10-02-120 Umweltrecht

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Alexander Proelß

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Umweltrecht

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:

Kurzbeschreibung: Zum Umweltrecht zählen alle staatlichen Normen, die dem Schutz der Umwelt dienen. Das Umweltrecht als Teil des Öffentlichen Rechts gehört zu den aktuellsten, dynamischsten und konfliktträchtigsten Bereichen des Rechts, da der rechtliche Schutz der Umwelt stets mit mehr oder weniger weit reichenden Freiheitseinschränkungen verbunden ist und das rechtliche Instrumentarium auf die spezifischen Schutzziele ausgerichtet werden muss. Die Vorlesung knüpft in vielfacher Weise an die Vorlesungen zum Verfassungsrecht und zum Allgemeinen Verwaltungsrecht an. Im Vordergrund stehen neben dem Umweltverfassungsrecht und den Bezügen zum europäischen Umweltrecht die allgemeinen Ziele und Prinzipien, Standards und Instrumente des Umweltrechts sowie die allgemeinen Regelungsbereiche der Umweltverträglichkeitsprüfung, der Umweltinformation und des Rechtsschutzes im Umweltrecht. Aus den Bereichen des besonderen Umweltrechts fokussiert sich die Veranstaltung auf das Immissionsschutzrecht.

Empfohlene Lehrbuchliteratur: W. Kahl / K.F. Gärditz, Umweltrecht, 12. Aufl., München 2021; M. Kloepfer / W. Durner, Umweltschutzrecht, 3. Aufl., München 2020; H.-J. Koch / E. Hofmann / M. Reese (Hrsg.), Handbuch Umweltrecht, 5. Aufl., München 2018; S. Schlacke, Umweltrecht, 9. Aufl., Baden-Baden 2021

Mitzubringen sind Texte des Grundgesetzes (GG) und des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG).

Die Vorlesung wird als Präsenzveranstaltung im Rahmen der geltenden rechtlichen Vorgaben angeboten. Parallel werden Podcasts zur Vorlesung, deren Grundstruktur im Wesentlichen unverändert geblieben ist, aus dem WS 2020/21 zur Verfügung gestellt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 27. Okt. 2022 08:30 10:00 Rhs Hörsaal Prof. Dr. Alexander Proelß
2 Do, 3. Nov. 2022 08:30 10:00 Rhs Hörsaal Prof. Dr. Alexander Proelß
3 Do, 10. Nov. 2022 08:30 10:00 Rhs Hörsaal Prof. Dr. Alexander Proelß
4 Do, 17. Nov. 2022 08:30 10:00 Rhs Hörsaal Prof. Dr. Alexander Proelß
5 Do, 24. Nov. 2022 08:30 10:00 Rhs Hörsaal Prof. Dr. Alexander Proelß
6 Do, 1. Dez. 2022 08:30 10:00 Rhs Hörsaal Prof. Dr. Alexander Proelß
7 Do, 8. Dez. 2022 08:30 10:00 Rhs Hörsaal Prof. Dr. Alexander Proelß
8 Do, 15. Dez. 2022 08:30 10:00 Rhs Hörsaal Prof. Dr. Alexander Proelß
9 Do, 22. Dez. 2022 08:30 10:00 Rhs Hörsaal Prof. Dr. Alexander Proelß
10 Do, 12. Jan. 2023 08:30 10:00 Rhs Hörsaal Prof. Dr. Alexander Proelß
11 Do, 19. Jan. 2023 08:30 10:00 Rhs Hörsaal Prof. Dr. Alexander Proelß
12 Do, 26. Jan. 2023 08:30 10:00 Rhs Hörsaal Prof. Dr. Alexander Proelß
13 Do, 2. Feb. 2023 08:30 10:00 Rhs Hörsaal Prof. Dr. Alexander Proelß
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. keine Prüfung vorgesehen ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Alexander Proelß