56-321 (5 LP) SE: Griechische Poleis im hellenistischen Kleinasien

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Sabine Huy

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 22/23


Kommentare/ Inhalte:
Im Hellenismus lässt sich in Kleinasien ein tiefgreifender Wandel des Städtewesens beobachten, der insbesondere im architektonischen Befund sichtbar wird. An vielen Orten werden Bauaktivitäten intensiviert, die den Stadtraum neu und monumental gestalten. Diese urbanistischen Veränderungsprozesse werden im Seminar anhand ausgewählter griechischer Poleis nachgezeichnet und diskutiert und dabei ein Schwerpunkt auf die Architekturen des öffentlichen Raums gelegt.

Lernziel:
• Vertiefung topografischer Kenntnisse Kleinasiens
• Kennenlernen verschiedener Bautypen

Vorgehen:
Kontingent Studium Generale: 5

Teilnahmebegrenzung: Nein

Block-LV: Nein

Sonstiges:

Uni-Live: Nein

Kontingent Kontaktstudierende: 3


Anforderungen:


  • regelmäßige Lektüre
  • aktive Diskussionsbeteiligung
  • Referat (30 Min.)
  • 5 LP: Verschriftlichung des Referats
  • 7 LP: Hausarbeit (ca. 8 Seiten)

Literatur:
G. R. Bugh (Hrsg.), The Cambridge Companion to the Hellenistic World (Cambridge 2006)
H. Lauter, Die Architektur des Hellenismus (Darmstadt 1986)
A. Matthei – M. Zimmermann (Hrsg.), Stadtbilder im Hellenismus (Berlin 2009)
A. Matthei – M. Zimmermann (Hrsg.), Urbane Strukturen und bürgerliche Identität im Hellenismus (Heidelberg 2015)
E. Schwertheim, Kleinasien in der Antike. Von den Hethitern bis Konstantin (München 2005)
G. Weber (Hrsg.), Kulturgeschichte des Hellenismus. Von Alexander dem Großen bis Kleopatra (Stuttgart 2007)

Modulkürzel:
BA: EPS, NF-EPS, Ü, NF-Ü, WB1-WB Kultur, SG (Achtung: in NF-EPS entscheiden Sie mit Ihrer entsprechenden STiNE-Anmeldung, ob Sie ein benotetes oder unbenotetes Referat halten!)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 19. Okt. 2022 14:15 15:45 ESA W, 121 Dr. Sabine Huy
2 Mi, 26. Okt. 2022 14:15 15:45 ESA W, 121 Dr. Sabine Huy
3 Mi, 2. Nov. 2022 14:15 15:45 ESA W, 121 Dr. Sabine Huy
4 Mi, 9. Nov. 2022 14:15 15:45 ESA W, 121 Dr. Sabine Huy
5 Mi, 16. Nov. 2022 14:15 15:45 ESA W, 121 Dr. Sabine Huy
6 Mi, 23. Nov. 2022 14:15 15:45 ESA W, 121 Dr. Sabine Huy
7 Mi, 30. Nov. 2022 14:15 15:45 ESA W, 121 Dr. Sabine Huy
8 Mi, 7. Dez. 2022 14:15 15:45 ESA W, 121 Dr. Sabine Huy
9 Mi, 14. Dez. 2022 14:15 15:45 ESA W, 121 Dr. Sabine Huy
10 Mi, 21. Dez. 2022 14:15 15:45 ESA W, 121 Dr. Sabine Huy
11 Mi, 11. Jan. 2023 14:15 15:45 ESA W, 121 Dr. Sabine Huy
12 Mi, 18. Jan. 2023 14:15 15:45 ESA W, 121 Dr. Sabine Huy
13 Mi, 25. Jan. 2023 14:15 15:45 ESA W, 121 Dr. Sabine Huy
14 Mi, 1. Feb. 2023 14:15 15:45 ESA W, 121 Dr. Sabine Huy
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KLA-EPS Modul EPS Epoche: Seminare (WiSe 16/17) / KLA-12-S ep1-6:  SE: Griechische Poleis im hellenistischen Kleinasien Studienleistung (5LP) 13  Studienleistung (5LP) k.Terminbuchung Dr. Sabine Huy Ja
KLA-NF-EPS Modul NF-EPS Epoche: Seminare (WiSe 16/17) / KLA-12-S ep1-6:  SE: Griechische Poleis im hellenistischen Kleinasien Studienleistung (5LP) 13  Studienleistung (5LP) k.Terminbuchung Dr. Sabine Huy Ja
Referat (5LP) 13  Referat (5LP) k.Terminbuchung Dr. Sabine Huy Ja
KLA-NF-Ü Modul NF-Ü Praktische Übungen/Methoden (WiSe 16/17) / KLA-17-S püm:  SE: Griechische Poleis im hellenistischen Kleinasien Studienleistung (5LP) 13  Studienleistung (5LP) k.Terminbuchung Dr. Sabine Huy Ja
KLA-Ü Modul Ü Praktische Übungen/Methoden (WiSe 16/17) / KLA-17-S püm:  SE: Griechische Poleis im hellenistischen Kleinasien Studienleistung (5LP) 13  Studienleistung (5LP) k.Terminbuchung Dr. Sabine Huy Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (5LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Sabine Huy