56-841 (MA 15 LP) PRÄSENZ S: Musik und Raumkonzepte

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Christiane Neuhaus

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Musik und Raumkonzep

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 15,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 22/23


Kommentare/ Inhalte:
Musik wird oftmals als Zeitkunst definiert - Rhythmus und Metrum bestimmen den zeitlichen Ablauf der Klangereignisse. Klanginstallationen, Klangskulpturen sowie neue Ansätze in Stadtplanung und Architektur zeigen jedoch, dass Räumlichkeit bzw. Raumerfahrung die traditionelle Auffassung um wichtige Dimensionen erweitert.
Das Seminar stellt das Themenfeld in drei Teilen vor: Akustik/Architektur - Neue Musik - Ansätze aus der Musikpsychologie, der Linguistik und der Neurowissenschaft.
Wir beschäftigen uns mit Grundbegriffen zur Raumakustik und dem räumlichen Hören sowie mit Kriterien zum Bau guter Konzertsäle. Ebenfalls mit soundscapes, Kunst im öffentlichen Raum (Installationen) sowie mit avantgardistischen Musikrichtungen. Schließlich mit Begriffen wie ‚Tonraum‘, ‚Hörraum‘ und ‚Musikraum‘. Wir fragen uns, wie ‚mentale Rotation‘ empirisch untersucht wird, und wie man Räumlichkeit anhand von Notation und Musikstruktur umsetzt. Interessant ist auch, wie Raumaspekte sprachlich abgebildet werden, welche neurowissenschaftlichen Erkenntnisse es zur Raumerfahrung gibt, und wie mit Sound in virtuellen Räumen (virtual space) experimentiert wird. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, eine regelmäßige aktive Teilnahme ist wünschenswert.

Vorgehen:
Agora-Raum: 56-841 Musik und Raumkonzepte

Leistungsanforderungen:
Erwerb eines Teilnahmescheins (2 LP): Anwesenheit bei mind. zwei Drittel der Lehrveranstaltungen
Erwerb eines Leistungsscheins:
Bachelor-Studium (8 LP): mündliches Referat (20 min plus schriftliche Kurz-Zusammenfassung) oder Hausarbeit (10-12 Seiten), Abgabetermin: 1. April
Master-Studium (10 bzw. 15/16 LP): mündliches Referat (40 min plus schriftliche Kurz-Zusammenfassung) oder Hausarbeit (12-14 bzw. 15 Seiten), Abgabetermin: 1. April

Literatur:
Beranek, L. L. (2004). Concert Halls and Opera Houses: Music, Acoustics, and Architecture. 2nd ed. New York: Springer.
Blauert, J. & Braasch, J. (2008). Räumliches Hören. In: S. Weinzierl (Hrsg.) Handbuch der Audiotechnik (S. 87 - 121). Berlin: Springer.
Böhme, T. & Mehner, K. (Hrsg., 2000). Zeit und Raum in Musik und Bildender Kunst. Köln: Böhlau. Schroer, M. (2006). Räume, Orte, Grenzen - Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raumes. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Modulkürzel:
15 LP MA 10/11: SYSMA 1, SYSMA 2, WB-FV

ACHTUNG: Eine einmal erfolgreich belegte Veranstaltung kann, falls das gleiche Thema in einem anderen Semester erneut angeboten wird, nicht noch einmal belegt werden. Dies gilt auch, wenn die Veranstaltung für ein anderes Modul/einen anderen Bereich sowie mit einer anderen LP-Zahl angeboten wird.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 18. Okt. 2022 12:00 14:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
2 Di, 25. Okt. 2022 12:00 14:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
3 Di, 1. Nov. 2022 12:00 14:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
4 Di, 8. Nov. 2022 12:00 14:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
5 Di, 15. Nov. 2022 12:00 14:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
6 Di, 22. Nov. 2022 12:00 14:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
7 Di, 29. Nov. 2022 12:00 14:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
8 Di, 6. Dez. 2022 12:00 14:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
9 Di, 13. Dez. 2022 12:00 14:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
10 Di, 20. Dez. 2022 12:00 14:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
11 Di, 10. Jan. 2023 12:00 14:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
12 Di, 17. Jan. 2023 12:00 14:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
13 Di, 24. Jan. 2023 12:00 14:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
14 Di, 31. Jan. 2023 12:00 14:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Referat+Hausarbeit (15LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
PD Dr. Christiane Neuhaus