56-326 (7 LP)* SE: Digitale Auswertung von Survey- und Prospektionsdaten *(Teilnahmebegrenzung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Nikola Babucic

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 7,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
Hinweise vom Studienbüro UNBEDINGT DURCHLESEN

Für diese Veranstaltung gilt eine Teilnahmebegrenzung

Anmeldeverfahren:


  1. Anmeldephase - Do., 01.09.22, 09:00 Uhr bis Do., 22.09.22, 13:00 Uhr: Anmeldung (“Vormerkung“) nur online über STiNE

    • Bei Lehrveranstaltung mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt: nur eine Anmeldung pro Lehrveranstaltung.
    • Änderungen/Ummeldung der LP-Varianten über STiNE nur während der 1. Anmeldephase möglich.
    • Abmeldung über STiNE ist in der Regel nur in der 1. Anmeldephase möglich.
    • Anmeldestatus bleibt zunächst „schwebend"

  2. Ummelde- und Korrektur-Phase - Mo., 17.10.22, 09:00 Uhr bis Fr., 04.11.22, 16:00 Uhr: Anmeldung/Ummeldung nur schriftlich über die Papier-STiNE-Anmeldeliste der Lehrenden, NICHT ÜBER STINE!

    • Nur wer auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste mit vollständigen Angaben zu Modulzuordnung und LP-Variante steht, kann in STiNE an- bzw. umgemeldet/akzeptiert werden.
    • Eintrag in die Papier-STiNE-Anmeldeliste i.d.R. am Tag der ersten Veranstaltungssitzung nach Rücksprache mit der jeweiligen Lehrperson. Dies ist ggf. dann auch ohne STiNE-Vormerkung möglich!
    • Um eine Abmeldung zu erwirken, müssen Sie dafür sorgen, dass Sie NICHT auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste stehen = Austragung aus der Papier-STiNE-Anmeldeliste bis Ende der Abmeldephase (Fr., 18.11.22, 13:00) NUR nach Rücksprache mit der jeweiligen Lehrperson möglich.
      Es ist KEINE Abmeldung über STINE nötig (und in den meisten Fächern auch nicht möglich).


    Bei allgemeinen Fragen zu Ihrer STiNE-Anmeldung LESEN SIE gerne den Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 22/23. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

    Problemen mit Ihrer STiNE-Anmeldung wenden Sie sich bitte unbedingt noch während der laufenden Anmeldephase an die Studienkoordination! Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/studienkoordination.html

    Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge.html unter Ihrem entsprechenden Studiengang.

Kommentare/ Inhalte:
Die digitale Auswertung von Survey- und Prospektionsdaten bildet, neben der Erhebung von Feldforschungsdaten, die Grundlage für die weitere Beschreibung und Interpretation archäologischer Befunde. Neben der theoretischen und praktischen Kenntnis der unterschiedlichen Vermessungsgeräte, ist auch der Umgang mit der Zugehörigen Software hierfür unumgänglich. Darüber hinaus bilden CAD und GIS Anwendungen eine Basis für die Darstellbarkeit, Sicherung und weiterführende Auswertung der Daten.

Lernziel:
Einführung in den Umgang und die Auswertung von unterschiedlicher Vermessungsdaten

Vorgehen:
Kontingent Studium Generale: 0
Teilnahmebegrenzung: Ja (12 TN)
Block-LV: Nein
Uni-Live : Nein
Kontingent Kontaktstudierende: 0


Anforderungen
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an ehemalige Teilnehmer der Fieldschool in Xanten, die bereits mit den unterschiedlichen Vermessungs- und Prospektionsequipment gearbeitet haben.

Literatur:
S. Campana – S. Piro (Hrsg.), Seeing the Unseen. Geophysics and Landscape Archaeology (London 2009)

A. Sarris (Hrsg.), Best Practices of Geoinformatic Technologies for the Mapping of Archaeolandscapes (Oxford 2015)

Modulkürzel:
BA: NF-V
MA ab 20/21: MMA-A3 (Projektarbeit)


 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 17. Okt. 2022 14:15 15:45 ESA W, 121 Nikola Babucic
2 Mo, 24. Okt. 2022 14:15 15:45 ESA W, 121 Nikola Babucic
3 Mo, 7. Nov. 2022 14:15 15:45 ESA W, 121 Nikola Babucic
4 Mo, 14. Nov. 2022 14:15 15:45 ESA W, 121 Nikola Babucic
5 Mo, 21. Nov. 2022 14:15 15:45 ESA W, 121 Nikola Babucic
6 Mo, 28. Nov. 2022 14:15 15:45 ESA W, 121 Nikola Babucic
7 Mo, 5. Dez. 2022 14:15 15:45 ESA W, 121 Nikola Babucic
8 Mo, 12. Dez. 2022 14:15 15:45 ESA W, 121 Nikola Babucic
9 Mo, 19. Dez. 2022 14:15 15:45 ESA W, 121 Nikola Babucic
10 Mo, 9. Jan. 2023 14:15 15:45 ESA W, 121 Nikola Babucic
11 Mo, 16. Jan. 2023 14:15 15:45 ESA W, 121 Nikola Babucic
12 Mo, 23. Jan. 2023 14:15 15:45 ESA W, 121 Nikola Babucic
13 Mo, 30. Jan. 2023 14:15 15:45 ESA W, 121 Nikola Babucic
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KLA-NF-V Modul NF-V Vertiefung (WiSe 16/17) / KLA-29-S vt+pr:  SE: Digitale Auswertung von Survey- und Prospektionsdaten *(Teilnahmebegrenzung) 13  Hausarbeit (7LP) k.Terminbuchung Nikola Babucic Ja
MMA-A3 Modul A3 Projekt (WiSe 20/21) / MMA-08-FL+pr:  SE: Digitale Auswertung von Survey- und Prospektionsdaten *(Teilnahmebegrenzung) 5  Projektbericht (7LP) k.Terminbuchung Nikola Babucic Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Nikola Babucic