52-072 Empirisch forschen: Von der Forschungsfrage bis hin zur Datenelizitierung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Janika Stille

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Empirisch forschen

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Weitere Informationen:
Die Angabe der Credits (3,0) bezieht sich auf die Anzahl der Leistungspunkte, wenn die Veranstaltung im WAHLBEREICH besucht wird.
Voraussetzung für Teilnahme im Wahlbereich: linguistische und gebärdensprachliche Kenntnisse

Kommentare/ Inhalte:
Inhalt:

Dieses Seminar gibt einen Überblick über verschiedene empirische Methoden der Datenelizitierung in den Bereichen Sprachwissenschaft, Deaf Studies sowie Gebärdensprachdolmetschen. Die Studierenden lernen diverse qualitative Methoden wie leitfadengestützte Interviews, Fragebogenstudien oder auch gesteuerte Videodatenerhebungen (Bilder, Geschichten, natürliche Produktion, Satzwiederholungsaufgaben, etc.) kennen und wenden diese praktisch an, indem sie eigene Forschungsfragen formulieren und passende qualitative Forschungsdesigns zur Datenerhebung entwickeln.

Die Prozesse von der Forschungsidee bis hin zur praktischen Durchführung werden wir durchgehend im Plenum evaluieren und gemeinsam konstruktive Kritik üben. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit wichtigen Aspekten wie der Zusammenarbeit mit tauben Menschen und Gebärdensprachgemeinschaften, Literaturrecherche, Forschungsethik, sowie der Auswahl effektiver Forschungs- (und Auswertungs-)methoden.

Leistungsnachweis: aktive Teilnahme, Arbeit an einem eigenen kleinen Forschungsprojekt, sowie Bereitschaft englische Texte zu lesen.

Grundlagenliteratur:
Napier & Leeson (2016). Sign Language in Action. NY: Palgrave MacMillan.
Hale & Napier (2013). Research Methods in Sign Language Interpreting. A practical resource. London: Bloomsbury


Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 17. Okt. 2022 12:00 14:00 GFW7 - A0020 Janika Stille
2 Mo, 24. Okt. 2022 12:00 14:00 GFW7 - A0020 Janika Stille
3 Mo, 7. Nov. 2022 12:00 14:00 GFW7 - A0020 Janika Stille
4 Mo, 14. Nov. 2022 12:00 14:00 GFW7 - A0020 Janika Stille
5 Mo, 21. Nov. 2022 12:00 14:00 GFW7 - A0020 Janika Stille
6 Mo, 28. Nov. 2022 12:00 14:00 GFW7 - A0020 Janika Stille
7 Mo, 5. Dez. 2022 12:00 14:00 GFW7 - A0020 Janika Stille
8 Mo, 12. Dez. 2022 12:00 14:00 GFW7 - A0020 Janika Stille
9 Mo, 19. Dez. 2022 12:00 14:00 GFW7 - A0020 Janika Stille
10 Mo, 9. Jan. 2023 12:00 14:00 GFW7 - A0020 Janika Stille
11 Mo, 16. Jan. 2023 12:00 14:00 GFW7 - A0020 Janika Stille
12 Mo, 23. Jan. 2023 12:00 14:00 GFW7 - A0020 Janika Stille
13 Mo, 30. Jan. 2023 12:00 14:00 GFW7 - A0020 Janika Stille
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
DGS M05 Gebärdensprachdaten (WiSe 22/23) / DGS 96  Empirisch forschen: Von der Forschungsfrage bis hin zur Datenelizitierung Klausur oder Poster 1  Klausur oder Poster k.Terminbuchung Janika Stille Ja
DGS M05 Gebärdensprachdaten (WiSe 21/22) / DGS 96  Empirisch forschen: Von der Forschungsfrage bis hin zur Datenelizitierung Klausur oder Poster 2  Klausur oder Poster k.Terminbuchung Janika Stille Ja
DGS M05 Gebärdensprachdaten (SoSe 22) / DGS 96  Empirisch forschen: Von der Forschungsfrage bis hin zur Datenelizitierung Klausur oder Poster 1  Klausur oder Poster k.Terminbuchung Janika Stille Ja
DGS M6 Begleitmodul mit passendem Fachinhalt (WiSe 22/23) / DGS 70  Empirisch forschen: Von der Forschungsfrage bis hin zur Datenelizitierung Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Janika Stille Ja
GSD M6 Aktuelle Forschungsverfahren und spezifisches Methodenwissen (WiSe 22/23) / DGS 70  Empirisch forschen: Von der Forschungsfrage bis hin zur Datenelizitierung Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Janika Stille Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Janika Stille