23-31.12.222 Internationales strategisches Management

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Marc Dörlemann; Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert

Veranstaltungsart: Vorlesung + Übung

Anzeige im Stundenplan: Int. strat. Mgt.

Semesterwochenstunden: 3

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 156

Kommentare/ Inhalte:
Das Gebiet des strategischen Managements ist für die Praxis international tätiger Unternehmen sowie die betriebswirtschaftliche Theorie gleichermaßen von aktueller Bedeutung. Die Beschäftigung mit den strategischen Aspekten der internationalen Unternehmensführung erscheint nicht nur reizvoll, sondern auch notwendig. Das langfristige Überleben am Markt und die Erzielung von nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen sind i.d.R. nicht vorrangig auf Indikatoren wie Größe oder Alter eines Unternehmens zurückzuführen, sondern vielmehr auf dessen erfolgreiche Strategien im globalen Wettbewerb. Die Entwicklung und Umsetzung von Strategien stellen deshalb zentrale Aufgaben für das Management von international tätigen Unternehmen dar.

Um eine breite und nachvollziehbare Basis für das Verständnis des internationalen strategischen Managements zu schaffen, werden in dieser Vorlesung zunächst wichtige Begriffe und Aufgabenbereiche im Rahmen der internationalen Unternehmensführung erläutert. Danach gilt es, den Einfluss des Kriegs in der Ukraine und der COVID-19-Pandemie auf die Strategieentwicklung zu thematisieren. Neben den Motiven der Internationalisierung, werden vor allem ausgewählte theoretische Ansätze zur Erklärung der internationalen Unternehmenstätigkeit diskutiert. Im Anschluss wird ein Prozessmodell des strategischen Managements in internationalen Unternehmen präsentiert und dessen wesentliche Phasen ausführlich diskutiert. Wichtige Instrumente und Entscheidungshilfen des strategischen Managements in internationalen Unternehmen werden vorgestellt und anhand konkreter Praxisbeispiele verdeutlicht. Weitere Schwerpunkte der Veranstaltung liegen in der Diskussion viabler Strategien im globalen Wettbewerb, der Untersuchung des Einflusses der Digitalisierung auf die Strategieentwicklung und der damit verbundenen Analyse von digitalen Plattformstrategien sowie der Untersuchung, welche Verantwortung international tätige Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung haben.
Im Einzelnen werden in der Vorlesung „Internationales strategisches Management“ folgende Inhalte behandelt:

1. Einführung
   1.1 Zweck und Aufgabenbereiche des strategischen Managements in international tätigen Unternehmen
   1.2 Motive der Internationalisierung
   1.3 Begriffliche Abgrenzungen und theoretische Ansätze der Internationalisierung
   1.4 Digitalisierung und das Innovator’s Dilemma
   1.5 Forschungsbereiche und Paradigmen im internationalen strategischen Management
2. Eine Konzeption des internationalen strategischen Managements
   2.1 Das Konzept im Überblick
   2.2 Formulierung der Vision und Setzen strategischer Ziele
   2.3 Segmentierung des Geschäfts
   2.4 Strategische Analyse als Voraussetzung zur Formulierung von Strategien
   2.5 Strategiebestimmung im globalen Wettbewerb
   2.6 Strategieimplementierung und strategische Kontrolle
   2.7 Strategisches Management und ethische Reflexion
3. Ausblick 

Lernziel:
Ziel der Vorlesung ist es, Studierenden einen Einblick in das Forschungsgebiet des internationalen strategischen Managements zu geben. Sie sollen außerdem in die Lage versetzt werden, die erlernten Inhalte auf konkrete Praxisprobleme anzuwenden und selbstständig strategische Entscheidungen von international tätigen Unternehmen zu analysieren. Zudem soll die Sensibilität der Studierenden im Hinblick auf die besondere Rolle international tätiger Unternehmen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung gefördert werden. Die Studierenden erkennen zudem die Notwendigkeit, sich mit den Konsequenzen des Kriegs in der Ukraine, der COVID-19-Pandemie sowie der Digitalisierung für die Strategieentwicklung in Unternehmen auseinanderzusetzen.

Vorgehen:
Alle Informationen zum Vorgehen sind in der Kursbeschreibung enthalten. Die Kursbeschreibung kann weiter unten heruntergeladen werden.

Literatur:
Die Vorlesung orientiert sich inhaltlich und strukturell eng an folgendem Lehrbuch:

Kreikebaum, Hartmut/Gilbert, Dirk Ulrich/Behnam, Michael (2018): Strategisches Management, 8. überarbeitete Auflage, Stuttgart.

Print:
ISBN 978-3-17-031111-4

E-Book-Formate:
pdf: ISBN 978-3-17-031112-1
epub: ISBN 978-3-17-031113-8
mobi: ISBN 978-3-17-031114-5

Bezüglich der Grundlagentexte kann alternativ auch die 7. Auflage (2011) des oben genannten Lehrbuches zur Vertiefung genutzt werden. Weitere Literaturhinweise werden in Vorlesung und Übung bekannt gegeben.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Take Home Exam:

Time to process the exam: 1 Day, until 11:59 pm of the next day

Time frame in which the exam can be completed:

1. Exam: 17 February 2023, 8:30 am – 18 February 2023, 11:59 pm

2. Exam: 20 March 2023, 3:30 pm - 21 March 2023, 11:59 pm


The examiner of your course will provide information about the hand out of examination tasks / assignments and their submission during the course of this semester, at the earliest after the STiNE Changes and Corrections Period.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Internationales strategisches Management - Übung 1

    Marc Dörlemann

    Do, 27. Okt. 2022 [14:15]-Do, 2. Feb. 2023 [15:45]

  • Internationales strategisches Management - Übung 2

    Marc Dörlemann

    Do, 3. Nov. 2022 [14:15]-Do, 26. Jan. 2023 [15:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 17. Okt. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
2 Mo, 24. Okt. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
3 Mo, 7. Nov. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
4 Mo, 14. Nov. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
5 Mo, 21. Nov. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
6 Mo, 28. Nov. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
7 Mo, 5. Dez. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
8 Mo, 12. Dez. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
9 Mo, 19. Dez. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
10 Mo, 9. Jan. 2023 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
11 Mo, 16. Jan. 2023 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
12 Mo, 23. Jan. 2023 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
13 Mo, 30. Jan. 2023 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Fund2 Modul Internationales strategisches Management (WiSe 14/15) / 23-31.401  Internationales strategisches Management Klausur 17  Take-Home Exam Fr, 17. Feb. 2023, 08:30 - 10:00 Marc Dörlemann; Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert Ja
18  Take-Home Exam Mo, 20. Mär. 2023, 15:30 - 17:00 Marc Dörlemann; Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert Ja
MWS-FUND Fundamentals of management (WiSe 22/23) / MWS-FUND01  Internationales strategisches Management Blockprüfung 1  Take-Home Exam Fr, 17. Feb. 2023, 08:30 - 10:00 Marc Dörlemann; Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert Ja
2  Take-Home Exam Mo, 20. Mär. 2023, 15:30 - 17:00 Marc Dörlemann; Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert Ja
MWS-FUND Fundamentals of management (WiSe 21/22) / MWS-FUND01  Internationales strategisches Management Blockprüfung 3  Take-Home Exam Fr, 17. Feb. 2023, 08:30 - 10:00 Marc Dörlemann; Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert Ja
4  Take-Home Exam Mo, 20. Mär. 2023, 15:30 - 17:00 Marc Dörlemann; Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Take-Home Exam Fr, 17. Feb. 2023 08:30-10:00 Marc Dörlemann; Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert Ja
2. Take-Home Exam Mo, 20. Mär. 2023 15:30-17:00 Marc Dörlemann; Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
Marc Dörlemann