58-03-54 ENTFÄLLT-PRÄSENZ Praxisseminar I: Gelebter Dialog der Religionen in Hamburg

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Halima Krausen

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: RDB-4b

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Kontingentschema: Akademie der Weltreligionen
Die Studierenden des Studienganges Religionen, Dialog und Bildung, bzw. der Lehramtsstudiengänge Alevitische und Islamische Religion, die an den Veranstaltungen verpflichtend teilnehmen bekommen sicher einen Platz vor Wahlbereichsstudierenden.

Kommentare/ Inhalte:
Der Begriff Seele, Geist u.ä. in den Weltreligionen

Ein wichtiger Aspekt der Religionen ist die Frage nach dem Menschen und dabei vor allem nach dem, was über die rein materielle Existenz hinausgeht und was gewöhnlich als Seele oder Geist bezeichnet wird. Gerade her bestehen aber enorm unterschiedliche Vorstellungen nicht nur zwischen den einzelnen Religionen, sondern auch zwischen verschiedenen Denkrichtungen ein und derselben Tradition. Hierum geht es in diesem Seminar. Was wird unter Seele, Geist und ähnlichen Begriffen verstanden? Was ergibt sich daraus theologisch? Und wie kann man drüber in ein interreligiöses Gespräch kommen?

Im Seminar erkunden wir mit Hilfe von ExpertInnen aus fünf Weltreligionen und in Verbindung mit Kontakten zu religiösen Zentren und AnsprechpartnerInnen eine Auswahl von Seelenkonzepten aus den Weltreligionen und fragen danach, wie diese Texte im Dialog fruchtbar gemacht werden können.

Erwartet wird, außer einer aktiven Teilnahme an den Seminarsitzungen, Gespräche mit Fachpersonen aus den Gemeinden der vertretenen Religionen und die Reflexion dieser Erfahrung im Seminar in Form einer Kleingruppenpräsentation mit Diskussion. Das Seminar findet voraussichtlich in Präsenz statt.

 

Vorgehen:
Erwartet wird, außer einer aktiven Teilnahme an den Seminarsitzungen, Gespräche mit Fachpersonen aus den Gemeinden dervertretenen Religionen und die Reflexion dieser Erfahrung im Seminar in Form einer Kleingruppenpräsentation mit Diskussion.                                                            

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 19. Okt. 2022 16:15 17:45 Halima Krausen
2 Mi, 26. Okt. 2022 16:15 17:45 Halima Krausen
3 Mi, 2. Nov. 2022 16:15 17:45 Halima Krausen
4 Mi, 9. Nov. 2022 16:15 17:45 Halima Krausen
5 Mi, 16. Nov. 2022 16:15 17:45 Halima Krausen
6 Mi, 23. Nov. 2022 16:15 17:45 Halima Krausen
7 Mi, 30. Nov. 2022 16:15 17:45 Halima Krausen
8 Mi, 7. Dez. 2022 16:15 17:45 Halima Krausen
9 Mi, 14. Dez. 2022 16:15 17:45 Halima Krausen
10 Mi, 21. Dez. 2022 16:15 17:45 Halima Krausen
11 Mi, 11. Jan. 2023 16:15 17:45 Halima Krausen
12 Mi, 18. Jan. 2023 16:15 17:45 Halima Krausen
13 Mi, 25. Jan. 2023 16:15 17:45 Halima Krausen
14 Mi, 1. Feb. 2023 16:15 17:45 Halima Krausen
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Halima Krausen