41-311 Seminar: Diagnostik, Intervention und Evaluation im Bereich des Lehrens und Lernens

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0a2c

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: Diagnostik, Intervention und Evaluation

Kommentare/ Inhalte:
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung sollen Studierende lernen, einen diagnostischen Prozess zu planen und umzusetzen sowie die Qualität psychodiagnostischer Verfahren zu beurteilen. Ziel des Seminars ist, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, eigene psychologische Tests zu entwickeln sowie die Güte vorhandener Tests zu beurteilen. Im Seminar werden daher einzelne Schritte des diagnostischen Vorgehens besprochen, geübt und kritisch diskutiert. Dafür beschäftigen wir uns mit relevanten Theorien aus dem Bereich der pädagogischen Psychologie. Basierend auf dem aktuellen internationalen Forschungsstand wird in Kleingruppen eine diagnostische Untersuchung konzipiert, durchgeführt und ausgewertet.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 6. Apr. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 207 Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld
2 Mi, 13. Apr. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 207 Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld
3 Mi, 20. Apr. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 207 Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld
4 Mi, 27. Apr. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 207 Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld
5 Mi, 4. Mai 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 207 Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld
6 Mi, 11. Mai 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 207 Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld
7 Mi, 18. Mai 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 207 Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld
8 Mi, 1. Jun. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 207 Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld
9 Mi, 8. Jun. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 207 Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld
10 Mi, 15. Jun. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 207 Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld
11 Mi, 22. Jun. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 207 Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld
12 Mi, 29. Jun. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 207 Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld
13 Mi, 6. Jul. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 207 Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld
14 Mi, 13. Jul. 2022 08:00 10:00 VMP 8 R 207 Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
0a2 Psychische Bedingungen in Bildung und Erziehung (WiSe 17/18) / 0a2c  Seminar: Diagnostik, Intervention und Evaluation im Bereich des Lehrens und Lernens * Hausarbeit 7  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld Ja
Klausur 7  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
Mündliche Prüfung 7  Mündliche Prüfung ohne Termin N.N. Ja
0a2 Psychische Bedingungen in Bildung und Erziehung (WiSe 19/20) / 0a2c  Seminar: Diagnostik, Intervention und Evaluation im Bereich des Lehrens und Lernens * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 4  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld Ja
0a2 Psychische Bedingungen in Bildung und Erziehung (WiSe 18/19) / 0a2c  Seminar: Diagnostik, Intervention und Evaluation im Bereich des Lehrens und Lernens * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 6  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld Ja
Klausur 6  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a2 Psychische Bedingungen in Bildung und Erziehung (WiSe 19/20) / 0a2c  Seminar: Diagnostik, Intervention und Evaluation im Bereich des Lehrens und Lernens * Klausur 4  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale k.Terminbuchung Ja
Legende
* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld