24-601.13 Einführung in die Politikwissenschaft (Grundkurs C) [Präsenz]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Patricia Konrad

Veranstaltungsart: Grundkurs

Anzeige im Stundenplan: GK C: Einf. Pol.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 17

Anmeldegruppe: GK PolWiss (Lehramt)

Weitere Informationen:
Modulzuordnung:
Bachelor-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt): Modul SowiLA-01_EinfPol (Einführung in die Politikwissenschaft)

englischer Lehrveranstaltungstitel: Introduction to Political Science

Der Grundkurs wird durch ein 2st. obligatorisches Tutorium begleitet. Die Termine werden im Kurs bekannt gegeben.

Die Anmeldung ist mit Ablauf der zweiten Anmeldephase (27.10.2022, 13 Uhr) verbindlich. Abmeldungen sind danach nur in nachgewiesenen Härtefällen noch möglich.

Kommentare/ Inhalte:
Der Grundkurs führt in die Politikwissenschaft mit ihren Inhalten, Fragestellungen und Vorgehensweisen ein. Behandelt werden unterschiedliche Gegenstandsbereiche und Konzepte sowie ausgewählte Theorien und Methoden. Bitte beachten Sie, dass der Kurs NICHT als hybride Veranstaltung (digital und Präsenz gleichzeitig) geplant ist. 

Der erste Teil des Grundkurses widmet sich Gegenstand, Selbstverständnis, Geschichte und Struktur des Fachs sowie der Frage danach, was Wissenschaft charakterisiert, welches spezifischen Wissenschaftsverständnisse in der politik- bzw. sozialwissenschaftlichen Forschung vorherrschen, und wie sich dies in konkreten Arbeitsweisen niederschlägt. Im zweiten Teil des Kurses werden exemplarisch unterschiedliche Frage- und Forschungsperspektiven der Politikwissenschaft vorgestellt. Neben verschiedenen Untersuchungsdesigns und -methoden werden hier auch zentrale politikwissenschaftliche Konzepte diskutiert. 
 
Im begleitenden (verpflichtenden) Tutorium werden politik- bzw. sozial)wissenschaftliche Arbeitstechniken wie Techniken zum Lesen und Erschließen von Texten, Literatur- und Materialrecherche, korrektes Zitieren usw. vermittelt. Außerdem führt das Tutorium gezielt an die erste eigene wissenschaftliche Arbeit – die Hausarbeit - am Ende des Grundkurses heran.

Tutorium (online-Format): Montag, 18:15 - 19:45 Uhr. (Der Link zu den Sitzungen wird in der Woche vor dem ersten Termin per Mail an die Teilnehmer:innen bekanntgegeben.)
Achtung: Der Termin am Montag, den 7.11. findet - in der angegebenen Zeit (18:15-19:45) - in Präsenz in Raum 2175/2181 im Gebäude VMP 5 statt.

Lernziel:
Kenntnis der Grundlagen der Politikwissenschaft 

Umgang mit wissenschaftlichen Texten und Materialien 

Fähigkeit zum Nachvollzug  und zur kritischen Analyse wissenschaftlicher Argumentationen 

Befähigung zur Entwicklung politikwissenschaftlicher Fragestellungen und zu deren eigenständigen, kritischen und methodisch durchdachten Bearbeitung 

Fähigkeit zur zielgerichteten Recherche, der Anwendung (politik-)wissenschaftlicher Arbeitstechniken und grundlegender schriftlicher und mündlicher Präsentationstechniken 

Vorgehen:
Die Seminarsitzungen finden wöchentlich in Präsenz auf dem Campus statt. Sollte sich die Pandemielage im Laufe des Semesters verschärfen, kann ein Switchen auf Online Sinn machen. Das wird aber im Seminar besprochen.. Auf OpenOlat werden die Materialien zur Vor- und Nachbereitung des Kurses bereitgestellt. Zu jeder Sitzung sollte die Lektüre sorgfältig gelesen werden, da sie die Grundlage für die Seminardiskussionen bildet und in politikwissenschaftliche Fragestellungen eingeordnet wird. 


Zu dem Grundkurs gehört ein verpflichtendes Tutorium. Detaillierte Informationen zum Tutorium erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Literatur:
- Brodocz, André/Schaal, Gary (Hg.) 2015:  Politische Theorien der Gegenwart. Opladen: Budrich. 
- Krell, Gert 2004: Weltbilder und Weltordnung. Einführung in die Theorie der Internationalen Beziehungen. Baden-Baden: Nomos. 
- Schmidt, Manfred G./Wolf, Frieder/Wurster, Stefan (Hg.) 2013: Studienbuch Politikwissenschaft. Wiesbaden: VS-Verlag. 
- Schmidt, Manfred G. 2010: Demokratietheorien. Eine Einführung. Wiesbaden: VS-Verlag. 
- Stykow, Petra/Daase, Christopher/MacKenzie, Janet/Moosbauer, Nikola 2010: Politikwissenschaftliche Arbeitstechniken. München: Fink.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: benotet (RPO)

Umfang: 4.000-4.500 Wörter ohne Titel, Inhaltsangabe und Literaturverzeichnis.
Abgabetermin: 15.03..2023, Abgabeort: per Email (patricia.konrad@uni-hamburg.de) als pdf und Word.


Studienleistungen (unbenotet):
u.a. Kurzreferat/Präsentation, Beteiligung an einem Gruppenarbeit, Verfassen eines Exposes

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 20. Okt. 2022 14:15 15:45 WiWi 0080 Patricia Konrad
2 Do, 27. Okt. 2022 14:15 15:45 WiWi 0080 Patricia Konrad
3 Do, 3. Nov. 2022 14:15 15:45 WiWi 0080 Patricia Konrad
4 Do, 10. Nov. 2022 14:15 15:45 WiWi 0080 Patricia Konrad
5 Do, 17. Nov. 2022 14:15 15:45 WiWi 0080 Patricia Konrad
6 Do, 24. Nov. 2022 14:15 15:45 WiWi 0080 Patricia Konrad
7 Do, 1. Dez. 2022 14:15 15:45 WiWi 0080 Patricia Konrad
8 Do, 8. Dez. 2022 14:15 15:45 WiWi 0080 Patricia Konrad
9 Do, 15. Dez. 2022 14:15 15:45 WiWi 0080 Patricia Konrad
10 Do, 22. Dez. 2022 14:15 15:45 WiWi 0080 Patricia Konrad
11 Do, 12. Jan. 2023 14:15 15:45 WiWi 0080 Patricia Konrad
12 Do, 19. Jan. 2023 14:15 15:45 WiWi 0080 Patricia Konrad
13 Do, 26. Jan. 2023 14:15 15:45 WiWi 0080 Patricia Konrad
14 Do, 2. Feb. 2023 14:15 15:45 WiWi 0080 Patricia Konrad
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
BASoz-LA001 Grundlagen der Politikwissenschaft (WiSe 11/12) / PolBA-LA_M1_01  Einführung in die Politikwissenschaft (Grundkurs C) [Präsenz] Hausarbeit oder Studienarbeit 18  Blockprüfung k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
BASoz-LA001 Grundlagen der Politikwissenschaft (WiSe 13/14) / PolBA-LA_M1_01  Einführung in die Politikwissenschaft (Grundkurs C) [Präsenz] Hausarbeit oder Studienarbeit 16  Blockprüfung k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
BASoz-LA001 Grundlagen der Politikwissenschaft (WiSe 12/13) / PolBA-LA_M1_01  Einführung in die Politikwissenschaft (Grundkurs C) [Präsenz] Hausarbeit oder Studienarbeit 17  Blockprüfung k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
BASoz-LA001 Grundlagen der Politikwissenschaft (SoSe 10) / PolBA1111  Einführung in die Politikwissenschaft (Grundkurs C) [Präsenz] Prüfungsleistung gemäß Modulbeschreibung 18  Blockprüfung k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
SowiLA-01_EinfPol Einführung in die Politikwissenschaft (Lehramt Sozialwissenschaften) (WiSe 14/15) / 24-601.1x  Einführung in die Politikwissenschaft (Grundkurs C) [Präsenz] Hausarbeit 16  Blockprüfung k.Terminbuchung Patricia Konrad Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Patricia Konrad