24-601.16 Einführung in die Politikwissenschaft (Grundkurs F) [Präsenz]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Maren Hofius

Veranstaltungsart: Grundkurs

Anzeige im Stundenplan: 24-601

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 18

Anmeldegruppe: GK PolWiss (Lehramt)

Weitere Informationen:
Modulzuordnung:
Bachelor-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt): Modul SowiLA-01_EinfPol (Einführung in die Politikwissenschaft)

englischer Lehrveranstaltungstitel: Introduction to Political Science

Der Grundkurs wird durch ein 2st. obligatorisches Tutorium begleitet. Die Termine werden im Kurs bekannt gegeben.

Die Anmeldung ist mit Ablauf der zweiten Anmeldephase (27.10.2022, 13 Uhr) verbindlich. Abmeldungen sind danach nur in nachgewiesenen Härtefällen noch möglich.

Kommentare/ Inhalte:
Der Grundkurs führt in das Fach mit seinen Inhalten, Fragestellungen und Vorgehensweisen ein. Behandelt werden unterschiedliche Gegenstandsbereiche und zentrale Begriffe sowie ausgewählte Theorien und Methoden.
Im begleitenden (verpflichtenden) Tutorium werden politik- bzw. sozialwissenschaftliche Arbeitstechniken wie bspw. Strategien zum Lesen und Erschließen von Texten, Literatur- und Materialrecherche, korrektes Zitieren usw. vermittelt. Außerdem führt das Tutorium auch an die Erstellung der Hausarbeit am Ende des Grundkurses heran.


Tutorium: Montag, 12:15-13:45 Uhr in Raum WiWi 2053, VMP 5

Lernziel:


  • Kenntnisse über zentrale Herangehensweisen der Politikwissenschaft
  • souveräner Umgang mit politikwissenschaftlichen Texten und Materialien
  • Fähigkeit zum Nachvollziehen und zur kritischen Analyse wissenschaftlicher Argumentationen
  • Befähigung zur Entwicklung politikwissenschaftlicher Fragestellungen und zur eigenständigen, kritischen und methodisch durchdachten Bearbeitung derselben
  • Fähigkeit zur zielgerichteten Recherche
  • Fähigkeit zur Anwendung (politik-)wissenschaftlicher Arbeitstechniken und grundlegender schriftlicher und mündlicher Präsentationstechniken

Vorgehen:
In den einzelnen Sitzungen diskutieren wir die zuvor im Selbststudium vorbereitete Pflichtlektüre mit besonderem Blick auf die gewählte(n) Fragestellung(en) und Vorgehensweise(n) der Autor:innen. Die Diskussion erfolgt durch unterschiedliche didaktische Methoden, z.B. durch Kurzpräsentationen von Studierenden, Diskussionen in Kleingruppen sowie im Plenum. In den letzten beiden Sitzungen des Grundkurses wird es die Möglichkeiten geben, Hausarbeits-Projekte vorzustellen, die dann gemeinsam diskutiert werden. Detaillierte Informationen zu den Tutorien erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Literatur:
Die Vorablektüre und Vorbereitung von Texten vor Semesterstart ist nicht erforderlich.
Wir arbeiten mit OpenOLAT als Kommunikationsplattform. Der Kursfahrplan mit detaillierten Informationen zum Vorgehen im Kurs sowie zur Pflichtlektüre wird zum ersten Sitzungstermin hochgeladen. Die Pflichtlektüre für die einzelnen Sitzungen ist jeweils in Unterordnern von OpenOLAT verfügbar.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: benotet (RPO)

Umfang: 10-12 Seiten
Abgabetermin: 15.03.2023, Abgabeort: OpenOLAT


Ort der Ausgabe der bewerteten Prüfungsleistung gegen Empfangsbestätigung nach Eingabe der Noten in STiNE:
Sprechstunde


Studienleistungen (unbenotet):


  • regelmäßige und aktive Teilnahme an Grundkurs und Tutorium
  • gründliche Vorbereitung der Pflichtlektüre
  • Beteiligung an mehreren kurzen Gruppenarbeiten, Vorbereitung eines Sitzungs-Inputs
  • Kurzexposé zur geplanten Hausarbeit
  • Übungsaufgaben im Rahmen des Tutoriums

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 20. Okt. 2022 14:15 15:45 MBA HörS 233 Dr. Maren Hofius
2 Do, 27. Okt. 2022 14:15 15:45 MBA HörS 233 Dr. Maren Hofius
3 Do, 3. Nov. 2022 14:15 15:45 MBA HörS 233 Dr. Maren Hofius
4 Do, 10. Nov. 2022 14:15 15:45 MBA HörS 233 Dr. Maren Hofius
5 Do, 17. Nov. 2022 14:15 15:45 MBA HörS 233 Dr. Maren Hofius
6 Do, 24. Nov. 2022 14:15 15:45 MBA HörS 233 Dr. Maren Hofius
7 Do, 1. Dez. 2022 14:15 15:45 MBA HörS 233 Dr. Maren Hofius
8 Do, 8. Dez. 2022 14:15 15:45 MBA HörS 233 Dr. Maren Hofius
9 Do, 15. Dez. 2022 14:15 15:45 MBA HörS 233 Dr. Maren Hofius
10 Do, 22. Dez. 2022 14:15 15:45 MBA HörS 233 Dr. Maren Hofius
11 Do, 12. Jan. 2023 14:15 15:45 MBA HörS 233 Dr. Maren Hofius
12 Do, 19. Jan. 2023 14:15 15:45 MBA HörS 233 Dr. Maren Hofius
13 Do, 26. Jan. 2023 14:15 15:45 MBA HörS 233 Dr. Maren Hofius
14 Do, 2. Feb. 2023 14:15 15:45 MBA HörS 233 Dr. Maren Hofius
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
BASoz-LA001 Grundlagen der Politikwissenschaft (WiSe 12/13) / PolBA-LA_M1_01  Einführung in die Politikwissenschaft (Grundkurs F) [Präsenz] Hausarbeit oder Studienarbeit 17  Blockprüfung k.Terminbuchung Dr. Maren Hofius Ja
BASoz-LA001 Grundlagen der Politikwissenschaft (WiSe 11/12) / PolBA-LA_M1_01  Einführung in die Politikwissenschaft (Grundkurs F) [Präsenz] Hausarbeit oder Studienarbeit 18  Blockprüfung k.Terminbuchung Dr. Maren Hofius Ja
BASoz-LA001 Grundlagen der Politikwissenschaft (WiSe 13/14) / PolBA-LA_M1_01  Einführung in die Politikwissenschaft (Grundkurs F) [Präsenz] Hausarbeit oder Studienarbeit 16  Blockprüfung k.Terminbuchung Dr. Maren Hofius Ja
BASoz-LA001 Grundlagen der Politikwissenschaft (SoSe 10) / PolBA1111  Einführung in die Politikwissenschaft (Grundkurs F) [Präsenz] Prüfungsleistung gemäß Modulbeschreibung 18  Blockprüfung k.Terminbuchung Dr. Maren Hofius Ja
SowiLA-01_EinfPol Einführung in die Politikwissenschaft (Lehramt Sozialwissenschaften) (WiSe 14/15) / 24-601.1x  Einführung in die Politikwissenschaft (Grundkurs F) [Präsenz] Hausarbeit 16  Blockprüfung k.Terminbuchung Dr. Maren Hofius Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Maren Hofius