22-30.100 Empirical Health Economics

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Iris Kesternich

Veranstaltungsart: Interaktive Lehrveranstaltung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 3

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 45

Kommentare/ Inhalte:
Inhalt und Lernziele

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die empirische Gesundheitsökonomie. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse von Politikmaßnahmen im Bereich Gesundheitspolitik und Gesundheitsversicherung.

Gliederung


  1.  US and German health care systems 
  2. Policy evaluation in health economics - Rubin's causal model
  3. Demand for health care – randomized controlled trials
  4. Demand for health care – instrumental variables 
  5. Demand for insurance - difference in differences 
  6. Health and socio-economic status 
  7. Health provider behavior 





 

Lernziel:
Ziel des Kurses ist es, dass Studenten die Inhalte und empirischen Methoden der meisten aktuellen Forschungspapiere zum Thema Gesundheitsökonomie verstehen können. Zudem sollen sie vertrauter mit den wichtigsten aktuellen Forschungsfragen, Institutionen, sowie den spezifischen Charakteristika des Gesundheitsmarktes werden.  Die Studierenden lernen in den Übungen Softwarepaket Stata kennen und diskutieren Anwendungen anhand realer Daten. 

Vorgehen:
Vorlesung und Übung


  • Art der Veranstaltung:  Die Vorlesung sowie die alle zwei Wochen stattfindende Übung findet in Präsenz statt.
  • Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. 


Präsentationen: 

Etwa jede zweite Woche finden Gruppenpräsentationen von Studenten statt. Vorgestellt werden sollen aktuelle Forschungspapiere aus dem Bereich Gesundheitsökonomie. Alle Teilnehmer sollten einmal vortragen.

Literatur:


  • Angrist, Joshua D. & Pischke, Jörn-Steffen (2008): Mostly Harmless Econometrics: An Empiricist's Companion. Princeton: Princeton University Press.
  • Bhattacharya, Jay; Hyde, Timothy & Tu, Peter (2014): Health Economics. New York: Palgrave Macmillan.

Die Kursunterlagen (Vorlesungsfolien, Übungen, Lösungen und Datensätze) werden online bei OpenOlat zur Verfügung gestellt. 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
·       Die Prüfungsleistungen bestehen aus einer Klausur und einer Gruppenpräsentation

·       Durch eine mindestens gute Präsentation kann die Klausurnote um 0,3/ 0,4 Notenpunkte verbessert werden, sofern die Klausur mit 4,0 oder besser bestanden wird. Durch eine mindestens sehr gute Präsentation kann die Klausur um 0,6/ 0,7 Notenpunkte verbessert werden, sofern die Klausur mit 4,0 oder besser bestanden wird. Dies gilt für beide Klausurtermine im Wintersemester 2022/ 2023. 
 

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Exercise Group Empirical Health Economics

    Prof. Dr. Iris Kesternich; Isadora Mathevet

    Do, 27. Okt. 2022 [12:00]-Do, 2. Feb. 2023 [14:00]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 21. Okt. 2022 12:00 14:00 Esplanade 36, Rm 4011/13 Prof. Dr. Iris Kesternich
2 Fr, 28. Okt. 2022 12:00 14:00 Esplanade 36, Rm 4011/13 Prof. Dr. Iris Kesternich
3 Fr, 4. Nov. 2022 12:00 14:00 Esplanade 36, Rm 4011/13 Prof. Dr. Iris Kesternich
4 Fr, 11. Nov. 2022 12:00 14:00 Esplanade 36, Rm 4011/13 Prof. Dr. Iris Kesternich
5 Fr, 18. Nov. 2022 12:00 14:00 Esplanade 36, Rm 4011/13 Prof. Dr. Iris Kesternich
6 Fr, 25. Nov. 2022 12:00 14:00 Esplanade 36, Rm 4011/13 Prof. Dr. Iris Kesternich
7 Fr, 2. Dez. 2022 12:00 14:00 Esplanade 36, Rm 4011/13 Prof. Dr. Iris Kesternich
8 Fr, 9. Dez. 2022 12:00 14:00 Esplanade 36, Rm 4011/13 Prof. Dr. Iris Kesternich
9 Fr, 16. Dez. 2022 12:00 14:00 Esplanade 36, Rm 4011/13 Prof. Dr. Iris Kesternich
10 Fr, 23. Dez. 2022 12:00 14:00 Esplanade 36, Rm 4011/13 Prof. Dr. Iris Kesternich
11 Fr, 13. Jan. 2023 12:00 14:00 Esplanade 36, Rm 4011/13 Prof. Dr. Iris Kesternich
12 Fr, 20. Jan. 2023 12:00 14:00 Esplanade 36, Rm 4011/13 Prof. Dr. Iris Kesternich
13 Fr, 27. Jan. 2023 12:00 14:00 Esplanade 36, Rm 4011/13 Prof. Dr. Iris Kesternich
14 Fr, 3. Feb. 2023 12:00 14:00 Esplanade 36, Rm 4011/13 Prof. Dr. Iris Kesternich
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
22-3.E90 Empirical Health Economics (WiSe 22/23) / 22-3.e90  Empirical Health Economics 1  Klausur Mo, 6. Feb. 2023, 15:00 - 17:00 Prof. Dr. Iris Kesternich Ja
2  Klausur Mo, 20. Mär. 2023, 14:00 - 16:00 Prof. Dr. Iris Kesternich Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Klausur Mo, 6. Feb. 2023 15:00-17:00 Prof. Dr. Iris Kesternich Ja
2. Klausur Mo, 20. Mär. 2023 14:00-16:00 Prof. Dr. Iris Kesternich Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Iris Kesternich