56-323 (7 LP) SE: Feste und Luxus in hellenistischer Zeit

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Frank Hildebrandt

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 7,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 22/23


Kommentare/ Inhalte:
Menschen feiern Feste aus unterschiedlichsten Gründen und verschiedensten Anlässen. Grundsätzlich gilt das Fest als Heilmittel gegen Einsamkeit und Melancholie; es verbindet und revitalisiert, befreit vom Stress, hilft dem Alltag zu entfliehen, ermöglicht Entschleunigung, stellt einen neuen Kontakt zur Welt her. Das Fest ist ein Medium, das der abstrakten Zeit Struktur verleiht, es unterbricht die Monotonie des Alltags. Zugleich dient das Fest als Ventil, gibt Ausgelassenheit einen festen Rahmen und ordnet Gesellschaften. Es verstärkt Gemeinschaften, kann Sinn stiften und Brücken schlagen. Es kann aber auch Hierarchien betonen und Machtverhältnisse stabilisieren.
Im Rahmen des Seminars werden exemplarisch Feste, Festgeschehen, materielle und schriftliche Quellen zu Festen hellenistischer Zeit, u. a. im ptolemäischen Ägypten, in Griechenland und in Rom betrachtet.

Lernziel:
Erarbeitung der grundlegenden Mechanismen, der Bedeutung und unterschiedlichster Aspekte von Festen.

Vorgehen:
Kontingent Studium Generale: 5
Teilnahmebegrenzung: Nein
Block-LV: Nein
Uni-Live : Nein
Kontingent Kontaktstudierende: 3


Anforderungen
Übernahme eines 45-minütigen Referats

Literatur:
ThesCRA VIII; weitere Literatur folgt zu Beginn des Semesters mit Ausgabe der Themenliste.

Modulkürzel:
BA: EPS

 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 19. Okt. 2022 16:15 17:45 ESA W, 121 Dr. Frank Hildebrandt
2 Mi, 26. Okt. 2022 16:15 17:45 ESA W, 121 Dr. Frank Hildebrandt
3 Mi, 2. Nov. 2022 16:15 17:45 ESA W, 121 Dr. Frank Hildebrandt
4 Mi, 9. Nov. 2022 16:15 17:45 ESA W, 121 Dr. Frank Hildebrandt
5 Mi, 16. Nov. 2022 16:15 17:45 ESA W, 121 Dr. Frank Hildebrandt
6 Mi, 23. Nov. 2022 16:15 17:45 ESA W, 121 Dr. Frank Hildebrandt
7 Mi, 30. Nov. 2022 16:15 17:45 ESA W, 121 Dr. Frank Hildebrandt
8 Mi, 7. Dez. 2022 16:15 17:45 ESA W, 121 Dr. Frank Hildebrandt
9 Mi, 14. Dez. 2022 16:15 17:45 ESA W, 121 Dr. Frank Hildebrandt
10 Mi, 21. Dez. 2022 16:15 17:45 ESA W, 121 Dr. Frank Hildebrandt
11 Mi, 11. Jan. 2023 16:15 17:45 ESA W, 121 Dr. Frank Hildebrandt
12 Mi, 18. Jan. 2023 16:15 17:45 ESA W, 121 Dr. Frank Hildebrandt
13 Mi, 25. Jan. 2023 16:15 17:45 ESA W, 121 Dr. Frank Hildebrandt
14 Mi, 1. Feb. 2023 16:15 17:45 ESA W, 121 Dr. Frank Hildebrandt
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KLA-EPS Modul EPS Epoche: Seminare (WiSe 16/17) / KLA-13-S ep1-6+pr:  SE: Feste und Luxus in hellenistischer Zeit 13  Hausarbeit (7LP) k.Terminbuchung Dr. Frank Hildebrandt Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Frank Hildebrandt