41-018 Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Tiefenhermeneutik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Alexander Nordt

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0a3c

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: Quali

Weitere Informationen:
Die Angabe der Credits bezieht sich auf die Zahl der Leistungspunkte, die erworben werden können, wenn die Veranstaltung im Kontext des Studium Generale besucht wird. Im Rahmen eines Moduls gelten die Vorgaben des entsprechenden Moduls!

Kommentare/ Inhalte:
Bei der Tiefenhermeneutik handelt es sich um eine Gruppeninterpretationsmethode aus dem Spektrum der qualitativen Sozialforschung, die aus der Tradition der Psychoanalyse heraus (initial von A. Lorenzer) entwickelt wurde. Sie eignet sich besonders dazu die bewussten und unbewussten Anteile von u.a. Interaktionen in Protokollen oder Interviews zu analysieren; sie eignet sich aber auch für kulturelle Güter und Artefakte wie z.B. Literatur. Anders als die meisten Interpretationsmethoden der qualitativen Sozialforschung „nutzt die Tiefenhermeneutik die Subjektivität der Forschenden“ (Haubl/Lohl 2020: 555). D.h. von Ihnen wird im Rahmen des Seminars erwartet, über die Reflexion ihrer eigenen Affekte, Emotionen und leiblichen Spontanphänomene, sowie theoriegeleitet Erkenntnisse zu generieren. Gemeinsam werden wir verschiedenartiges Material (z.B. Literatur oder Gruppeninterviews) interpretieren. Der Seminarplan und zu lesende Literatur werden im Seminar bekannt gegeben.  

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 20. Okt. 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 205 Alexander Nordt
2 Do, 27. Okt. 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 205 Alexander Nordt
3 Do, 3. Nov. 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 205 Alexander Nordt
4 Do, 10. Nov. 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 205 Alexander Nordt
5 Do, 17. Nov. 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 205 Alexander Nordt
6 Do, 24. Nov. 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 205 Alexander Nordt
7 Do, 1. Dez. 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 205 Alexander Nordt
8 Do, 8. Dez. 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 205 Alexander Nordt
9 Do, 15. Dez. 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 205 Alexander Nordt
10 Do, 22. Dez. 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 205 Alexander Nordt
11 Do, 12. Jan. 2023 14:00 16:00 VMP 8 R 205 Alexander Nordt
12 Do, 19. Jan. 2023 14:00 16:00 VMP 8 R 205 Alexander Nordt
13 Do, 26. Jan. 2023 14:00 16:00 VMP 8 R 205 Alexander Nordt
14 Do, 2. Feb. 2023 14:00 16:00 VMP 8 R 205 Alexander Nordt
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
0a3 Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (SoSe 22) / 0a3c  Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Tiefenhermeneutik Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Alexander Nordt Ja
2  Hausarbeit ohne Termin Alexander Nordt Ja
3  Hausarbeit ohne Termin Alexander Nordt Ja
4  Hausarbeit ohne Termin Alexander Nordt Ja
0a3 Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (SoSe 19) / 0a3c  Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Tiefenhermeneutik Hausarbeit 4  Hausarbeit ohne Termin Alexander Nordt Ja
0a3 Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (SoSe 18) / 0a3c  Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Tiefenhermeneutik Hausarbeit 4  Hausarbeit ohne Termin Alexander Nordt Ja
0a3 Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (SoSe 21) / 0a3c  Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Tiefenhermeneutik Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Alexander Nordt Ja
0a3 Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (SoSe 20) / 0a3c  Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Tiefenhermeneutik Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Alexander Nordt Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Alexander Nordt