52-208 Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Claudia Benthien

Veranstaltungsart: Seminar Ia

Anzeige im Stundenplan: Einführung NdL

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Anmeldegruppe: [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] WS 22/23

Weitere Informationen:
[ifg 121] [/dslde-e-ndl] (Kernzeit)
+ 2st. Übung: Mo 8-10 Ü35-01018, Ü35-01048 (Wahlzeit)

Die Angabe der Credits (3,0 bzw. 2,0) bezieht sich auf die Anzahl der zu erwerbenden Leistungspunkte beim Besuch der Veranstaltung im Wahl-/Optionalbereich.                                                                           

Hinweis zur Teilnahme:
Studierende, die die erste Seminarsitzung unentschuldigt versäumen, werden nach der ersten Vorlesungswoche von der Veranstaltung abgemeldet. Auf diese Weise stehen dadurch frei werdende Seminarplätze interessierten Studierenden während der Ummelde- und Korrekturphase sicher zur Verfügung.                                            

Bitte beachten Sie, dass Lehrende keinen Einfluss auf die Platzvergabe in den Veranstaltungen haben; die Platzvergabe erfolgt nach dem Schließen der Listen automatisch über STiNE.
Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link, der in jedem Semester aktualisiert wird:

https://www.slm.uni-hamburg.de/germanistik/studium/downloads.html#18061577

Kommentare/ Inhalte:
Der Ablauf des Einführungskurses lehnt sich an die Struktur der dem Modul zugeordneten Ringvorlesung „Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur" (Do 8-10 Uhr) an und vertieft die dort behandelten Themenfelder durch literarische und literaturwissenschaftliche Texte. Diese werden zum Teil im Seminar, zum Teil im begleitenden Tutorium diskutiert oder auch in Form von kurzen Gruppenreferaten im Seminar präsentiert.
Konkretisiert wird der Einführungskurs in das literaturwissenschaftliche Studium anhand von Textbeispielen aus der Gegenwarts- und Popliteratur: Erzählungen von Judith Hermann, ein Romanauszug von Christian Kracht, ein aktuelles Theaterstück aus dem Spielplan von Schauspielhaus oder Thalia Theater (mit Theaterbesuch) sowie zeitgenössische Lyrik von Autor:innen wie Marion Poschmann und Marion Poschmann und populäre Poetry-Slam-Texte, zum Beispiel von Bas Böttcher oder Svenja Gräfen. Dabei geht es auch um die Funktionen von unterschiedlichen Schreibstilen und literarischen Genres.
Parallel zu den Textlektüren widmen wir uns Interpretationsfragen und der Erprobung von literaturwissenschaftlichen Methoden. Im Zentrum des Seminars steht die Auseinandersetzung mit der Frage nach ‚Literarizität‘ und poetischer Sprache – mithin danach, was literarische von anderen Texten unterscheidet und wie diese Unterschiede begrifflich gefasst werden können.
Begleitend zum Seminarverlauf und zur inhaltlichen Arbeit wird es eine Einführung in literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken geben (Literaturrecherche, Bibliographieren und Zitieren, Lektüretechniken, Exzerpieren, Erstellen von Thesenpapieren, mündliche Präsentationsformen, Entwicklung eines Hausarbeitsthemas). Für das Seminar wird ein Reader der behandelten Texte erstellt, der an die Teilnehmer/innen zu Semesterbeginn zum Selbstkostenpreis verteilt wird.
Zu den Studienleistungen zählen die regelmäßige und aktive Teilnahme an Seminar und Tutorium und die Mitwirkung an zwei Kurzreferaten. Die Prüfungsleistung besteht in einer Abschlussklausur zu den Seminarinhalten, die am 01.02.2023 geschrieben wird.
Literaturhinweise:
Heinz Ludwig Arnold und Heinrich Detering (Hrsg.): Grundzüge der Literaturwissenschaft. München, 1996;
Hans-Werner Ludwig und Thomas Rommel: Studium Literaturwissenschaft. Arbeitstechniken und Neue Medien. Tübingen und Basel, 2003;
Sabina Becker, Christine Hummel und Gabriele Sander: Grundkurs Literaturwissenschaft. Stuttgart, 2006;
Michael Braun: Die deutsche Gegenwartsliteratur. Köln u.a.: Böhlau/UTB, 2010;
Leonhard Herrmann und Silke Horstkotte. Gegenwartsliteratur: Eine Einführung. Stuttgart, 2016.
* * *

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 19. Okt. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01018 Prof. Dr. Claudia Benthien
2 Mi, 26. Okt. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01018 Prof. Dr. Claudia Benthien
3 Mi, 2. Nov. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01018 Prof. Dr. Claudia Benthien
4 Mi, 9. Nov. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01018 Prof. Dr. Claudia Benthien
5 Mi, 16. Nov. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01018 Prof. Dr. Claudia Benthien
6 Mi, 23. Nov. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01018 Prof. Dr. Claudia Benthien
7 Mi, 30. Nov. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01018 Prof. Dr. Claudia Benthien
8 Mi, 7. Dez. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01018 Prof. Dr. Claudia Benthien
9 Mi, 14. Dez. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01018 Prof. Dr. Claudia Benthien
10 Mi, 21. Dez. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 01018 Prof. Dr. Claudia Benthien
11 Mi, 11. Jan. 2023 14:00 16:00 Ü35 - 01018 Prof. Dr. Claudia Benthien
12 Mi, 18. Jan. 2023 14:00 16:00 Ü35 - 01018 Prof. Dr. Claudia Benthien
13 Mi, 25. Jan. 2023 14:00 16:00 Ü35 - 01018 Prof. Dr. Claudia Benthien
14 Mi, 1. Feb. 2023 14:00 16:00 Ü35 - 01018 Prof. Dr. Claudia Benthien
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (SoSe 17) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 13  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (SoSe 18) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 11  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 17/18) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 11  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 18/19) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 10  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 20/21) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 5  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (SoSe 21) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 4  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 19/20) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 8  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 22/23) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (SoSe 22) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 2  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 21/22) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 3  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (SoSe 19) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 9  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur (SoSe 20) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 7  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
HamBord NF Ger NdL1 Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 22/23) / HamBord Ger SemIaNdL  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 1  Klausur ohne Termin Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
IFG 121 Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 21/22) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 3  Klausur Mi, 1. Feb. 2023, 14:15 - 15:45 Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
IFG 121 Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 20/21) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 5  Klausur Mi, 1. Feb. 2023, 14:15 - 15:45 Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
6  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
7  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
IFG 121 Einführung in die Neuere deutsche Literatur (SoSe 21) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 4  Klausur Mi, 1. Feb. 2023, 14:15 - 15:45 Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
5  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
IFG 121 Einführung in die Neuere deutsche Literatur (SoSe 22) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 2  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
IFG 121 Einführung in die Neuere deutsche Literatur (WiSe 22/23) / DSL 08  Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur [IfG 121] [DSL/DE-E-NdL] Klausur 1  Klausur Mi, 1. Feb. 2023, 14:15 - 15:45 Prof. Dr. Claudia Benthien Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Claudia Benthien