57-470 S(A): Paläographie: Entwicklung und Formen des dBu med / [W]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Jörg Heimbel

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Paläogr

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
Ihrem Schriftbild entsprechend werden zwei Arten von tibetischer Schrift unterschieden: die „mit Kopf versehene“ (dbu can) und die „ohne Kopf“ (dbu med). Eine Kenntnis letzterer ist insbesondere für die Arbeit mit tibetischen Manuskripten unerlässlich und somit von besonderer Wichtigkeit für das Studium der Tibetologie.

Wir werden verschiedene Varianten des dBu-med kennenlernen und diese anhand der auszugsweisen Lektüre von Manuskripten (siehe Studienmaterial) einüben. Ziel dieser auf zwei Semester angelegten Lehrveranstaltung ist es die Studierenden in die wesentlichen Arten der dBu-med-Schrift einzuführen, um ihnen eine eigenständige Arbeit mit den entsprechenden Texten zu ermöglichen. 

Teilnahmevoraussetzung ist eine sehr gute Kenntnis der dBu-can-Schrift. 

Je nach Entwicklung der Pandemie wird zu sehen sein, ob die Lehrveranstaltung in Präsenz angeboten werden kann. Auch bei Präsenzunterricht wird die Online-Teilnahme weiterhin möglich sein.

Modulkürzel:
(W)

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Der Leistungsnachweis wird durch die regelmäßige und aktive Teilnahme erbracht.

und zu Anmeldungen in STiNE


  • für BA-Studierende besteht Anmeldepflicht: Sie müssen sich in STiNE zu der Veranstaltung anmelden, damit Sie teilnahme- und prüfungsberechtigt sind.
  • Die Lehrenden tragen die Bewertungen/Noten in STiNE selbst ein.Erst dann sind die Noten/Bewertungen für Studierende in Leistungskonto/Teilleistungen ersichtlich!
  • Vermissen Sie eine Note/Bewertung in STiNE bzw. liegt eine falsche Eintragung vor, dann müssen Sie den/die Lehrende(n) kontaktieren und um die Eintragung der Note/Bewertung bitten.
  • Wenn Sie Scheine erhalten, ersetzen diese die Eintragung der Noten/Bewertungen durch die Lehrenden in STiNE nicht (Lehrende müssen die Noten/Bewertungen trotzdem in STiNE eintragen)
  • Die Prüfungsbteilung trägt grds. keine Scheine in STiNE ein (Ausnahme: externe Leistungen aus anderen Universitäten, die anerkannt werden)
  • Nur wenn Noten/Bewertungen in STiNE eingetragen sind, kann die Prüfungsabteilung für Sie Transcript of Records (Notenblatt) und/oder Zeugnisse erstellen.
  • Für Rückfragen stehe Ihnen das AAI-Studienbüro gern zur Verfügung: http://www.aai.uni-hamburg.de/Studienbuero.html


und zu Anmeldungen in STiNE

  • für BA-Studierende besteht Anmeldepflicht: Sie müssen sich in STiNE zu der Veranstaltung anmelden, damit Sie teilnahme- und prüfungsberechtigt sind.
  • Die Lehrenden tragen die Bewertungen/Noten in STiNE selbst ein.Erst dann sind die Noten/Bewertungen für Studierende in Leistungskonto/Teilleistungen ersichtlich!
  • Vermissen Sie eine Note/Bewertung in STiNE bzw. liegt eine falsche Eintragung vor, dann müssen Sie den/die Lehrende(n) kontaktieren und um die Eintragung der Note/Bewertung bitten.
  • Wenn Sie Scheine erhalten, ersetzen diese die Eintragung der Noten/Bewertungen durch die Lehrenden in STiNE nicht (Lehrende müssen die Noten/Bewertungen trotzdem in STiNE eintragen)
  • Die Prüfungsbteilung trägt grds. keine Scheine in STiNE ein (Ausnahme: externe Leistungen aus anderen Universitäten, die anerkannt werden)
  • Nur wenn Noten/Bewertungen in STiNE eingetragen sind, kann die Prüfungsabteilung für Sie Transcript of Records (Notenblatt) und/oder Zeugnisse erstellen.
  • Für Rückfragen stehe Ihnen das AAI-Studienbüro gern zur Verfügung: http://www.aai.uni-hamburg.de/Studienbuero.html

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 17. Okt. 2022 12:15 13:45 AT1 R-117 Dr. Jörg Heimbel
2 Mo, 24. Okt. 2022 12:15 13:45 AT1 R-117 Dr. Jörg Heimbel
3 Mo, 7. Nov. 2022 12:15 13:45 AT1 R-117 Dr. Jörg Heimbel
4 Mo, 14. Nov. 2022 12:15 13:45 AT1 R-117 Dr. Jörg Heimbel
5 Mo, 21. Nov. 2022 12:15 13:45 AT1 R-117 Dr. Jörg Heimbel
6 Mo, 28. Nov. 2022 12:15 13:45 AT1 R-117 Dr. Jörg Heimbel
7 Mo, 5. Dez. 2022 12:15 13:45 AT1 R-117 Dr. Jörg Heimbel
8 Mo, 12. Dez. 2022 12:15 13:45 AT1 R-117 Dr. Jörg Heimbel
9 Mo, 19. Dez. 2022 12:15 13:45 AT1 R-117 Dr. Jörg Heimbel
10 Mo, 9. Jan. 2023 12:15 13:45 AT1 R-117 Dr. Jörg Heimbel
11 Mo, 16. Jan. 2023 12:15 13:45 AT1 R-117 Dr. Jörg Heimbel
12 Mo, 23. Jan. 2023 12:15 13:45 AT1 R-117 Dr. Jörg Heimbel
13 Mo, 30. Jan. 2023 12:15 13:45 AT1 R-117 Dr. Jörg Heimbel
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Jörg Heimbel