41-082 Bildungstheorien

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Gereon Wulftange

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 00c1a

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Kommentare/ Inhalte:
Wenn wir das Wort ‚Bildung‘ lesen oder hören, werden alltagsweltlich häufig Assoziationen hervorgerufen, die z.B. dasjenige betreffen, was „jemand so alles weiß“, wie viele Fremdsprachen wir beherrschen, welche klassischen Musikinstrumente  wir spielen können oder auch, über welche ‚Kompetenzen‘ wir verfügen.

Solchen alltagsweltlichen Vorstellungen steht ein erziehungswissenschaftliches Nachdenken über ‚Bildung‘ gegenüber, das sich nicht zuletzt mit der Frage nach der ‚Personwerdung‘ des Menschen und seiner Veränderung, seiner ‚Bildsamkeit‘ beschäftigt: Wie sind wir eigentlich zu denjenigen geworden, die wir sind?  Wie und wodurch ist die Art und Weise, wie wir uns selbst, die anderen und die Welt sehen, gekennzeichnet? Und inwiefern und wodurch hat sich diese Sicht möglicherweise lebensgeschichtlich verändert?

Wenn es in Fragen der Bildung nicht zuletzt um die Personwerdung des Menschen geht, können wir dann überhaupt nicht gebildet sein?

Vor dem Hintergrund solcher Ausgangsfragen wollen wir uns in unserem Seminar mit bildungstheoretischen Ansätzen und Gedankenfiguren aus der Erziehungswissenschaft und ihren Nachbardisziplinen beschäftigen, die dazu anregen, Bildungsprozesse genauer zu beschreiben und sie begrifflich zu „fassen“.

Ein Schwerpunkt wird hierbei auf der ‚Transformatorischen Bildungsprozesstheorie‘ liegen, die maßgeblich von Rainer Kokemohr, Winfried Marotzki und Hans-Christoph Koller entwickelt wurde und wird und von anderen Autor*innen weiter vorangetrieben wird. In diesem Ansatz wird Bildung als ein Prozess der Veränderung grundlegender Figuren von Welt-Selbstverhältnissen verstanden, die durch die Konfrontation mit neuartigen Problemlagen herausgefordert wird (vgl. Kokemohr 2007: S.21).

Folgende Fragen lassen sich als leitende Ausgangsfragen stellen (vgl. Koller 2012: S.17f) :

Wie lässt sich eigentlich das, was in Bildungsprozessen zur Disposition steht bzw. transformiert wird, theoretisch und empirisch beschreiben?
Mit Hilfe welcher begrifflichen Konzepte und Theorien können die Welt- und Selbstverhältnisse sich bildender Subjekte genauer erfasst und empirisch untersucht werden?
Wie kann man die Problemlagen näher bestimmen, die zum Anlass bzw. zur Herausforderung für solche Bildungsprozesse werden? Gibt es z.B. typische Erfahrungen oder Problemkonstellationen, die Bildungsprozesse erforderlich machen bzw. herausfordern?
Wie lassen sich die Prozesse der Transformation von Welt- und Selbstverhältnissen, als die Bildung hier verstanden wird, genauer fassen?
Welche Bedingungen sind ausschlaggebend dafür, dass es angesichts der Konfrontation mit neuartigen Problemen zu Bildungsprozessen im genannten Sinn und nicht zur Restabilisierung der eingelebten Welt- und Selbstbezüge kommt?
Und wie vollzieht sich im Falle gelingender Bildungsprozesse die Entstehung neuer Figuren des Welt- und Selbstverhältnisses?

Diesen und daran anschließenden Fragen wollen wir im Seminar und im gemeinsamen Austausch auch über eigene biographische Erfahrungen, Beobachtungen und „Bildungserlebnisse“ nachgehen, um uns so ein vertieftes Verständnis bildungstheoretischer Überlegungen anzuregen.

Die Leistungspunkte für das Seminar (3LP) werden für die aktive Teilnahme, die vorbereitende Lektüre der Texte und die Mitgestaltung einer Seminarsitzung vergeben.

Weitere Überlegungen zum Aufbau und zur Konzeption des Seminars werden wir in der ersten Seminarsitzung besprechen.

Unser Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche, also am 28.10.2022.

Ich freue mich auf Sie und auf unser Seminar!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 21. Okt. 2022 10:00 12:00 VMP 8 R 205 Dr. Gereon Wulftange
2 Fr, 28. Okt. 2022 10:00 12:00 VMP 8 R 205 Dr. Gereon Wulftange
3 Fr, 4. Nov. 2022 10:00 12:00 VMP 8 R 205 Dr. Gereon Wulftange
4 Fr, 11. Nov. 2022 10:00 12:00 VMP 8 R 205 Dr. Gereon Wulftange
5 Fr, 18. Nov. 2022 10:00 12:00 VMP 8 R 205 Dr. Gereon Wulftange
6 Fr, 25. Nov. 2022 10:00 12:00 VMP 8 R 205 Dr. Gereon Wulftange
7 Fr, 2. Dez. 2022 10:00 12:00 VMP 8 R 205 Dr. Gereon Wulftange
8 Fr, 9. Dez. 2022 10:00 12:00 VMP 8 R 205 Dr. Gereon Wulftange
9 Fr, 16. Dez. 2022 10:00 12:00 VMP 8 R 205 Dr. Gereon Wulftange
10 Fr, 23. Dez. 2022 10:00 12:00 VMP 8 R 205 Dr. Gereon Wulftange
11 Fr, 13. Jan. 2023 10:00 12:00 VMP 8 R 205 Dr. Gereon Wulftange
12 Fr, 20. Jan. 2023 10:00 12:00 VMP 8 R 205 Dr. Gereon Wulftange
13 Fr, 27. Jan. 2023 10:00 12:00 VMP 8 R 205 Dr. Gereon Wulftange
14 Fr, 3. Feb. 2023 10:00 12:00 VMP 8 R 205 Dr. Gereon Wulftange
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Gereon Wulftange