56-012 (3 LP) PRÄSENZ Hoffnung und Repression in Lateinamerika (V1)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Cristián Alvarado Leyton

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan:

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 22


Kommentare/ Inhalte:
Dieses Werkstattseminar hat Hoffnung auf gesellschaftliche Veränderung als handlungsbegründendes Motiv in Kontexten staatlicher Repression zum Gegenstand. Ethnographisch untersuchen wir, wie Menschen aktiv werden, „sich ins Werdende tätig hineinwerfen“ (Ernst Bloch), auch wenn sie um Leib und Leben fürchten müssen.
Dabei behalten wir folgende Fragen im Blick: Welche Funktionen hat „Hoffnung“ für Individuen und Kollektive, wenn sie trotz existenzieller Furcht vor Gewalt und Repression gesellschaftlich handeln wollen? Welchen Sinn verbinden sie mit ihren Handlungen, was befähigt sie öffentlich aktiv zu werden? Welche soziokulturellen Ziele und Interessen verfolgen sie? Wie organisieren sie sich sozial?

Lernziel:
Ziel des Seminars ist es, gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Menschen in repressiven Kontexten kennenzulernen, in Vorstellungen „politischer Subjektivität“ einzuführen und schließlich den Sinn ethnologischer Arbeit gegenüber systematischen Verursachungen menschlichen Leids zu hinterfragen.

Vorgehen:
Zunächst erarbeiten wir uns eine Übersicht über „politische Subjektivität“ und die Idee „Hoffnung“.
Anschließend diskutieren wir ethnographische Texte über soziale Bewegungen und ihre Aktivist*innen in Lateinamerika, insbesondere aus dem Bereich der Menschen- und Bürger*innenrechte, wobei wir die zentralen Aussagen der jeweiligen Autor*innen quellenkritisch untersuchen, also auch unter Rückbezug auf deren vorausgehende Feldforschungserfahrungen.
Zuletzt versuchen wir, aus den Diskussionen heraus künftige Forschungsaufgaben zu destillieren.
 

Literatur:
Vorab: Bitten lesen Sie zur ersten Sitzung die Texte, die Sie hier ab dem 15. März vorfinden werden.

Einführende Literatur:

Alvarado Leyton, Cristian (2011):
Die Zukunft einer kritischen Ethnologie Lateinamerikas. Ein Literaturbericht. In: Anthropos 106 (1): 115-133

Kleist, Nauja, Stef Jansen (2016):
Introduction: Hope over time–crisis, immobility and futuremaking. In: History and Anthropology 27 (4): 372-392

Luhrmann, Tanya M. (2006):
Subjectivity. In: Anthropological Theory 6 (3): 345-361

Ortner, Sherry B. (2016):
Dark anthropology and its others. Theory since the eighties. In: HAU: Journal of Ethnographic Theory 6 (1): 47-73

Modulkürzel:
Bachelor
FSB 16/17: ETH-V1, ETH-NF-V, ETH-WB-FV (Fachliche Vertiefung)
FSB 16/17: ETH-V1, ETH-NF-V, ETH-WB-FV (Fachliche Vertiefung)

FSB 12/13: ETH (FSB 12-13)-V1, ETH-NF-V
FSB 12/13: ETH (FSB 12-13)-V1, ETH-NF-V

Master
FSB neu (20/21): ETH-MA-FWB
FSB neu (20/21): ETH-MA-FWB

FSB alt (10/12): ETH-MA-FWB
FSB alt (10/12): ETH-MA-FWB

Teilnahme mit Studienleistung (LASt-Studierende: bitte das Lehrprogramm für LASt beachten!)

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Voraussetzungen für den Erhalt von 3 LP:

1. Regelmäßige, vorbereitete Teilnahme
2. Mitgestaltung von einer Sitzung inkl. Thesenpapier


 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 4. Apr. 2022 16:00 20:00 ESA W, 222 Dr. Cristián Alvarado Leyton
2 Mo, 11. Apr. 2022 16:00 20:00 ESA W, 222 Dr. Cristián Alvarado Leyton
3 Mo, 2. Mai 2022 16:00 20:00 ESA W, 222 Dr. Cristián Alvarado Leyton
4 Mo, 16. Mai 2022 16:00 20:00 ESA W, 222 Dr. Cristián Alvarado Leyton
5 Mo, 30. Mai 2022 16:00 20:00 ESA W, 222 Dr. Cristián Alvarado Leyton
6 Mo, 13. Jun. 2022 16:00 20:00 ESA W, 222 Dr. Cristián Alvarado Leyton
7 Mo, 27. Jun. 2022 16:00 20:00 ESA W, 222 Dr. Cristián Alvarado Leyton
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
ETH-NF-V Modul NF-V: Forschungsschwerpunkte (WiSe 16/17) / ETH-23 WSem:  PRÄSENZ Hoffnung und Repression in Lateinamerika (V1) 12  Studienleistung (3 LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
ETH-V1 Modul V1: Regionale Perspektiven (WiSe 16/17) / ETH-14 WSem:  PRÄSENZ Hoffnung und Repression in Lateinamerika (V1) 12  Studienleistung (3 LP) k.Terminbuchung Dr. Cristián Alvarado Leyton Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Blockprüfung (3LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende
Dr. Cristian Alvarado Leyton