52-042 Deaf Studies soziologisch betrachtet: Theorieansätze & empirische Erkenntnisse

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Fabian Rombach

Veranstaltungsart: Seminar Ib

Anzeige im Stundenplan: Deaf Studies soziol.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 36

Weitere Informationen:
Die Angabe der Credits (3,0) bezieht sich auf die Anzahl der Leistungspunkte, wenn die Veranstaltung im WAHLBEREICH besucht wird.

Kommentare/ Inhalte:
Inhalt:

Den internationalen und interdisziplinären Deaf Studies geht es darum, Taubheit und Formen des Nicht-Hörens als historische, soziale und kulturelle Konstruktionen zu untersuchen. Zielsetzung ist die Infragestellung der medizinischen Auffassung von Hörbehinderung als individuelles Phänomen. Als Alternative wird in den Deaf Studies das kulturlinguistische Modell diskutiert, das Gebärdensprache und die Kulturgemeinschaft tauber Menschen in den Mittelpunkt stellt. Das Seminar bietet die soziologische Auseinandersetzung mit den theoretischen Ansätzen und empirischen Ergebnissen des gegenwärtigen Diskurses an. Neben der Rezeption anglo-amerikanischer Studien werden wir uns auch mit den aktuellen deutschsprachigen Arbeiten beschäftigen, die in das Forschungsfeld eingeordnet werden können.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 4. Nov. 2022 12:00 13:30 Fabian Rombach
2 Sa, 14. Jan. 2023 10:00 17:00 GFW7 - A0020GFW7 - C0059 Fabian Rombach
3 So, 15. Jan. 2023 10:00 17:00 GFW7 - A0020 Fabian Rombach
4 Sa, 21. Jan. 2023 10:00 17:00 GFW7 - A0020GFW7 - C0059 Fabian Rombach
5 So, 22. Jan. 2023 10:00 17:00 GFW7 - A0020 Fabian Rombach
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
DGS A02.1 (HF/NF) Gebärdeter Diskurs (WiSe 22/23) / DGS 14  Deaf Studies soziologisch betrachtet: Theorieansätze & empirische Erkenntnisse Hausarbeit oder Klausur 1  Hausarbeit oder Klausur k.Terminbuchung Fabian Rombach Ja
DGS A02.1 (HF/NF) Gebärdeter Diskurs (WiSe 20/21) / DGS 14  Deaf Studies soziologisch betrachtet: Theorieansätze & empirische Erkenntnisse Hausarbeit oder Klausur 2  Hausarbeit oder Klausur k.Terminbuchung Fabian Rombach Ja
GSD A02.1 Gebärdeter Diskurs (WiSe 22/23) / DGS 14  Deaf Studies soziologisch betrachtet: Theorieansätze & empirische Erkenntnisse Hausarbeit oder Klausur 1  Hausarbeit oder Klausur ohne Termin Fabian Rombach Ja
IDGS A12 Gebärdeter Diskurs (WiSe 22/23) / DGS 14  Deaf Studies soziologisch betrachtet: Theorieansätze & empirische Erkenntnisse Hausarbeit oder Klausur 1  Hausarbeit oder Klausur k.Terminbuchung Fabian Rombach Ja
2  Hausarbeit oder Klausur k.Terminbuchung Fabian Rombach Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Fabian Rombach