56-868 (8 LP) PRÄSENZ S: Entwicklung musikalischer Fähigkeiten und Fertigkeiten

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Anna Wolf

Veranstaltungsart: Blocklehrveranstaltung

Anzeige im Stundenplan: Entwicklung musikali

Credits: 8,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 22/23


Kommentare/ Inhalte:
Das Blockseminar „Entwicklung musikalischer Fähigkeiten und Fertigkeiten“ (06.–10.02.2023) ist thematisch bewusst breit gefasst: Einerseits sind elementare Erkenntnisse rund um den Expertiseerwerb (Ericsson et al., 1993) und Potenziale und Grenzen von quantitativen Messungen (wie z. B. Musikalitätstests, Kapitel 1.4 in Lehmann & Kopiez, 2018) als Themen gesetzt, andererseits sollen im Laufe der Vorlesungszeit von Ihnen, den Studierenden, Themen identifiziert und erarbeitet werden. Zu diesem Zweck treffen wir uns am 26.10.2022 zwischen 9:00–13:00 (online) um Themen abzusprechen sowie am 07.12.2022 zwischen 9:00–13:00 (online), um diese Themen zu einem Blockseminar zusammenzufügen. Überlegen Sie sich bis zum 26.10. für Sie interessante und relevante Themen. Schon genannt wurden bspw. Themen rund um körperliche Veränderungen und neuronale Repräsentationen rund um das Musizieren und Musikhören, Transfereffekte von musikalischen auf andere Fähigkeiten etc. und Optimierungspotenziale beim Musikerwerb, die alle im Seminar betrachtet werden können.

Vorgehen:
OpenOlat: https://www.openolat.uni-hamburg.de/url/RepositoryEntry/276725824

Literatur:
Ericsson, K. A., Krampe, R. T., & Tesch-Römer, C. (1993). The Role of Deliberate Practice in the Acquisition of Expert Performance. Psychological Review, 100(3), 363-406. https://doi.org/10.1037/0033-295X.100.3.363
Lehmann, A. C., & Kopiez, R. (Eds.). (2018). Handbuch Musikpsychologie. Hogrefe. https://katalogplus.sub.uni-hamburg.de/vufind/Record/101893426X
McPherson, G. E. (Ed.). (2022). The Oxford Handbook of Music Performance, Volume 1 & 2. Oxford University Press.

Modulkürzel:
BA ab 16/17 (HF): SYS-M5, SYS-M7, SYS-M8, SYS-WB-1

Im NF auch freiwillig wählbar unter „Zusätzliche Leistungen“.

ACHTUNG: Eine einmal erfolgreich belegte Veranstaltung kann, falls das gleiche Thema in einem anderen Semester erneut angeboten wird, nicht noch einmal belegt werden. Dies gilt auch, wenn die Veranstaltung für ein anderes Modul/einen anderen Bereich sowie mit einer anderen LP-Zahl angeboten wird.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 6. Feb. 2023 10:00 17:00 Dr. Anna Wolf
2 Di, 7. Feb. 2023 10:00 17:00 Dr. Anna Wolf
3 Mi, 8. Feb. 2023 10:00 17:00 MwInst Rm 0008 Dr. Anna Wolf
4 Do, 9. Feb. 2023 10:00 17:00 Dr. Anna Wolf
5 Fr, 10. Feb. 2023 10:00 17:00 Dr. Anna Wolf
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
SYS-M5 Modul 5 Disziplinärbereich B: Musikpsychologie (WiSe 16/17) / SYS-12-S B:  PRÄSENZ S: Entwicklung musikalischer Fähigkeiten und Fertigkeiten 13  Referat und Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Dr. Anna Wolf Ja
SYS-M6 Modul 6 Disziplinärbereich C: Musiksoziologie, Popularmusikforschung, Musikethnologie (WiSe 16/17) / SYS-13-S C:  PRÄSENZ S: Entwicklung musikalischer Fähigkeiten und Fertigkeiten 13  Referat und Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Dr. Anna Wolf Ja
SYS-M8 Modul 8 Theorie und Praxis der Systematischen Musikwissenschaft (WiSe 16/17) / SYS-15-S A/B:  PRÄSENZ S: Entwicklung musikalischer Fähigkeiten und Fertigkeiten 13  Referat und Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Dr. Anna Wolf Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Referat und Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Dr. Anna Wolf