41-022 Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Aufwachsen im Nationalsozialismus

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0a4a

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: Geschichte und Theorien

Weitere Informationen:
Die Angabe der Credits bezieht sich auf die Zahl der Leistungspunkte, die erworben werden können, wenn die Veranstaltung im Kontext des Studium Generale besucht wird. Im Rahmen eines Moduls gelten die Vorgaben des entsprechenden Moduls!

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar beschäftigt sich mit Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus. Dabei sollen unterschiedliche Facetten und Perspektiven auf das Leben von Heranwachsenden „zwischen Verfolgung und Volksgemeinschaft“ betrachtet werden. Neben Erziehungskonzepten und Bildungspolitik geht es um Akteur:innen, Institutionen, Erfahrungen und Wahrnehmungen zwischen 1933 und 1945. Zu den Themen gehören unter anderem Familie, Kindertageseinrichtungen, Schule, Hitlerjugend, Widerstand, soziale Arbeit und Jugendfürsorge, Konzentrationslager, Krieg sowie das jüdische Erziehungswesen. Es werden nicht nur Absichten, Ziele und Maßnahmen des Regimes untersucht, sondern es soll auch danach gefragt werden, wie sich diese konkret auf den Alltag von Kindern und Jugendlichen im nationalsozialistischen Deutschland auswirkten. In diesem Zusammenhang spielt auch die lokale Perspektive auf Hamburg eine Rolle. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Hamburger Schulmuseum statt.
 

Literatur:
Klaus-Peter Horn/Jörg-W. Link (Hrsg.). Erziehungsverhältnisse im Nationalsozialismus. Totaler Anspruch und Erziehungswirklichkeit, Bad Heilbrunn 2011.

Wolfgang Keim: Erziehung unter der Nazi-Diktatur, 2 Bde., 2. Aufl. Darmstadt 2005
 
Jens-Christian Wagner (Hrsg.): Zwischen Verfolgung und "Volksgemeinschaft". Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus, Göttingen 2020.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 19. Okt. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 212 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
2 Mi, 26. Okt. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 212 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
3 Mi, 2. Nov. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 212 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
4 Mi, 9. Nov. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 212 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
5 Mi, 16. Nov. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 212 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
6 Mi, 23. Nov. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 212 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
7 Mi, 30. Nov. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 212 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
8 Mi, 7. Dez. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 212 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
9 Mi, 14. Dez. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 212 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
10 Mi, 21. Dez. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 212 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
11 Mi, 11. Jan. 2023 08:00 10:00 VMP 8 R 212 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
12 Mi, 18. Jan. 2023 08:00 10:00 VMP 8 R 212 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
13 Mi, 25. Jan. 2023 08:00 10:00 VMP 8 R 212 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
14 Mi, 1. Feb. 2023 08:00 10:00 VMP 8 R 212 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 17/18) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Aufwachsen im Nationalsozialismus * Hausarbeit 7  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
Klausur 7  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
Mündliche Prüfung 7  Mündliche Prüfung ohne Termin Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
Referat und Hausarbeit 7  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 22/23) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Aufwachsen im Nationalsozialismus * (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
2  (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 18/19) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Aufwachsen im Nationalsozialismus * (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung 6  (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 21/22) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Aufwachsen im Nationalsozialismus * (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung 2  (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 19/20) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Aufwachsen im Nationalsozialismus * (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung 5  (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 20/21) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Aufwachsen im Nationalsozialismus * (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung 5  (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 22/23) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Aufwachsen im Nationalsozialismus * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 18/19) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Aufwachsen im Nationalsozialismus * Klausur 6  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 21/22) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Aufwachsen im Nationalsozialismus * Klausur 2  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 20/21) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Aufwachsen im Nationalsozialismus * Klausur 5  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 19/20) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Aufwachsen im Nationalsozialismus * Klausur 5  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale k.Terminbuchung Ja
Legende
* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann