41-015 Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Neele Rianne Krüger

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0a3b

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: Quanti

Weitere Informationen:
Die Angabe der Credits bezieht sich auf die Zahl der Leistungspunkte, die erworben werden können, wenn die Veranstaltung im Kontext des Studium Generale besucht wird. Im Rahmen eines Moduls gelten die Vorgaben des entsprechenden Moduls!

Kommentare/ Inhalte:
Dieses Seminar richtet sich an Studierende im Bachelor Erziehungs- und Bildungswissenschaft und baut auf die vorangegangene Vorlesung „Einführung in erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden“ auf.

Es wird eine kurze thematische Einführung in erziehungswissenschaftliche Methoden gegeben, sodass der eigene Kenntnisstand aufgefrischt, vertieft und ergänzt wird. Dieses Wissen wird im Verlauf des Semesters praktisch angewendet, indem die Studierenden in Kleingruppen den quantitativen Forschungsablauf mit eigenen Forschungsprojekten durchlaufen. Dazu gehören die Entwicklung einer eigenen Fragestellung, die Konstruktion eines Online-Fragebogens, die Datenerhebung mithilfe von LimeSurvey sowie die Auswertung der erhobenen Daten in der IBM Software SPSS und die anschließende Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse werden abschließend in Form eines wissenschaftlichen Posters im Plenum präsentiert.

Es ist eine Einführung in LimeSurvey sowie die IBM Software SPSS angesetzt, sodass das Vorhandensein von Grundkenntnissen in beiden Programmen nicht gefordert ist. Außerdem stehe ich Ihnen in den Gruppenphasen unterstützend zur Verfügung. Bitte beachten Sie außerdem, dass das zugehörige Tutorium in das Seminar integriert ist. Sie müssen sich nicht gesondert für ein Tutorium anmelden.

Hinweis:
Das Seminar wird im Präsenzformat stattfinden, sofern dies nicht von äußeren pandemiebedingten Umständen eingeschränkt wird. Zu Beginn des Semesters kann gerne über die digitale Umsetzung einzelner Gruppenphasen abgestimmt werden. Einige Termine (z.B. Einführung in SPSS) müssen jedoch im Präsenzformat abgehalten werden. Es wird keine hybride Umsetzung stattfinden, bei denen einige Teilnehmende in Präsenz und andere über Zoom zugeschaltet werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 20. Okt. 2022 12:00 14:00 VMP 8 R 212 Neele Rianne Krüger
2 Do, 27. Okt. 2022 12:00 14:00 VMP 8 R 212 Neele Rianne Krüger
3 Do, 3. Nov. 2022 12:00 14:00 VMP 8 R 212 Neele Rianne Krüger
4 Do, 10. Nov. 2022 12:00 14:00 VMP 8 R 212 Neele Rianne Krüger
5 Do, 17. Nov. 2022 12:00 14:00 VMP 8 R 212 Neele Rianne Krüger
6 Do, 24. Nov. 2022 12:00 14:00 VMP 8 R 212 Neele Rianne Krüger
7 Do, 1. Dez. 2022 12:00 14:00 VMP 8 R 212 Neele Rianne Krüger
8 Do, 8. Dez. 2022 12:00 14:00 VMP 8 R 212 Neele Rianne Krüger
9 Do, 15. Dez. 2022 12:00 14:00 VMP 8 R 212 Neele Rianne Krüger
10 Do, 22. Dez. 2022 12:00 14:00 VMP 8 R 212 Neele Rianne Krüger
11 Do, 12. Jan. 2023 12:00 14:00 VMP 8 R 212 Neele Rianne Krüger
12 Do, 19. Jan. 2023 12:00 14:00 VMP 8 R 212 Neele Rianne Krüger
13 Do, 26. Jan. 2023 12:00 14:00 VMP 8 R 212 Neele Rianne Krüger
14 Do, 2. Feb. 2023 12:00 14:00 VMP 8 R 212 Neele Rianne Krüger
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
0a3 Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (SoSe 22) / 0a3b  Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Neele Rianne Krüger Ja
0a3 Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (SoSe 21) / 0a3b  Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Neele Rianne Krüger Ja
0a3 Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (SoSe 19) / 0a3b  Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Hausarbeit 5  Hausarbeit ohne Termin Neele Rianne Krüger Ja
0a3 Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (SoSe 20) / 0a3b  Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Neele Rianne Krüger Ja
0a3 Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (SoSe 18) / 0a3b  Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Hausarbeit 7  Hausarbeit ohne Termin Neele Rianne Krüger Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Neele Rianne Krüger