63-120 Migrationsstadt Hamburg Übung für Sachunterricht

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Christof Parnreiter

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 22

Weitere Informationen:
Diese Lehrveranstaltung wird als Vertiefung mit 6 LP (Modul SU-BEd-02a) ausschliesslich für die Sachunterrichts-(Lehramt)studierenden angeboten.

Kommentare/ Inhalte:
Die Übung vertieft humangeographische Inhalte zum Thema Migration am regionalen Beispiel Hamburg. Die Übung behandelt Dynamiken aktueller Migrations- und Flüchtlingsbewegungen; stellt Migrationstheorien vor, die helfen, diese Migrations- und Flüchtlingsbewegungen zu verstehen; und beschäftigt sich mit dem Themenkomplex der Inklusion oder Ausgrenzung von Zugewanderten in / aus städtische Gesellschaften (z.B. Wohnungs- und Arbeitsmarkt, Schule). Der regionale Schwerpunkt liegt auf Hamburg. Studentische Themenwünsche werden, so sie zum Rahmen des Seminars passen, gerne berücksichtigt!

Lernziel:
Die Studierenden lernen Inhalte und typische Fragestellungen der geographischen Migrationsforschung kennen und reflektieren. Sie wissen um Migrationsdynamiken in Hamburg Bescheid und lernen, diese zu verräumlichen. Sie beherrschen die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens sicher.

Vorgehen:
Schriftliche Hausarbeit, Referat, Diskussionen, Ausarbeitung von unterrichtsgeeigneten Themen und deren Regionalisierung am Beispiel Hamburg, Vorbereitung einer eintägigen Exkursion (wenn die pandemische Lage es zulässt).  Ob die Lehrveranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet (keine Hybridformen!), wird kurz vor Beginn der Vorlesungszeit abhängig von der pandemischen Lage entschieden.

Literatur:
Wird ggf. im Laufe des Semesters über moodle zur Verfügung gestellt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 5. Apr. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Christof Parnreiter
2 Di, 12. Apr. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Christof Parnreiter
3 Di, 19. Apr. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Christof Parnreiter
4 Di, 26. Apr. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Christof Parnreiter
5 Di, 3. Mai 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Christof Parnreiter
6 Di, 10. Mai 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Christof Parnreiter
7 Di, 17. Mai 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Christof Parnreiter
8 Di, 31. Mai 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Christof Parnreiter
9 Di, 7. Jun. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Christof Parnreiter
10 Di, 14. Jun. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Christof Parnreiter
11 Di, 21. Jun. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Christof Parnreiter
12 Di, 28. Jun. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Christof Parnreiter
13 Di, 5. Jul. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Christof Parnreiter
14 Di, 12. Jul. 2022 14:15 15:45 Geom 531 Prof. Dr. Christof Parnreiter
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
GEO12-Exkursion Große Exkursion (WiSe 21/22) / Geogr-502  Migrationsstadt Hamburg Übung für Sachunterricht Exkursionsbericht 2  Exkursionsbericht k.Terminbuchung Prof. Dr. Christof Parnreiter Ja
SU-BEd-021 Vertiefung Gesellschaftswissenschaften: Geographie (SoSe 21) / SU-BEd-02a  Migrationsstadt Hamburg Übung für Sachunterricht Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Christof Parnreiter Ja
SU-BEd-021 Vertiefung Gesellschaftswissenschaften: Geographie (SoSe 22) / SU-BEd-02a  Migrationsstadt Hamburg Übung für Sachunterricht Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Christof Parnreiter Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Blockprüfung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Christof Parnreiter