41-026 Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Die Frauenbewegung als Bildungsbewegung (1865-1908)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Anna Strunk

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0a4a

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: Geschichte und Theorien

Weitere Informationen:
Die Angabe der Credits bezieht sich auf die Zahl der Leistungspunkte, die erworben werden können, wenn die Veranstaltung im Kontext des Studium Generale besucht wird. Im Rahmen eines Moduls gelten die Vorgaben des entsprechenden Moduls!

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar bietet eine vertiefte Beschäftigung mit einem Themengebiet der historischen Bildungs- und Geschlechterforschung und möchte ermöglichen, Kompetenzen im Umgang mit bildungshistorischen Quellen zu erwerben. Dazu soll den Fragen nachgegangen werden, was die Frauenbewegung der ersten Welle zu einer „Frauenbildungsbewegung“ machte und welche Professionalisierungs- und Reformierungsprozesse in der Mädchen- und Frauenbildung durch welche Akteur:innen initiiert wurden.

Zu diesem Zweck soll zunächst ein Grundlagenwissen über Mädchen- und Frauenbildung im 19. Jahrhundert sowie der nach 1848 entstandenen Frauenbewegung erarbeitet werden, das ermöglicht mithilfe zeitgenössischer Quellen die Entwicklung der Frauenbildungsbewegung sowie ihren Einfluss auf die preußische Bildungspolitik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts nachzuvollziehen. Durch eine Analyse der Verflechtung der Akteur:innen der Frauenbewegung und der politischen Institutionen sollen dabei die Veränderungen des Berechtigungssystems und die zunehmende Normierung der Lehrerinnen(aus)bildung genauer untersucht werden. Im Fokus werden die Intentionen, das Selbstverständnis, die Gemeinsamkeiten und Kooperationsformen der Akteur:innen stehen.
Der Seminarplan und zu lesende Literatur werden im Seminar bekannt gegeben.

Das Seminar beinhaltet eine Exkursion zum Garten der Frauen (Hamburg Ohlsdorf) Mitte November, die während der Seminarzeit stattfinden wird.

Literatur:
Albisetti, James: 2007. Mädchen- und Frauenbildung im 19. Jahrhundert. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 19. Okt. 2022 12:00 14:00 VMP 8 R 206 Anna Strunk
2 Mi, 26. Okt. 2022 12:00 14:00 VMP 8 R 206 Anna Strunk
3 Mi, 2. Nov. 2022 12:00 14:00 VMP 8 R 206 Anna Strunk
4 Mi, 9. Nov. 2022 12:00 14:00 VMP 8 R 206 Anna Strunk
5 Mi, 16. Nov. 2022 12:00 14:00 Exkursion in den Garten der Frauen Anna Strunk
6 Mi, 23. Nov. 2022 12:00 14:00 VMP 8 R 206 Anna Strunk
7 Mi, 30. Nov. 2022 12:00 14:00 VMP 8 R 206 Anna Strunk
8 Mi, 7. Dez. 2022 12:00 14:00 VMP 8 R 206 Anna Strunk
9 Mi, 14. Dez. 2022 12:00 14:00 VMP 8 R 206 Anna Strunk
10 Mi, 21. Dez. 2022 12:00 14:00 VMP 8 R 206 Anna Strunk
11 Mi, 11. Jan. 2023 12:00 14:00 VMP 8 R 206 Anna Strunk
12 Mi, 18. Jan. 2023 12:00 14:00 VMP 8 R 206 Anna Strunk
13 Mi, 25. Jan. 2023 12:00 14:00 VMP 8 R 206 Anna Strunk
14 Mi, 1. Feb. 2023 12:00 14:00 VMP 8 R 206 Anna Strunk
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 17/18) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Die Frauenbewegung als Bildungsbewegung (1865-1908) * Hausarbeit 7  Hausarbeit ohne Termin Anna Strunk Ja
Klausur 7  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
Mündliche Prüfung 7  Mündliche Prüfung ohne Termin Anna Strunk Ja
Referat und Hausarbeit 7  Referat und Hausarbeit ohne Termin Anna Strunk Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 22/23) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Die Frauenbewegung als Bildungsbewegung (1865-1908) * (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Anna Strunk Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 18/19) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Die Frauenbewegung als Bildungsbewegung (1865-1908) * (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung 6  (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Anna Strunk Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 20/21) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Die Frauenbewegung als Bildungsbewegung (1865-1908) * (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung 5  (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Anna Strunk Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 21/22) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Die Frauenbewegung als Bildungsbewegung (1865-1908) * (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung 2  (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Anna Strunk Ja
3  (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Anna Strunk Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 19/20) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Die Frauenbewegung als Bildungsbewegung (1865-1908) * (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung 5  (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Anna Strunk Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 22/23) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Die Frauenbewegung als Bildungsbewegung (1865-1908) * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 21/22) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Die Frauenbewegung als Bildungsbewegung (1865-1908) * Klausur 2  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 18/19) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Die Frauenbewegung als Bildungsbewegung (1865-1908) * Klausur 6  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 20/21) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Die Frauenbewegung als Bildungsbewegung (1865-1908) * Klausur 5  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 19/20) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Die Frauenbewegung als Bildungsbewegung (1865-1908) * Klausur 5  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale k.Terminbuchung Ja
Legende
* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Anna Strunk