42-320 Didaktik, Beratung und Diagnostik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 00b2b

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 34

Weitere Informationen:
Da das Seminar teilweise digital synchron stattfinden wird, ist der angegebene Raum in der angegebenen Zeit für die Online-Termine NUR für Teilnehmer*innen gedacht, die anderweitig keine Möglichkeit haben daran (ungestört) teilzunehmen.

Kommentare/ Inhalte:
MA E&B: HFKM PULL (00b2b:) Didaktik, Beratung und Diagnostik

Lebensweltliche Themen demokratischer Partizipation im Alltag von Kindern und Jugendlichen entdecken und mit ihnen aufgreifen


Partizipation ist eine gesetzliche und fachliche Aufgabenstellung für die Kinder- und Jugendhilfe. Demokratische Mitbestimmung sollte bei den Themen ansetzen, die die Kinder und Jugendlichen in ihrem Alltag betreffen. In diesem Seminar wird mit konkreten praktischen Übungen in die Methode der Förderung gesellschaftlich-demokratischen Engagements von benachteiligten (GEBe-Methode) eingeführt. Benedikt Sturzenhecker hat diese Methode entwickelt und in zahlreichen Praxisprojekten erprobt und verbessert (siehe Literatur unten). Sie verbindet Partizipation mit einer Bildungsorientierung und zeigt, wie Partizipation und Lebenslangem Lernen pädagogisch assistiert werden kann.

Literatur:

Sturzenhecker, Benedikt/Glaw, Thomas/Schwerthelm, Moritz (Hrsg.): Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern – Band 3. Kooperativ in der Kommune demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen ermöglichen. Verlag Bertelsmann Stiftung: Gütersloh 2020

Sturzenhecker, Benedikt: Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern – Band 1. Konzeptionelle Grundlagen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit. Unter Mitarbeit von Moritz Schwerthelm. Verlag Bertelsmann Stiftung: Gütersloh 2015, 4. Aufl. 2021.

Sturzenhecker, Benedikt/Schwerthelm, Moritz: Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern – Band 2. Methodische Anregungen und Praxisbeispiele für die Offene Kinder- und Jugendarbeit. Verlag Bertelsmann Stiftung: Gütersloh 2015, 4. Aufl. 2021.

Literatur wird über EduCommSy zur Verfügung gestellt.

Ablauf

Samstag, 29. 10.2022, 10:00 bis 14:00 Uhr (Zoom): Einführung in die Methode und den Arbeitsschritt des Beobachtens alltäglicher Handlungspraxen von Kindern und Jugendlichen.

Samstag, 26.11.2022, 9:00 bis 15:00 Uhr (Präsenz): Auswertung der Beobachtungen in Blick auf partizipationsrelevante Themen der Kinder und Jugendlichen. Entwicklung von Resonanzen und Beginn eines Dialoges mit den Kindern und Jugendlichen zur Klärung möglicher Projekte.

Samstag, 17.12.2022, 10:00 bis 14:00 Uhr (Zoom): Partizipativen Projekte realisieren.

Samstag, 21.1.2023, 10:00 - 14:00 Uhr (Zoom): Projektauswertung und Lernsicherung.

Die Arbeitszeiten werden im Detail mit den teilnehmenden Studierenden abgesprochen. Zwischen den Seminartreffen wird es praktische Übungsaufgaben geben. Studierende werden dazu mit Kindern und Jugendlichen aus ihnen bekannten Einrichtungen oder in ihrem konkreten Umfeld (zum Beispiel Verwandtschaft) direkt kommunizieren.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Sa, 29. Okt. 2022 10:00 14:00 VMP 8 R 215 Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker
2 Sa, 26. Nov. 2022 09:00 15:00 VMP 8 R 205 Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker
3 Sa, 17. Dez. 2022 10:00 14:00 VMP 8 R 215 Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker
4 Sa, 21. Jan. 2023 10:00 14:00 VMP 8 R 215 Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende
Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker