23-14.21.221 Internationale Makroökonomie

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Johanna Krenz

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Intern. Makroökonomi

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
In der Vorlesung wird ein einfaches theoretisches Modell entwickelt, das es ermöglicht eine Vielfalt an Themen der internationalen Makroökonomie zu beleuchten (entlang der Vorlesungsfolien und dem Buch von S. Schmitt-Grohé, M. Uribe und M. Woodford, Columbia University.

Im praktischen Teil der Veranstaltung werden die Vorlesungsthemen anhand von praktischen Übungen vertieft. Dabei werden einige Vorlesungsinhalte hergeleitet und die Themen durch Anwendungsbeispiele vertieft.

Lernziel:
Die Studierenden erhalten einen Überblick über die wichtigsten Inhalte und Methoden der internationalen Makroökonomie. Sie erlernen ein kleines Modell, das ihnen hilft, strukturiert über Themen der internationalen Makroökonomie nachzudenken. Sie erhalten auch Einblicke in einige aktuelle Forschungsergebnisse aus der internationalen Makroökonomie.

Vorgehen:
Es werden zu jedem Thema Vorlesungsfolien bereitgestellt und im theoretischen Teil der Veranstaltung behandelt. Im praktischen Teil werden gemeinsam Übungsblätter bearbeitet.

Aus dem Vorjahr (SoSe 2021) stehen auf Lecture2Go Vorlesungsvideos (nur zum theoretischen Teil) bereit, die den Studierenden die Möglichkeit bieten, den Stoff in Ihrem eigenen Tempo zu wiederholen oder zu vertiefen.

Alle Vorlesungsinhalte werden bei OpenOplat zugänglich gemacht.

Es werden Kenntnisse der Makroökonomie vorausgesetzt.

Literatur:
Stephanie Schmitt-Grohé, Martín Uribe and Michael Woodford (2019) "International Macroeconomics"; in Vorbereitung zur Veröffentlichung bei Princeton University Press.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 5. Apr. 2022 16:15 19:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Johanna Krenz
2 Di, 12. Apr. 2022 16:15 19:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Johanna Krenz
3 Di, 19. Apr. 2022 16:15 19:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Johanna Krenz
4 Di, 26. Apr. 2022 16:15 19:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Johanna Krenz
5 Di, 3. Mai 2022 16:15 19:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Johanna Krenz
6 Di, 10. Mai 2022 16:15 19:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Johanna Krenz
7 Di, 17. Mai 2022 16:15 19:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Johanna Krenz
8 Di, 31. Mai 2022 16:15 19:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Johanna Krenz
9 Di, 7. Jun. 2022 16:15 19:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Johanna Krenz
10 Di, 14. Jun. 2022 16:15 19:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Johanna Krenz
11 Di, 21. Jun. 2022 16:15 19:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Johanna Krenz
12 Di, 28. Jun. 2022 16:15 19:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Johanna Krenz
13 Di, 5. Jul. 2022 16:15 19:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Johanna Krenz
14 Di, 12. Jul. 2022 16:15 19:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Johanna Krenz
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
23-MEd_UFBWL-P1 Interdisziplinäre Ergänzung (WiSe 17/18) / 23-med_ufbwl_p1  Internationale Makroökonomie 19  Klausur Mi, 20. Jul. 2022, 08:30 - 10:00 Prof. Dr. Johanna Krenz Ja
20  Klausur Di, 4. Okt. 2022, 16:00 - 17:30 Prof. Dr. Johanna Krenz Ja
SowiLA-05a_VLAngVWL Wahlpflichtvorlesung Angewandte Volkswirtschaftslehre (berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften) (WiSe 14/15) / SowiLA05a-VLAngVWL  Internationale Makroökonomie 31  Klausur Mi, 20. Jul. 2022, 08:30 - 10:00 Prof. Dr. Johanna Krenz Ja
32  Klausur Di, 4. Okt. 2022, 16:00 - 17:30 Prof. Dr. Johanna Krenz Ja
SowiLA-08a_Makro Makroökonomik bzw. angewandte Makroökonomie (SoSe 21) / WiWi13  Internationale Makroökonomie 5  Klausur Mi, 20. Jul. 2022, 08:30 - 10:00 Prof. Dr. Johanna Krenz Ja
6  Klausur Di, 4. Okt. 2022, 16:00 - 17:30 Prof. Dr. Johanna Krenz Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Klausur Mi, 20. Jul. 2022 08:30-10:00 Prof. Dr. Johanna Krenz Ja
2. Klausur Di, 4. Okt. 2022 16:00-17:30 Prof. Dr. Johanna Krenz Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Johanna Krenz