45-011 Lernbereich Sachunterricht: Seminar A: Naturwissenschaftlich-technisches Lernen im Sachunterricht am Beispiel der Bionik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Karen Weddehage

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0f5c

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: LB SU A

Kommentare/ Inhalte:
Wie wärmt sich der Eisbär den Rücken? Warum werden die Blätter mancher Pflanzen nie schmutzig? Was hat der Hai mit dem Fliegen zu tun?
Im Seminar sollen Antworten auf diese u.ä. Fragen gefunden werden und Lernmaterialien für Grundschulkinder zu ausgewählten bionischen Phänomenen entwickelt werden.
Bekannte Beispiele wie der Lotus-Effekt oder der Klettverschluss, bei denen aus der Entdeckung eines Phänomens der belebten Natur durch die Abstraktion des Naturprinzips eine technische Erfindung resultierte, eignen sich als mögliche Themen einer sachunterrichtlichen Auseinandersetzung mit der Bionik, da betreffende Prinzipien und Erkenntnisse gut von Schülerinnen und Schülern anhand von Versuchen bzw. Experimenten nachvollzogen werden können. Im Rahmen des Seminars werden die Sicht- und Arbeitsweisen der technischen und der naturwissenschaftlichen Perspektive aufeinander bezogen und anhand ausgewählter Beispiele der Bionik werden Inhalte, Methoden und Medien aufgezeigt. Es werden Möglichkeiten einer didaktisch-methodischen Umsetzung im Sachunterricht und der Gestaltung von Lernmaterialien erarbeitet und diskutiert.

Lernziel:


  • Die Teilnehmer:innen lernen das Forschungs- und Entwicklungsgebiet sowie Denk-,Arbeits- und Handlunsgweisen der Bionik kennen.
  • Sie erarbeiten sich fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich des Sachunterrichts und können diese auf die Konzipierung eines Lernarrangements anwenden.
  • Sie erkennen Zugangsweisen in Bezug auf spezifische Inhalte und Arbeitsweisen von Sachunterricht. 
  • Sie lernen verschiedene bionische Phänomene kennen und erwerben die erforderlichen Kompetenzen, diese didaktisch und methodisch für den Sachunterricht aufzubereiten und kritisch zu hinterfragen.
  • Sie entwerfen eigene Lernmaterialien für Grundschulkinder zu einem selbst gewählten bionischem Phänomen.

Vorgehen:
Erarbeitung theoretischer und methodischer Grundlagen, didaktische Aufbereitung eines bionischen Phänomens in Kleingruppen, Entwicklung von Lernmaterial, kritische Reflexion der praktischen Arbeit vor dem Hintergrund der erworbenen theoretischen Kenntnisse.

Die ersten Termine dieser Veranstaltung finden zunächst digital statt! Nach Absprache und in Abhängigkeit von der Pandemiesituation werden auch Termine in Präsenz angeboten.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 4. Apr. 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 020 Karen Weddehage
2 Mo, 11. Apr. 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 020 Karen Weddehage
3 Mo, 25. Apr. 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 020 Karen Weddehage
4 Mo, 2. Mai 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 020 Karen Weddehage
5 Mo, 9. Mai 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 020 Karen Weddehage
6 Mo, 16. Mai 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 020 Karen Weddehage
7 Mo, 30. Mai 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 020 Karen Weddehage
8 Mo, 13. Jun. 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 020 Karen Weddehage
9 Mo, 20. Jun. 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 020 Karen Weddehage
10 Mo, 27. Jun. 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 020 Karen Weddehage
11 Mo, 4. Jul. 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 020 Karen Weddehage
12 Mo, 11. Jul. 2022 14:00 16:00 VMP 8 R 020 Karen Weddehage
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Karen Weddehage