58-03-10 PRÄSENZ Grundlagen des Alevitentums

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Hüseyin Aguicenoglu

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: RDB-3a

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Kontingentschema: Akademie der Weltreligionen
Die Studierenden des Studienganges Religionen, Dialog und Bildung, bzw. der Lehramtsstudiengänge Alevitische und Islamische Religion, die an den Veranstaltungen verpflichtend teilnehmen bekommen sicher einen Platz vor Wahlbereichsstudierenden.

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar führt in die zentralen Inhalte der alevitischen Glaubenslehre und Glaubenspraxis sowie in die Terminologie des Alevitentums ein. Es werden zum einen die Herausbildung und Etablierung verschiedener alevitischer Lehrmeinungen und Denominationen im gesellschaftlich-historischen Kontext vorgestellt, zum anderen die gängigen Formen der Tradierung religiöser Inhalte und die zentralen Institutionen im Alevitentum behandelt.                                                            

Literatur:
Einführende Literatur:
Krisztina Kehl-Bodrogi (2008): „Die Aleviten“, in: M. Klöcker/U. Tworuschka (Hrsg.), Handbuch der Religionen 18. V2, München, S. 1-12,.
Martin Sökefeld (Hrsg.) (2008): Aleviten in Deutschland. Identitätsprozesse einer Religionsgemeinschaft in der Diaspora. Bielefeld.
Hüseyin Aguiçenoglu: (2017): „Die politische Situation der Aleviten in der Tu¨rkei“, in: Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle fu¨r Weltanschauungen, Berlin, S. 216-223.                                                            

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Studium Generale/Freier Studienanteil (Lehramt): In dieser Lehrveranstaltung ist verpflichtend eine Studienleistung zu erbringen. Insgesamt erhalten Sie 3 Leistungspunkte. Die Art der Studienleistung wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben (üblich sind Protokolle, Essays etc.).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 19. Okt. 2022 08:15 09:45 GFW7 - C1061 PD Dr. Hüseyin Aguicenoglu
2 Mi, 26. Okt. 2022 16:00 17:30 GFW7 - C1061 PD Dr. Hüseyin Aguicenoglu
3 Mi, 2. Nov. 2022 16:00 17:30 GFW7 - C1061 PD Dr. Hüseyin Aguicenoglu
4 Mi, 9. Nov. 2022 16:00 17:30 GFW7 - B1035 PD Dr. Hüseyin Aguicenoglu
5 Mi, 16. Nov. 2022 16:00 17:30 GFW7 - B1035 PD Dr. Hüseyin Aguicenoglu
6 Mi, 23. Nov. 2022 16:00 17:30 GFW7 - B1035 PD Dr. Hüseyin Aguicenoglu
7 Mi, 30. Nov. 2022 16:00 17:30 GFW7 - B1035 PD Dr. Hüseyin Aguicenoglu
8 Mi, 7. Dez. 2022 16:00 17:30 GFW7 - B1035 PD Dr. Hüseyin Aguicenoglu
9 Mi, 14. Dez. 2022 16:00 17:30 GFW7 - B1035 PD Dr. Hüseyin Aguicenoglu
10 Mi, 21. Dez. 2022 16:00 17:30 GFW7 - B1035 PD Dr. Hüseyin Aguicenoglu
11 Mi, 11. Jan. 2023 16:00 17:30 GFW7 - B1035 PD Dr. Hüseyin Aguicenoglu
12 Mi, 18. Jan. 2023 16:00 17:30 GFW7 - B1035 PD Dr. Hüseyin Aguicenoglu
13 Mi, 25. Jan. 2023 16:00 17:30 GFW7 - B1035 PD Dr. Hüseyin Aguicenoglu
14 Mi, 1. Feb. 2023 16:00 17:30 GFW7 - B1035 PD Dr. Hüseyin Aguicenoglu
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
PD Dr. Hüseyin Aguicenoglu