52-162 Ritter, Tod und Teufel. Eine Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters [IFG 131] [DSL/DE-E-ÄdSL] [SLM-WB] [SG-SLM]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Michael Baldzuhn

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Ritter, Tod, Teufel

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 312

Weitere Informationen:
Kernzeit

Hinweis zur Teilnahme
: Studierende, die die erste Seminarsitzung unentschuldigt versäumen, werden am Ende der ersten Woche der Vorlesungszeit von der Veranstaltung abgemeldet. Auf diese Weise stehen die frei werdenden Seminarplätze interessierten Studierenden während der zweiten Anmeldephase sicher zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass Lehrende keinen Einfluss auf die Platzvergabe in STiNE haben, die Platzvergabe erfolgt nach dem Schließen der Listen automatisch über STiNE

Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link, der in jedem Semester aktualisiert wird:


https://www.slm.uni-hamburg.de/germanistik/studium/downloads.html#18061577

Kommentare/ Inhalte:
Die Vorlesung wendet sich insbesondere an Studienanfänger, kann aber von jedem an der Kultur und Literatur des Mittelalters Interessierten, der einen Einblick in diese ältere Epoche der deutschen Literaturgeschichte und ihre Besonderheiten gewinnen will, und auch außerhalb der Modulstruktur besucht werden.
Anhand ausgewählter Werke insbesondere des 12. und 13. Jahrhunderts wird zum einen ein Überblick über zentrale Textgattungen und ihre Geschichte gegeben (Antikenroman, Artusroman, Heldenepik, Minnesang, Sangspruchdichtung).
Zum anderen wird, von Textbeispielen bzw. den einzelnen Gattungen ausgehend, exemplarisch entfaltet, unter welchen besonderen Bedingungen mittelalterliche Texte produziert, verbreitet und rezipiert werden. Mittelalterliche Literatur entsteht in einer Kultur, die das gedruckte Buch noch nicht kennt, sondern von mündlicher und handschriftlicher Kommunikation dominiert wird, die christlich geprägt und zudem in einem heute befremdlichen Maße von bindenden Traditionen bestimmt ist. Aufgezeigt wird daher jeweils auch, was daraus für Konsequenzen für das "Verstehen" von Texten vor 1500, d. h. für die praktische Arbeit der literaturwissenschaftlichen Textanalyse und -interpretation zu ziehen sind. Regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises.

Literatur:
WEDDIGE, H.: Einführung in die germanistische Mediävistik. 9., durchgesehene Aufl. München 2017 (zur Anschaffung empfohlen); BRUNNER, H.: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick. Durchgesehene und aktualisierte Ausgabe Stuttgart 2019 (RUB 17680) (zur Anschaffung empfohlen).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 19. Okt. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Michael Baldzuhn
2 Mi, 26. Okt. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Michael Baldzuhn
3 Mi, 2. Nov. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Michael Baldzuhn
4 Mi, 9. Nov. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Michael Baldzuhn
5 Mi, 16. Nov. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Michael Baldzuhn
6 Mi, 23. Nov. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Michael Baldzuhn
7 Mi, 30. Nov. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Michael Baldzuhn
8 Mi, 7. Dez. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Michael Baldzuhn
9 Mi, 14. Dez. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Michael Baldzuhn
10 Mi, 21. Dez. 2022 14:00 16:00 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Michael Baldzuhn
11 Mi, 11. Jan. 2023 14:00 16:00 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Michael Baldzuhn
12 Mi, 18. Jan. 2023 14:00 16:00 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Michael Baldzuhn
13 Mi, 25. Jan. 2023 14:00 16:00 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Michael Baldzuhn
14 Mi, 1. Feb. 2023 14:00 16:00 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Michael Baldzuhn
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
DSL/DE-E-ÄdSL Einführung in die Ältere deutsche Sprache und Literatur (WiSe 22/23) / DSL 05  Ritter, Tod und Teufel. Eine Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters [IFG 131] [DSL/DE-E-ÄdSL] [SLM-WB] [SG-SLM] Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Michael Baldzuhn Ja
DSL/DE-E-ÄdSL Einführung in die Ältere deutsche Sprache und Literatur (WiSe 19/20) / DSL 05  Ritter, Tod und Teufel. Eine Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters [IFG 131] [DSL/DE-E-ÄdSL] [SLM-WB] [SG-SLM] Studienleistung Modul 7  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Michael Baldzuhn Ja
DSL/DE-E-ÄdSL Einführung in die Ältere deutsche Sprache und Literatur (SoSe 19) / DSL 05  Ritter, Tod und Teufel. Eine Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters [IFG 131] [DSL/DE-E-ÄdSL] [SLM-WB] [SG-SLM] Studienleistung Modul 8  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Michael Baldzuhn Ja
DSL/DE-E-ÄdSL Einführung in die Ältere deutsche Sprache und Literatur (WiSe 21/22) / DSL 05  Ritter, Tod und Teufel. Eine Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters [IFG 131] [DSL/DE-E-ÄdSL] [SLM-WB] [SG-SLM] Studienleistung Modul 3  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Michael Baldzuhn Ja
DSL/DE-E-ÄdSL Einführung in die Ältere deutsche Sprache und Literatur (SoSe 21) / DSL 05  Ritter, Tod und Teufel. Eine Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters [IFG 131] [DSL/DE-E-ÄdSL] [SLM-WB] [SG-SLM] Studienleistung Modul 4  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Michael Baldzuhn Ja
DSL/DE-E-ÄdSL Einführung in die Ältere deutsche Sprache und Literatur (SoSe 20) / DSL 05  Ritter, Tod und Teufel. Eine Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters [IFG 131] [DSL/DE-E-ÄdSL] [SLM-WB] [SG-SLM] Studienleistung Modul 6  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Michael Baldzuhn Ja
HamBord NF Ger ÄdL 1 Einführung in die Ältere deutsche Literatur (WiSe 22/23) / HamBord Ger VL ÄdL  Ritter, Tod und Teufel. Eine Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters [IFG 131] [DSL/DE-E-ÄdSL] [SLM-WB] [SG-SLM] Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Michael Baldzuhn Ja
IFG 131 Einführung in die Ältere deutsche Sprache und Literatur (WiSe 22/23) / DSL 05  Ritter, Tod und Teufel. Eine Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters [IFG 131] [DSL/DE-E-ÄdSL] [SLM-WB] [SG-SLM] Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Michael Baldzuhn Ja
IFG 131 Einführung in die Ältere deutsche Sprache und Literatur (SoSe 21) / DSL 05  Ritter, Tod und Teufel. Eine Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters [IFG 131] [DSL/DE-E-ÄdSL] [SLM-WB] [SG-SLM] Studienleistung 4  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Michael Baldzuhn Ja
IFG 131 Einführung in die Ältere deutsche Sprache und Literatur (WiSe 20/21) / DSL 05  Ritter, Tod und Teufel. Eine Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters [IFG 131] [DSL/DE-E-ÄdSL] [SLM-WB] [SG-SLM] Studienleistung 5  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Michael Baldzuhn Ja
IFG 131 Einführung in die Ältere deutsche Sprache und Literatur (WiSe 21/22) / DSL 05  Ritter, Tod und Teufel. Eine Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters [IFG 131] [DSL/DE-E-ÄdSL] [SLM-WB] [SG-SLM] Studienleistung 3  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Michael Baldzuhn Ja
IFG 131 Einführung in die Ältere deutsche Sprache und Literatur (SoSe 22) / DSL 05  Ritter, Tod und Teufel. Eine Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters [IFG 131] [DSL/DE-E-ÄdSL] [SLM-WB] [SG-SLM] Studienleistung 2  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Michael Baldzuhn Ja
MASt E1 Einführung in die Ältere deutsche Sprache und Literatur (MASt E1) (WiSe 12/13) / DSL 05  Ritter, Tod und Teufel. Eine Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters [IFG 131] [DSL/DE-E-ÄdSL] [SLM-WB] [SG-SLM] Klausur (60 Minuten) 4  Klausur (60 Minuten) k.Terminbuchung Prof. Dr. Michael Baldzuhn Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Michael Baldzuhn