63-153 Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Jürgen Scheffran

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 18

Weitere Informationen:
Die Vergabe der Plätze ist bereits am Ende des Wintersemesters 2021/22 erfolgt. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie einen Platz haben bzw. nach ausdrücklicher Rücksprache, ob eine Teilnahme noch möglich ist.

Kommentare/ Inhalte:
Die wissenschaftlich-technische Entwicklung hat schon immer geographische Räume beeinflusst und geprägt. Transport- und Kommunikationsmittel überwinden räumliche Grenzen und Distanzen. Technische Macht– und Gewaltmittel dienen zur Eroberung und Kontrolle von Territorien, zur Entwicklung und Zerstörung von Landflächen. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz treiben Produktion und Konsum in der globalisierten Ökonomie ebenso voran wie die Steuerung gesellschaftlicher Prozesse von der lokalen bis zur globalen Ebene. Technikfolgen belasten Ökologie und Umwelt im Anthropozän, verstärken das Spannungsgefälle zwischen Arm und Reich und fördern die Fragmentierung von Gesellschaften. Geopolitische Ambitionen verbreiten sich auch in technisch konstruierten Räumen wie dem Weltraum und dem Internet, im biologischen Mikrokosmos und in der Nanowelt. Zugleich eröffnen sich Möglichkeiten der Technikgestaltung in sozialen Netzwerken, kollektiven Dynamiken, Protesten und der nachhaltigen Transformation von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Seminar verbindet integrativ Themen- und Technologiefelder aus physischer und humangeographischer Perspektive.

Lernziel:
Das Seminar fokussiert zum einen auf verschiedene Technologiefelder: GIS, Geoengineering, Nukleartechnik, Energiesysteme, Weltraumtechnik, Rüstungstechnologien, Transportsysteme, Drohnen, Bio- und Gentechnik, Computer- und Informationssysteme, Internet und Cyberspace, soziale Netzwerke, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik. Zum anderen werden relevante Themenfelder wissenschaftlich-technischer Entwicklung behandelt: Wirtschaftswachstum und Grenzen des Wachstums, Ambivalenz der Wissenschaft und Dual-use der Technik, Ressourcennutzung und Umweltzerstörung, Technikkatastrophen und Risikogesellschaft, Technikkonflikte und Destruktivkraft Technik, Technisierung der Lebenswelt und Verwundbarkeit technischer Systeme, Urbanisierung und Globalisierung, Fake News und alternative Fakten, Science Fiction und künstliche Welten, technische Lebenszyklen und komplexe Interaktionen, Technikfolgenforschung und Technikgestaltung, Energiewende und Nachhaltigkeitstransformation.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Anforderungen: Referat, Diskussion und Hausarbeit

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 7. Apr. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Jürgen Scheffran
2 Do, 14. Apr. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Jürgen Scheffran
3 Do, 21. Apr. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Jürgen Scheffran
4 Do, 28. Apr. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Jürgen Scheffran
5 Do, 5. Mai 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Jürgen Scheffran
6 Do, 12. Mai 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Jürgen Scheffran
7 Do, 19. Mai 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Jürgen Scheffran
8 Do, 2. Jun. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Jürgen Scheffran
9 Do, 9. Jun. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Jürgen Scheffran
10 Do, 16. Jun. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Jürgen Scheffran
11 Do, 23. Jun. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Jürgen Scheffran
12 Do, 30. Jun. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Jürgen Scheffran
13 Do, 7. Jul. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Jürgen Scheffran
14 Do, 14. Jul. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Jürgen Scheffran
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
GEO-HS Hauptseminar (SoSe 20) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 3  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
GEO12-HS Hauptseminar (SoSe 22) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
GEO12-HS Hauptseminar (SoSe 20) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 4  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
GEO12-HS Hauptseminar (WiSe 19/20) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 5  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
GEO12-HS Hauptseminar (WiSe 20/21) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 4  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
GEO12-HS Hauptseminar (WiSe 21/22) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 2  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
GEO12-HS Hauptseminar (SoSe 21) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 3  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
GEO12-HS Hauptseminar (SoSe 19) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 4  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
GEO12-HS-INT Hauptseminar (SoSe 22) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
GEO12-HS-INT Hauptseminar (SoSe 21) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 3  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
GEO12-HS-INT Hauptseminar (WiSe 21/22) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 2  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
GEO12-HS-INT Hauptseminar (SoSe 20) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 4  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
GEO12-HS-INT Hauptseminar (SoSe 19) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 3  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
GEO12-HS-L Hauptseminar (SoSe 22) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
GEO12-HS-L Hauptseminar (SoSe 20) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 4  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
GEO12-HS-L Hauptseminar (WiSe 21/22) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 2  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
GEO12-HS-L Hauptseminar (WiSe 19/20) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 6  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
GEO12-HS-L Hauptseminar (WiSe 20/21) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 4  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
GEO12-HS-L Hauptseminar (SoSe 21) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 3  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
GEO12-HS-L Hauptseminar (SoSe 19) / Geogr-901  Technikgeographie: Technologische Entwicklungen in geographischen Räumen Referat und Hausarbeit 3  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Scheffran Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Jürgen Scheffran