63-170 Geländepraktikum zum Laborpraktikum Gewässerökologie: Pevestorf

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Elke Kerstin Fischer

Veranstaltungsart: Geländepraktikum

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 1

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 6 | 16

Weitere Informationen:
Am 19. April findet um 13:00 Uhr über Zoom eine verbindliche Vorbesprechung statt.

Kommentare/ Inhalte:
Das gewässerökologische Gelände- und Laborpraktikum legt den Schwerpunkt auf hydrologische Messungen, ökologische Aufnahme und Wasseranalytik zur Bewertung von Qualität und Güte. Während der assoziierten Tagesexkursionen werden mehrere Gewässer in Hamburg aufgenommen und beprobt und die Proben im Anschluss im Labor analysiert.

Messverfahren quantitativer und qualitativer Parameter
• Erfassung von Abflussmengen – ADC Ultraschall-Messungen, Verdünnungsmethode
• Physikalische Eigenschaften des Wassers (Temperatur, Leitfähigkeit, pH)
• Wasserinhaltsstoffe (Anionen, Kationen, Schwermetalle, Organischer Kohlenstoff mittels Photometrie, Ionenchromatographie und ICP- Optical Emission Spectrometer und TOC Analyser)
• Biologische Erfassung des Saprobienindexes
• Interpretation und Auswertung hydrologischer Daten
• Klassifizierung der Gewässerqualität mittels biologischer und physikalisch-chemischer Verfahren

Vorbesprechung: Di, 19. April 2022, 13:00 Uhr über zoom

Weitere Termine:
Tagesexkursionen: Fr, 17. / Sa, 18.06.22 und Fr, 24.06.22
Großgeräte Labor Hamburg Fr, 25.06.22 (10:00-16:00)
Übung und Synthesesitzung (Präsentation der Ergebnisse) Fr, 15.07.22 (10:00-15:00)

Lernziel:
Vermittlung grundlegender Kenntnisse hydrologischer und gewässerökologischer Methoden.

Vorgehen:
Bestandteil des Praktikums (3 LP) ist die begleitende Exkursion LV-Nr. 63-170 ( 2 LP wahlfrei)

Literatur:
Wird während der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Blockprüfung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Dr. Elke Kerstin Fischer