56-842 (8 LP) PRÄSENZ S: Musik und Wirtschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Marc Pendzich

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Musik und Wirtschaft

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 8,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 22/23


Kommentare/ Inhalte:
Die Produktion, der Vertrieb und die mediale Vermittlung von Musik aller Sparten ist heute – mehr denn je – von ökonomischen Erwägungen und Zwängen geprägt. Musikwissenschaft-ler:innen, die nach dem Studium außerhalb der Forschung in ihrem Metier arbeiten möch-ten, sind in der Musikbranche vorwiegend von Betriebswirt:innen/Jurist:innen und in der Kulturlandschaft von Kulturmanager:innen umgeben.
Die zentrale Aufgabe des Seminars ‚Musik und Wirtschaft‘ ist es, diesen ‚ökonomischen Blick‘ auf Musik zu schärfen: Was ist der Stand der Dinge in der Musikwirtschaft angesichts des digitale Zeitalters? Womit wird heute in der Branche Geld verdient? Und: Wie beeinflusst der Faktor „Geld“ die Musik, die uns umgibt?
Dazu bietet es sich an, einführend zunächst die aktuellen wirtschaftlichen Eckdaten sowohl des deutschen als auch des internationalen Musikmarktes zu analysieren. Des Weiteren sind die mittlerweile historischen Geschäftsmodelle der Rock/Popmusik, d.h. die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen die Rock/Popmusik seit etwa 1950 entstanden ist, dazu-stellen. Daran anschließend ist ein Überblick über die verschiedenen Teilbereiche der Musik-branche zu geben, wie z. B. Musiklabels, Musikverlage, Rundfunk, Konzertveranstalter, Künstleragenturen, Verwertungsgesellschaften, Internet. Diese Teilbereiche und Aspekte sind Gegenstand der von den Studierenden vorgetragenen Referate.

Vorgehen:
Agora-Raum „Musik und Wirtschaft“: https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/10894960

Literatur:
BVMI (2022): „Musikindustrie in Zahlen 2021“ (Jahreswirtschaftsbericht). PDF-Download. in: Bundesverband der Musikindustrie, www.ifpi.de https://www.musikindustrie.de/fileadmin/bvmi/upload/06_Publikationen/MiZ_Jahrbuch/2021/Musikindustrie_in_Zahlen_2021_E-Paper.pdf (Abrufdatum 11.7.2022)
BDKV (2022): „Musikwirtschaft in Deutschland. 2020“. in: Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft, online unter https://bdkv.de/wp-content/uploads/2021/01/musikwirtschaftsstudie_2020.pdf (Abrufdatum 11.7.2022)

Modulkürzel:
BA ab 16/17 (HF/NF): SYS-M6, SYS-M7, SYS-M8, SYS-WB-1




ACHTUNG: Eine einmal erfolgreich belegte Veranstaltung kann, falls das gleiche Thema in einem anderen Semester erneut angeboten wird, nicht noch einmal belegt werden. Dies gilt auch, wenn die Veranstaltung für ein anderes Modul/einen anderen Bereich sowie mit einer anderen LP-Zahl angeboten wird.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 17. Okt. 2022 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
2 Mo, 24. Okt. 2022 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
3 Mo, 7. Nov. 2022 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
4 Mo, 14. Nov. 2022 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
5 Mo, 21. Nov. 2022 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
6 Mo, 28. Nov. 2022 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
7 Mo, 5. Dez. 2022 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
8 Mo, 12. Dez. 2022 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
9 Mo, 19. Dez. 2022 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
10 Mo, 9. Jan. 2023 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
11 Mo, 16. Jan. 2023 16:00 19:30 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
12 Mo, 23. Jan. 2023 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
13 Mo, 30. Jan. 2023 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
SYS-M6 Modul 6 Disziplinärbereich C: Musiksoziologie, Popularmusikforschung, Musikethnologie (WiSe 16/17) / SYS-13-S C:  PRÄSENZ S: Musik und Wirtschaft 13  Referat und Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Dr. Marc Pendzich Ja
SYS-M7 Modul 7 Disziplinärbereich D: Empirische Ästhetik, Medien und Markt (WiSe 16/17) / SYS-14-S D:  PRÄSENZ S: Musik und Wirtschaft 13  Referat und Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Dr. Marc Pendzich Ja
SYS-M8 Modul 8 Theorie und Praxis der Systematischen Musikwissenschaft (WiSe 16/17) / SYS-15-S A/B:  PRÄSENZ S: Musik und Wirtschaft 13  Referat und Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Dr. Marc Pendzich Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Referat und Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Marc Pendzich