56-111 (3 LP) PRÄSENZ (unter Vorbehalt): Go-Alongs, Mapping und Interviews: Forschungspraxis im Stadtraum

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Kerstin Pöhls

Veranstaltungsart: Forschungsseminar

Anzeige im Stundenplan: Go-Alongs

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 22


Kommentare/ Inhalte:
Für viele empirisch Forschende gilt das Interview als Schlüsselmethode und steht dementsprechend im Zentrum des Forschungsdesigns und -prozesses. Doch zugleich entpuppen sich gerade informellere Formen des zwischenmenschlichen Austausches und beiläufigere Begegnungen als besonders erhellend – und zeigen, dass unsere Forschungmethoden gerade in ihrer Kombination ihre Stärke entfalten. Mit einem Fokus auf Go-Alongs und Mapping wollen wir das im Seminarverlauf praktisch austesten und starten dabei am Hafenmuseum. Als Teilnehmende am Seminar erklären Sie sich bereit, als Lernende und Forschende am kulturwissenschaftlichen Ess-Setting (Reimers 2019) mitzuwirken, d.h. nach Absprache auch selbst zum Kochlöffel zu greifen und die SCHUPPENKÜCHE aktiv mitzugestalten.

Die Lehrveranstaltung ist Teil des Transfer- und Outreach-Projektes SCHUPPENKÜCHE IM HAFENMUSEUM, einer Kooperation zwischen EKW und Hafenmuseum:
In der SCHUPPENKÜCHE werden immer donnerstags Mahlzeiten von und für Studierende der EKW, Museumsteam und Hafenarbeiter*innen gekocht. Transfer wird hier ergründet, vor allem aber wird er mit Notizheft, Gabel, Messer und Kochlöffel kommunikativ hergestellt – und kann gegessen werden. Die SCHUPPENKÜCHE befindet sich an der Kaffeeklappe des Hafenmuseums. Kaffeeklappen waren über Jahrzehnte wertvolle, nicht gewinnorientierte Informationsbörsen, wo sich Hafenarbeiter*innen während der Arbeit im Freihafen – einem „dritten Raum" – mit Speis und Trank versorgten. Für die SCHUPPENKÜCHE ist Hafenalltag der Ausgangspunkt universitären und musealen Forschenden Lernens. Die SCHUPPENKÜCHE ist ein sozialer Raum, der schmeckt, riecht und Gespräche anregen will.

Es wird empfohlen, in Kombination zu dieser Lehrveranstaltung das Seminar „Urbane Ökonomien und ihre (Un)Sichtbarkeit: Logistik und Arbeit im Hamburger Hafen" (Do, 12-14 Uhr auch im Hafenmuseum) zu belegen.

BITTE BEACHTEN: Am 28.3. findet für alle Teilnehmenden von 15 bis 16 Uhr ein kurzes digitales Vortreffen über Zoom statt - der Link wird am selben Tag via STINE verschickt. Bitte merken Sie sich den Termin vor!

Vorgehen:
BITTE BEACHTEN: Am 28.3. findet für alle Teilnehmenden von 15 bis 16 Uhr ein kurzes digitales Vortreffen über Zoom statt - der Link wird am selben Tag via STINE verschickt. Bitte merken Sie sich den Termin vor!

Modulkürzel:
56-111 (3 LP)

BA HF: EKW (fsb13-14)- HF-M7, WB-Kultur
MA: M7/WB-FV fachliche Vertiefung

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 7. Apr. 2022 12:00 14:00 Hafenmuseum Dr. Kerstin Pöhls
2 Do, 14. Apr. 2022 12:00 14:00 Hafenmuseum Dr. Kerstin Pöhls
3 Do, 21. Apr. 2022 12:00 14:00 Hafenmuseum Dr. Kerstin Pöhls
4 Do, 28. Apr. 2022 12:00 14:00 Hafenmuseum Dr. Kerstin Pöhls
5 Do, 5. Mai 2022 12:00 14:00 Hafenmuseum Dr. Kerstin Pöhls
6 Do, 12. Mai 2022 12:00 14:00 Hafenmuseum Dr. Kerstin Pöhls
7 Do, 19. Mai 2022 12:00 14:00 Hafenmuseum Dr. Kerstin Pöhls
8 Do, 2. Jun. 2022 12:00 14:00 Hafenmuseum Dr. Kerstin Pöhls
9 Do, 9. Jun. 2022 12:00 14:00 Hafenmuseum Dr. Kerstin Pöhls
10 Do, 16. Jun. 2022 12:00 14:00 Hafenmuseum Dr. Kerstin Pöhls
11 Do, 23. Jun. 2022 12:00 14:00 Hafenmuseum Dr. Kerstin Pöhls
12 Do, 30. Jun. 2022 12:00 14:00 Hafenmuseum Dr. Kerstin Pöhls
13 Do, 7. Jul. 2022 12:00 14:00 Hafenmuseum Dr. Kerstin Pöhls
14 Do, 14. Jul. 2022 12:00 14:00 Hafenmuseum Dr. Kerstin Pöhls
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
VK-KA (FSB13-14)-M7 Forschungspraxis (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-18  PRÄSENZ (unter Vorbehalt): Go-Alongs, Mapping und Interviews: Forschungspraxis im Stadtraum 14  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Kerstin Pöhls; Anna Rosemarie Franziska Oechslen; Anna Christina Stoffregen Ja
14  Studienleistung k.Terminbuchung Anna Rosemarie Franziska Oechslen; Anna Christina Stoffregen Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (3LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Kerstin Pöhls