67-126 Vorlesung Computergestützte Systembiologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Jan Baumbach

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: CSB - VL

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Kommentare/ Inhalte:
Es werden fortgeschrittene Probleme der Analyse molekularbiologischer Netzwerke und

computergestützter Methoden zu ihrer Lösung betrachtet. Motiviert durch biologische und medizinische Fragestellungen werden insbesondere Verfahren zur Analyse großer Mengen von Omics-Daten vorgestellt. Dabei spielen Effizienzaspekte sowie Vorhersagekraft der maschinellen Vorhersagemodelle eine große Rolle. Das Modul gliedert sich wie folgt:

•   Verfahren zum Alignment von molekularen Netzwerken,

•   Enrichment-Analysen,

•   Probabilistische Analyse biomedizinischer Omics-Daten,Vorhersage von Krankheitsmechanismen.

Lernziel:
Die Studierenden können erkennen, wie man molekulare Netzwerke und OMICS-Daten (Genomik,

Transcriptomik, Proteomik, Metabolomik) analysiert und phenotypische Signaturen (z.B. Krankheitsmechanismen) extrahiert. Die Studierenden kennen Methoden der künstlichen Intelligenz bzw. des maschinellen Lernens sowie Algorithmen auf molekularen Netzwerken insbesondere auch im Hinblick auf die Größe der zu analysierenden Datenmengen. Die Studierenden können die Qualität der Algorithmen und KI/ML-Methoden beurteilen und erkennen deren grundlegende Beschränkungen. Die Studierenden haben die Fähigkeit zu erkennen, ob und wie die fortgeschrittenen Verfahren der OMICS-Daten-Analyse für ähnliche Probleme angewendet werden können. Sie besitzen die Fähigkeit, ausgewählte Werkzeuge der Systembiologie erfolgreich in einerProgrammiersprache zu implementieren.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 6. Apr. 2022 12:30 14:00 Bahrenfeld, Notkestraße 9, Raum 3066 Prof. Dr. Jan Baumbach
2 Mi, 13. Apr. 2022 12:30 14:00 Bahrenfeld, Notkestraße 9, Raum 3066 Prof. Dr. Jan Baumbach
3 Mi, 20. Apr. 2022 12:30 14:00 Bahrenfeld, Notkestraße 9, Raum 3066 Prof. Dr. Jan Baumbach
4 Mi, 27. Apr. 2022 12:30 14:00 Bahrenfeld, Notkestraße 9, Raum 3066 Prof. Dr. Jan Baumbach
5 Mi, 4. Mai 2022 12:30 14:00 Bahrenfeld, Notkestraße 9, Raum 3066 Prof. Dr. Jan Baumbach
6 Mi, 11. Mai 2022 12:30 14:00 Bahrenfeld, Notkestraße 9, Raum 3066 Prof. Dr. Jan Baumbach
7 Mi, 18. Mai 2022 12:30 14:00 Bahrenfeld, Notkestraße 9, Raum 3066 Prof. Dr. Jan Baumbach
8 Mi, 1. Jun. 2022 12:30 14:00 Bahrenfeld, Notkestraße 9, Raum 3066 Prof. Dr. Jan Baumbach
9 Mi, 8. Jun. 2022 12:30 14:00 Bahrenfeld, Notkestraße 9, Raum 3066 Prof. Dr. Jan Baumbach
10 Mi, 15. Jun. 2022 12:30 14:00 Bahrenfeld, Notkestraße 9, Raum 3066 Prof. Dr. Jan Baumbach
11 Mi, 22. Jun. 2022 12:30 14:00 Bahrenfeld, Notkestraße 9, Raum 3066 Prof. Dr. Jan Baumbach
12 Mi, 29. Jun. 2022 12:30 14:00 Bahrenfeld, Notkestraße 9, Raum 3066 Prof. Dr. Jan Baumbach
13 Mi, 6. Jul. 2022 12:30 14:00 Bahrenfeld, Notkestraße 9, Raum 3066 Prof. Dr. Jan Baumbach
14 Mi, 13. Jul. 2022 12:30 14:00 Bahrenfeld, Notkestraße 9, Raum 3066 Prof. Dr. Jan Baumbach
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Jan Baumbach