45-715 Klimawandel oder Klimakatastrophe? Eine multiperspektivische Einführung in den Klimadiskurs

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Kendra Vivienne Zilz

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Klimawandel

Semesterwochenstunden: 3

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Kommentare/ Inhalte:
Trotz eines beständigen wissenschaftlichen Konsenses über den anthropogen verursachten Klimawandel treten in den Medien, insbesondere in den sozialen Medien, sehr widersprüchliche Darstellungen der Sachlage auf. Gleichzeitig stellen Medien ein zentrales Instrument gesellschaftlicher Partizipation dar. Dies gibt den Erziehungswissenschaften Anlass, erfolgsversprechende Herangehensweisen zu entwickeln und zu lehren, welche Menschen zu einer Abgrenzung trügerischer Halbwahrheiten von wissenschaftlich fundierten Aussagen befähigt. Neben der erziehungswissenschaftlichen Perspektive sind viele weitere Perspektiven im Diskurs rund um den Klimawandel zu berücksichtigen, um interdisziplinäre Lösungen zu entwickeln.

Vorgehen:
Ausgehend von dieser Problemstellung gibt das Seminar in einem ersten Teil eine Einführung in naturwissenschaftliche Aspekte des Klimawandels und zwar für naturwissenschaftliche Laien. Anschließend wird genauer auf eine erziehungswissenschaftliche Perspektive auf den Klimawandel eingegangen. Dabei wird der Fokus auf Strategien zur Beurteilung der Glaubenswürdigkeit medialer Berichte über den Klimawandel liegen. Wie können z.B. Fake News in Sozialen Netzwerken von den User:innen enttarnt werden?
Im zweiten Teil der Veranstaltung sind die Studierenden gefordert, Perspektiven ihres Studienfachs auf den Klimawandel in Form einer in Kleingruppen gestalteten Seminarsitzung in den Diskurs einzubringen.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Als Prüfungsleistung ist eine schriftliche Hausarbeit zum Ende des Semesters vorgesehen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 6. Apr. 2022 14:00 16:15 VMP 8 R 08 Kendra Vivienne Zilz
2 Mi, 13. Apr. 2022 14:00 16:15 VMP 8 R 08VMP 8 R 021 Kendra Vivienne Zilz
3 Mi, 20. Apr. 2022 14:00 16:15 VMP 8 R 08VMP 8 R 021 Kendra Vivienne Zilz
4 Mi, 27. Apr. 2022 14:00 16:15 VMP 8 R 08VMP 8 R 021 Kendra Vivienne Zilz
5 Mi, 4. Mai 2022 14:00 16:15 VMP 8 R 08 Kendra Vivienne Zilz
6 Mi, 11. Mai 2022 14:00 16:15 VMP 8 R 08 Kendra Vivienne Zilz
7 Mi, 18. Mai 2022 14:00 16:15 VMP 8 R 08 Kendra Vivienne Zilz
8 Mi, 1. Jun. 2022 14:00 16:15 VMP 8 R 08 Kendra Vivienne Zilz
9 Mi, 8. Jun. 2022 14:00 16:15 VMP 8 R 08 Kendra Vivienne Zilz
10 Mi, 15. Jun. 2022 14:00 16:15 VMP 8 R 08 Kendra Vivienne Zilz
11 Mi, 22. Jun. 2022 14:00 16:15 VMP 8 R 08 Kendra Vivienne Zilz
12 Mi, 29. Jun. 2022 14:00 16:15 VMP 8 R 08 Kendra Vivienne Zilz
13 Mi, 6. Jul. 2022 14:00 16:15 VMP 8 R 08 Kendra Vivienne Zilz
14 Mi, 13. Jul. 2022 14:00 16:15 VMP 8 R 08 Kendra Vivienne Zilz
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung FSA k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Kendra Vivienne Zilz