52-331 Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Jasmin Kermanchi

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Audiovisuelle Format

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Weitere Informationen:
Auf Grund der Covid-19-Krise werden alle Veranstaltungen des IMK in Präsenz durchgeführt und konzeptionell an die Situation angepasst. Sollte die Veranstaltung digital stattfinden, finden Sie diese Angaben in STiNE. Details werden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail bekannt gegeben. Bitte achten Sie auf E-Mails, die an Ihre in Stine hinterlegte E-Mail kurz vor Beginn der Veranstaltung verschickt wird.
Die Anzahl der Credits (3,0 bzw. 2,0) bezieht sich auf die Punktzahl der Leistungspunkte, wenn die Veranstaltung im Wahl-/Optionalbereich belegt wird.
Studierende des Unterrichtsfachs Deutsch (Lehramt) können diese Veranstaltung nicht belegen. Anmeldungen müssen daher leider zurückgewiesen werden.

Kommentare/ Inhalte:
Wissensvermittlung findet nicht nur mithilfe von Texten in Schulen und Universitäten statt, sondern auch über audiovisuelle Formate, die uns im Alltag begegnen. YouTube-Kanäle wie „MrWissen2go“ oder „maiLab“ von Funk zeigen, wie Wissen zunehmend in neuen Formaten auf Social-Media-Plattformen präsentiert wird. Aber auch Dokumentarfilme und Fernsehsendungen nutzen verschiedenste Formen für die Darstellung von Wissen(schaft).

Dieses Seminar befasst sich aus medienwissenschaftlicher Perspektive mit unterschiedlichen Präsentationsformen des Wissens, u.a. in populärwissenschaftlichen Dokumentarfilmen, TV-Wissens- und Wissenschaftsmagazinen, Medizinsendungen, YouTube-Formaten sowie interaktiven und partizipativen Webdokumentationen. Der Fokus liegt auf Formaten, deren Zielgruppe das breite Publikum ist und die daher Information und Unterhaltung verbinden. Anhand von Beispielen, die sich mit unterschiedlichen Wissensgebieten befassen, werden wir im Seminar den Fragen nachgehen, wie die Formate das Wissen durch Erzählung und Spannungserzeugung unterhaltsam aufbereiten, komplizierte Sachverhalte verständlich veranschaulichen und Vorgänge visualisieren, die sich von Menschen nicht wahrnehmen lassen. Dafür führt das Seminar zunächst in einige (dokumentarfilm-)theoretische Grundlagen ein: Können audiovisuelle Medien etwa die Wirklichkeit abbilden? Anschließend widmen sich die Sitzungen der Untersuchung von Beispielen.

Bei den filmischen Formen werden wir uns u.a. mit verschiedenen formalästhetischen Mitteln und dramaturgischen Modellen (z.B. Heldenreise) zur emotionalen Involvierung des Publikums befassen. Wie kann die Wissensvermittlung zu einem filmischen Erlebnis werden? Bei den Wissenssendungen im Fernsehen beleuchten wir u.a. die Tendenzen zur Fiktionalisierung, Personalisierung und Formatierung. Für die webbasierten Formate stellen sich zusätzliche Fragen nach dem Einfluss der Logik von Videoplattformen und nach neuen Möglichkeiten des Erzählens, etwa durch die Interaktivität. 

Lernziel:
Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse im Bereich der Medientheorie und -ästhetik. Eine Einführung und Diskussion der zentralen Begriffe (z.B. Authentizität, Inszenierung) und Theorien des Dokumentarischen bildet die Grundlage für die Auseinandersetzung mit den Formaten. Anhand verschiedener Beispiele für audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung wird der Umgang mit Methoden der (Dokumentar-)Film- und Fernsehanalyse geschult, aber auch die Fähigkeit zur medienwissenschaftlichen Analyse von Formaten im Internet. Zentrales Lernziel ist der Erwerb von Kenntnissen über das Spektrum an audiovisuellen Wissensformaten, ihre medienspezifischen Strategien und Funktionen.

Literatur:
Eine ausführliche Literaturliste und die zu lesenden Texte werden zu Beginn des Seminars auf Agora zur Verfügung gestellt.

Modulkürzel:
[muk-a01a] [muk-a02] [muk-wb] [ifg 241] [ifg 244] [dsl-a-dsl]

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Studienleistung: regelmäßige Teilnahme und Referat (15 Min.)
Prüfungsleistung: Hausarbeit (15 Seiten)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 19. Okt. 2022 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Jasmin Kermanchi
2 Mi, 26. Okt. 2022 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Jasmin Kermanchi
3 Mi, 2. Nov. 2022 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Jasmin Kermanchi
4 Mi, 9. Nov. 2022 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Jasmin Kermanchi
5 Mi, 16. Nov. 2022 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Jasmin Kermanchi
6 Mi, 23. Nov. 2022 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Jasmin Kermanchi
7 Mi, 30. Nov. 2022 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Jasmin Kermanchi
8 Mi, 7. Dez. 2022 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Jasmin Kermanchi
9 Mi, 14. Dez. 2022 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Jasmin Kermanchi
10 Mi, 21. Dez. 2022 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Jasmin Kermanchi
11 Mi, 11. Jan. 2023 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Jasmin Kermanchi
12 Mi, 18. Jan. 2023 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Jasmin Kermanchi
13 Mi, 25. Jan. 2023 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Jasmin Kermanchi
14 Mi, 1. Feb. 2023 12:00 14:00 Ü35 - 12095 Jasmin Kermanchi
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
DSL/DE-A-DSL A Aufbaumodul Deutsche Sprache und Literatur (Hauptfach DSL, LAGym 1. Fach) (WiSe 22/23) / DSL 17  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Jasmin Kermanchi Ja
DSL/DE-A-DSL A Aufbaumodul Deutsche Sprache und Literatur (Hauptfach DSL, LAGym 1. Fach) (SoSe 20) / DSL 17  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Hausarbeit 6  Hausarbeit ohne Termin Jasmin Kermanchi Ja
DSL/DE-A-DSL A Aufbaumodul Deutsche Sprache und Literatur (Hauptfach DSL, LAGym 1. Fach) (WiSe 19/20) / DSL 17  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Hausarbeit 7  Hausarbeit ohne Termin Jasmin Kermanchi Ja
DSL/DE-A-DSL A Aufbaumodul Deutsche Sprache und Literatur (Hauptfach DSL, LAGym 1. Fach) (WiSe 20/21) / DSL 17  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Hausarbeit 5  Hausarbeit ohne Termin Jasmin Kermanchi Ja
DSL/DE-A-DSL A Aufbaumodul Deutsche Sprache und Literatur (Hauptfach DSL, LAGym 1. Fach) (SoSe 21) / DSL 17  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Hausarbeit 5  Hausarbeit ohne Termin Jasmin Kermanchi Ja
DSL/DE-A-DSL A Aufbaumodul Deutsche Sprache und Literatur (Hauptfach DSL, LAGym 1. Fach) (WiSe 21/22) / DSL 17  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Jasmin Kermanchi Ja
DSL/DE-A-DSL A Aufbaumodul Deutsche Sprache und Literatur (Hauptfach DSL, LAGym 1. Fach) (SoSe 22) / DSL 17  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Jasmin Kermanchi Ja
IFG 241 Aufbaumodul Deutsche Sprache und Literatur (WiSe 21/22) / IFG 004  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Jasmin Kermanchi Ja
IFG 241 Aufbaumodul Deutsche Sprache und Literatur (SoSe 22) / IFG 004  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Jasmin Kermanchi Ja
IFG 241 Aufbaumodul Deutsche Sprache und Literatur (WiSe 22/23) / IFG 004  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Jasmin Kermanchi Ja
IFG 241 Aufbaumodul Deutsche Sprache und Literatur (WiSe 21/22) / IFG 005  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Studienleistung Modul 3  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Jasmin Kermanchi Ja
IFG 241 Aufbaumodul Deutsche Sprache und Literatur (SoSe 22) / IFG 005  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Studienleistung Modul 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Jasmin Kermanchi Ja
IFG 241 Aufbaumodul Deutsche Sprache und Literatur (WiSe 22/23) / IFG 005  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Jasmin Kermanchi Ja
IFG 244 Ergänzendes Aufbaumodul Deutsche Sprache und Literatur Nebenfach (WiSe 22/23) / IFG 006  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Jasmin Kermanchi Ja
IFG 244 Ergänzendes Aufbaumodul Deutsche Sprache und Literatur Nebenfach (WiSe 21/22) / IFG 006  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Studienleistung Modul 3  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Jasmin Kermanchi Ja
IFG 244 Ergänzendes Aufbaumodul Deutsche Sprache und Literatur Nebenfach (SoSe 22) / IFG 006  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Studienleistung Modul 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Jasmin Kermanchi Ja
MUK A01 Propädeutikum: Geschichte, Theorie und Analyse (WiSe 22/23) / MUK 52  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Jasmin Kermanchi Ja
MUK A01 Propädeutikum: Geschichte, Theorie und Analyse (SoSe 20) / MUK 52  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Studienleistung Modul 6  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Jasmin Kermanchi Ja
MUK A01 Propädeutikum: Geschichte, Theorie und Analyse (WiSe 20/21) / MUK 52  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Studienleistung Modul 5  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Jasmin Kermanchi Ja
MUK A01 Propädeutikum: Geschichte, Theorie und Analyse (WiSe 21/22) / MUK 52  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Studienleistung Modul 3  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Jasmin Kermanchi Ja
MUK A01 Propädeutikum: Geschichte, Theorie und Analyse (SoSe 21) / MUK 52  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Studienleistung Modul 4  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Jasmin Kermanchi Ja
MUK A01 Propädeutikum: Geschichte, Theorie und Analyse (SoSe 22) / MUK 52  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Studienleistung Modul 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Jasmin Kermanchi Ja
MUK A02 Geschichte, Theorie und Analyse der Medien (WiSe 22/23) / MUK 53  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit ohne Termin Jasmin Kermanchi Ja
MUK A02 Geschichte, Theorie und Analyse der Medien (WiSe 20/21) / MUK 53  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Referat und Hausarbeit 5  Referat und Hausarbeit ohne Termin Jasmin Kermanchi Ja
MUK A02 Geschichte, Theorie und Analyse der Medien (SoSe 20) / MUK 53  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Referat und Hausarbeit 6  Referat und Hausarbeit ohne Termin Jasmin Kermanchi Ja
MUK A02 Geschichte, Theorie und Analyse der Medien (WiSe 19/20) / MUK 53  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Referat und Hausarbeit 7  Referat und Hausarbeit ohne Termin Jasmin Kermanchi Ja
MUK A02 Geschichte, Theorie und Analyse der Medien (WiSe 21/22) / MUK 53  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Referat und Hausarbeit 3  Referat und Hausarbeit ohne Termin Jasmin Kermanchi Ja
MUK A02 Geschichte, Theorie und Analyse der Medien (SoSe 21) / MUK 53  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Referat und Hausarbeit 4  Referat und Hausarbeit ohne Termin Jasmin Kermanchi Ja
MUK A02 Geschichte, Theorie und Analyse der Medien (SoSe 22) / MUK 53  Audiovisuelle Formate der Wissensvermittlung in Film, Fernsehen und Web [MuK-A01A] [MuK-A02] [MuK-WB] [IfG 241] [IfG 244] [DSL-A-DSL] Referat und Hausarbeit 2  Referat und Hausarbeit ohne Termin Jasmin Kermanchi Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Jasmin Kermanchi