56-637 (5 LP) PRÄSENZ: HS Porträt ohne Gesicht. Alternative Bildformen einer schwierigen Gattung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Uwe Fleckner

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: ohne Gesicht

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 22


Kommentare/ Inhalte:
Das Porträt ist eine überaus heikle Bildgattung, ja, es ist vermutlich diejenige Bildgattung, die der Kunstgeschichte die größten methodischen Schwierigkeiten bereitet: Einerseits zielt das Porträt auf die charakterisierende Darstellung eines individuellen Menschen, scheint also von ihrem Gegenstand, dem Menschen und seiner äußeren Erscheinung, zumindest weitgehend abhängig zu sein; andererseits erhebt das Porträt als Kunstwerk eigenen Rechts immer auch Anspruch auf eine ästhetische Leistung, die unabhängig von der bloßen Schilderung gesehener Tatbestände sein will. Dieser gattungsinterne Konflikt hat in der Geschichte des Porträts lange Jahrhunderte hindurch einerseits zu einer akademisch motivierten hierarchischen Abwertung dieser Gattung – insbesondere gegenüber der Gattung des Historienbildes – geführt, andererseits aber auch zur Aufnahme eigentlich gattungsfremder Aspekte, mit denen die Kunst des Bildnisses strategische Erweiterungen gefunden hat. Dies hat – kurioserweise – aber in der modernen Kunst auch zu solchen Bildnissen geführt, in denen auf unterschiedliche Weise auf die Wiedergabe von Gesichtern verzichtet wurde.

In diesem Seminar wollen wir uns gemeinsam diese interessanten Werke aus dem Grenzbereich der Porträtgattung anschauen; dabei sollen Werke von Künstlerinnen und Künstlern wie Constantin Brancusi, Francis Picabia, Meret Oppenheim, Hans-Peter Feldmann, Sophie Calle, Isa Genzken, Felix Gonzalez-Torres, Imi Knoebel, Tobias Rehberger oder Sarah Morris in Referaten vorgestellt und diskutiert werden.

Teilnahmebedingung ist die Bereitschaft, ein Referat von 30 Minuten Länge zu übernehmen.

Leistungsanforderungen und Voraussetzungen

BACHELOR
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
4 LP: in der Regel Referat
6 LP: in der Regel Referat und Hausarbeit
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

MASTER
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
5 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min).
10 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min) und in der Regel Hausarbeit (Umfang ca. 12–15 Seiten, Bearbeitungszeit: ca. 3–7 Wochen).
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Literatur:


  • Porträt ohne Antlitz. Abstrakte Strategien in der Bildniskunst, Ausstellungskatalog, Kunsthalle zu Kiel, 2004

Modulkürzel:
2 LP
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): VM1
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): VM1, WB1-FV

4 LP
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF):
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): WB1-FV

6 LP
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): VM1
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): VM1, WB1-FV

MASTER
2 LP
MA (alle): WM (fachliche Vertiefung)

5 LP
MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)

10 LP
MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 4. Apr. 2022 16:00 18:00 ESA W, 120 Prof. Dr. Uwe Fleckner
2 Mo, 11. Apr. 2022 16:00 18:00 ESA W, 120 Prof. Dr. Uwe Fleckner
3 Mo, 25. Apr. 2022 16:00 18:00 ESA W, 120 Prof. Dr. Uwe Fleckner
4 Mo, 2. Mai 2022 16:00 18:00 ESA W, 120 Prof. Dr. Uwe Fleckner
5 Mo, 9. Mai 2022 16:00 18:00 ESA W, 120 Prof. Dr. Uwe Fleckner
6 Mo, 16. Mai 2022 16:00 18:00 ESA W, 120 Prof. Dr. Uwe Fleckner
7 Mo, 30. Mai 2022 16:00 18:00 ESA W, 120 Prof. Dr. Uwe Fleckner
8 Mo, 13. Jun. 2022 16:00 18:00 ESA W, 120 Prof. Dr. Uwe Fleckner
9 Mo, 20. Jun. 2022 16:00 18:00 ESA W, 120 Prof. Dr. Uwe Fleckner
10 Mo, 27. Jun. 2022 16:00 18:00 ESA W, 120 Prof. Dr. Uwe Fleckner
11 Mo, 4. Jul. 2022 16:00 18:00 ESA W, 120 Prof. Dr. Uwe Fleckner
12 Mo, 11. Jul. 2022 16:00 18:00 ESA W, 120 Prof. Dr. Uwe Fleckner
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG-MA PM1 Modul PM1: Medialität/Materialität/Gattungen (WiSe 20/21) / KG 01  PRÄSENZ: HS Porträt ohne Gesicht. Alternative Bildformen einer schwierigen Gattung 4  Studienleistung (5 LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Uwe Fleckner Ja
KG-MA PM2 Modul PM2: Epochen/Ordnungssysteme (WiSe 20/21) / KG 03  PRÄSENZ: HS Porträt ohne Gesicht. Alternative Bildformen einer schwierigen Gattung 4  Studienleistung (5 LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-MA PM3 Modul PM3: Austausch/Transkulturalität (WiSe 20/21) / KG 05  PRÄSENZ: HS Porträt ohne Gesicht. Alternative Bildformen einer schwierigen Gattung 4  Studienleistung (5 LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-MA PM4 Modul PM4: Methoden (WiSe 20/21) / KG 07  PRÄSENZ: HS Porträt ohne Gesicht. Alternative Bildformen einer schwierigen Gattung 4  Studienleistung (5 LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-MA PM5 Modul PM5: Regionalität/Globalität (WiSe 20/21) / KG 09  PRÄSENZ: HS Porträt ohne Gesicht. Alternative Bildformen einer schwierigen Gattung 4  BlockprStudienleistung (5 LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (5 LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Prof. Dr. Uwe Fleckner