestellt und eingeübt, also Arbeitstechniken wie Literaturrecherche, korrektes Zitieren, das Erstellen von Referaten oder Seminararbeiten. Hier können auch Fragen und offene Diskussionen aus dem Seminar wieder aufgenommen werden. Das Tutorium ist fester Bestandteil des Einführungsmoduls und dessen Besuch daher obligatorisch!
Seminarlektüren:
E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann (Reclam 230);
Martin Opitz: Buch von der deutschen Poeterey (Reclam 18214);
Gotthold Ephraim Lessing: Miss Sara Sampson (Reclam 16).
Weitere Texte werden in OpenOlat zur Verfügung gestellt. Nützlich ist die Anschaffung eines Lehrbuchs zur Einführung, z. B. Heinz Ludwig Arnold/Heinrich Detering: Grundzüge der Literaturwissenschaft. 8. Aufl. München: dtv 2008; Benedikt Jeßing/Ralph Köhnen: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 4. Aufl. Stuttgart: Metzler 2017.
* * *

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 19. Okt. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01056 PD Dr. Peter Brandes
2 Mi, 26. Okt. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01056 PD Dr. Peter Brandes
3 Mi, 2. Nov. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01056 PD Dr. Peter Brandes
4 Mi, 9. Nov. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01056 PD Dr. Peter Brandes
5 Mi, 16. Nov. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01056 PD Dr. Peter Brandes
6 Mi, 23. Nov. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01056 PD Dr. Peter Brandes
7 Mi, 30. Nov. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01056 PD Dr. Peter Brandes
8 Mi, 7. Dez. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01056 PD Dr. Peter Brandes
9 Mi, 14. Dez. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01056 PD Dr. Peter Brandes
10 Mi, 21. Dez. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01056 PD Dr. Peter Brandes
11 Mi, 11. Jan. 2023 14:00 16:00 Ü35 - 01056 PD Dr. Peter Brandes
12 Mi, 18. Jan. 2023 14:00 16:00 Ü35 - 01056 PD Dr. Peter Brandes
13 Mi, 25. Jan. 2023 14:00 16:00 Ü35 - 01056 PD Dr. Peter Brandes
14 Mi, 1. Feb. 2023 14:00 16:00 Ü35 - 01056 PD Dr. Peter Brandes
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (SoSe 17) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 13  Klausur k.Terminbuchung PD Dr. Peter Brandes Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 17/18) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 11  Klausur k.Terminbuchung PD Dr. Peter Brandes Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 20/21) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 5  Klausur k.Terminbuchung PD Dr. Peter Brandes Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (SoSe 18) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 11  Klausur k.Terminbuchung PD Dr. Peter Brandes Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (SoSe 19) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 9  Klausur Mi, 1. Feb. 2023, 14:15 - 15:45 PD Dr. Peter Brandes Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (SoSe 20) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 7  Klausur k.Terminbuchung PD Dr. Peter Brandes Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 18/19) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 10  Klausur k.Terminbuchung PD Dr. Peter Brandes Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (SoSe 21) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 4  Klausur k.Terminbuchung PD Dr. Peter Brandes Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 19/20) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 8  Klausur k.Terminbuchung PD Dr. Peter Brandes Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 21/22) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 3  Klausur k.Terminbuchung PD Dr. Peter Brandes Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 22/23) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 1  Klausur Mi, 1. Feb. 2023, 14:15 - 15:45 PD Dr. Peter Brandes Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (SoSe 22) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 2  Klausur k.Terminbuchung PD Dr. Peter Brandes Ja
HamBord NF Ger NdL1 Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 22/23) / HamBord Ger SemIaNdL  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 1  Klausur ohne Termin PD Dr. Peter Brandes Ja
IFG 121 Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 21/22) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 3  Klausur Mi, 1. Feb. 2023, 14:15 - 15:45 PD Dr. Peter Brandes Ja
IFG 121 Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 20/21) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 5  Klausur k.Terminbuchung PD Dr. Peter Brandes Ja
IFG 121 Einführung in die Neuere deutsche Literatur (SoSe 21) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 4  Klausur k.Terminbuchung PD Dr. Peter Brandes Ja
IFG 121 Einführung in die Neuere deutsche Literatur (SoSe 22) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 2  Klausur Mi, 1. Feb. 2023, 14:15 - 15:45 PD Dr. Peter Brandes Ja
IFG 121 Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 22/23) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 1  Klausur Mi, 1. Feb. 2023, 14:15 - 15:45 PD Dr. Peter Brandes Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
PD Dr. Peter Brandes