10-02-208 Recht des Unternehmenskaufs

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Andreas Stoll

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Recht des Unternehme

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
Unternehmenskäufe bilden einen Kernbereich der wirtschaftsrechtlichen Praxis. Je nach Sachverhalt und Struktur erlangen dabei insbesondere unterschiedliche Fragen des Handels- und Gesellschaftsrechts Bedeutung.

Die Vorlesung beleuchtet die wesentlichen rechtlichen Fragen und Gestaltungsformen von Unternehmenskäufen - von den rechtlichen Anforderungen an Anteilsübertragungen, Gewährleistungsfragen beim Unternehmenskauf und Geschäftsleiterpflichten bis hin zu u.a. Fragen der kartellrechtlichen Fusionskontrolle. Zudem wird ein Überblick über die typischen Abläufe, Beteiligten und die in diesem Zusammenhang geschlossenen Vereinbarungen gegeben.

Literatur:
Begleitend zur Vorlesung wird ein umfassender Foliensatz zur Verfügung gestellt. Zur selektiven Vertiefung einzelner Fragestellungen werden insbesondere empfohlen:

 - Meyer-Sparenberg/Jäckle (Hrsg.), Beck'sches M&A-Handbuch, 2017
- Hoffmann-Becking/Gebele (Hrsg.), Beck'sches Formularbuch Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht, 13. Aufl. 2019, dort die Formulare zum "Unternehmenskauf" ab III.A.8. mit Erläuterungen

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 18. Nov. 2022 08:30 15:45 Jo 35, Raum 011 Dr. Andreas Stoll
2 Fr, 18. Nov. 2022 16:15 19:15 Rhs EG 18/19 Dr. Andreas Stoll
3 Fr, 25. Nov. 2022 08:30 15:15 Jo 35, Raum 011 Dr. Andreas Stoll
4 Fr, 25. Nov. 2022 16:15 19:15 Rhs EG 18/19 Dr. Andreas Stoll
5 Fr, 2. Dez. 2022 08:30 15:45 Jo 35, Raum 011 Dr. Andreas Stoll
6 Fr, 2. Dez. 2022 16:15 19:15 Rhs EG 18/19 Dr. Andreas Stoll
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. keine Prüfung vorgesehen ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende
Dr. Andreas Stoll