41-031 Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Claudia Mertens

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0a1c

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 33

Anmeldegruppe: Grundbegriffe

Kommentare/ Inhalte:
Lernziele

 Die Studierenden
·         kennen Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft und wenden diese auf medienpädagogische Themen an
·         setzen sich aus wissenschaftlicher Perspektive mit Fragen und Herausforderungen in der medienpädagogischen Praxis auseinander
·         reflektieren neben individuellen auch gesellschaftliche und historische Rahmenbedingen, die den potentiellen Bildungserfolg ermöglichen, erleichtern, erschweren oder verhindern können
 
Vorgehen:

Diese Veranstaltung hat zum Ziel, exemplarisch anhand des Themas „Medien“ die wichtigsten Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft zu erarbeiten und zu reflektieren. So werden die Begriffe „Erziehung“, „Bildung“ und „Sozialisation“ im Hinblick auf Medien hinterfragt. Die Studierenden setzen sich exemplarisch mit ausgewählten Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft auseinander entwickeln ein Verständnis für (medien-) pädagogisch relevante Zusammenhänge. Sie reflektieren pädagogisches Handeln – u.a. am Beispiel von Filmanalysen.

Sie befassen sich aus geschichtlicher und aktueller Perspektive mit individuellen und gesellschaftlichen Bedingungen des Aufwachsens in einer Kultur der Digitalität und ihren Konsequenzen für Sozialisations-, Bildungs- und Erziehungsprozesse. Unter der Perspektive digitaler Medien diskutieren die Teilnehmenden Erziehungs- und Bildungstheorien sowie die normativen Aspekte von Bildung und Erziehung. Die Veranstaltung vertieft und problematisiert diskursiv und problemorientiert erziehungswissenschaftliches (Grund-)Wissen.

Methodisch werden die Fragen über den Ansatz des Forschenden Lernens (nach Huber) bearbeitet.

 

Literatur:

Für die Grundlagenliteratur siehe Beschreibung von „Einführung in die Erziehungswissenschaft“; für die medienspezifische Fokussierung siehe:

·         Jörissen, Benjamin/Marotzki, Winfried (2009) Medienbildung – eine Einführung. Bad Heilbrunn, Kinhardt.
·         McElvany, Nele/Schabe, Franziska/Bos, Wilfried/Holtappels, Heinz Günter (2018) Digitalisierung in der schulischen Bildung, Münster & New York: Waxmann.
·         Moser, Heinz / Grell, Petra/Niesyto, Horst (2011) Medienbildung und Medienkompetenz, München: kopaed.
·         Süss, Daniel/Lampert, Claudia/Trültsch-Wijnen, Christine (2018) Medienpädagogik, Wiesbaden: Springer.
·         Tulodziecki, Gerhard / Herzig, Bardo/Grafe, Silke (2021) Medienbildung in Schule und Unterricht, Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 6. Apr. 2022 16:00 18:00 VMP 8 R 207 Dr. Claudia Mertens
2 Mi, 13. Apr. 2022 16:00 18:00 VMP 8 R 207 Dr. Claudia Mertens
3 Mi, 20. Apr. 2022 16:00 18:00 VMP 8 R 207 Dr. Claudia Mertens
4 Mi, 27. Apr. 2022 16:00 18:00 VMP 8 R 207 Dr. Claudia Mertens
5 Mi, 4. Mai 2022 16:00 18:00 VMP 8 R 207 Dr. Claudia Mertens
6 Mi, 11. Mai 2022 16:00 18:00 VMP 8 R 207 Dr. Claudia Mertens
7 Mi, 18. Mai 2022 16:00 18:00 VMP 8 R 207 Dr. Claudia Mertens
8 Mi, 1. Jun. 2022 16:00 18:00 VMP 8 R 207 Dr. Claudia Mertens
9 Mi, 8. Jun. 2022 16:00 18:00 VMP 8 R 207 Dr. Claudia Mertens
10 Mi, 15. Jun. 2022 16:00 18:00 VMP 8 R 207 Dr. Claudia Mertens
11 Mi, 22. Jun. 2022 16:00 18:00 VMP 8 R 207 Dr. Claudia Mertens
12 Mi, 29. Jun. 2022 16:00 18:00 VMP 8 R 207 Dr. Claudia Mertens
13 Mi, 6. Jul. 2022 16:00 18:00 VMP 8 R 207 Dr. Claudia Mertens
14 Mi, 13. Jul. 2022 16:00 18:00 VMP 8 R 207 Dr. Claudia Mertens
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 17/18) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Hausarbeit 8  Hausarbeit ohne Termin Dr. Claudia Mertens Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 16/17) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Hausarbeit 10  Hausarbeit ohne Termin Dr. Claudia Mertens Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 17/18) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Klausur 8  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 16/17) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Klausur 10  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 17/18) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Mündliche Prüfung 8  Mündliche Prüfung ohne Termin N.N. Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 16/17) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Mündliche Prüfung 10  Mündliche Prüfung ohne Termin N.N. Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 21/22) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Claudia Mertens Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (SoSe 18) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 7  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Claudia Mertens Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 6  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Claudia Mertens Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 3  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Claudia Mertens Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 4  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Claudia Mertens Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 21/22) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Klausur 6  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (SoSe 18) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Klausur 7  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Klausur 4  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a11 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Klausur 3  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 17/18) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Hausarbeit 8  Hausarbeit ohne Termin Dr. Claudia Mertens Ja
Klausur 8  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
Mündliche Prüfung 8  Mündliche Prüfung ohne Termin N.N. Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 21/22) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Claudia Mertens Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 6  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Claudia Mertens Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 4  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Claudia Mertens Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 3  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Claudia Mertens Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (SoSe 22) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Claudia Mertens Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 21/22) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 18/19) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Klausur 6  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 19/20) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Klausur 4  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Klausur 3  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a12 Grundlagen der Erziehungswissenschaft (SoSe 22) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 17/18) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Hausarbeit 7  Hausarbeit ohne Termin Dr. Claudia Mertens Ja
Klausur 7  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
Mündliche Prüfung 7  Mündliche Prüfung ohne Termin N.N. Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 21/22) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Claudia Mertens Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 20/21) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 3  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Claudia Mertens Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 19/20) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 4  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Claudia Mertens Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 18/19) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 6  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Claudia Mertens Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (SoSe 22) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Claudia Mertens Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 21/22) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 18/19) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Klausur 6  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 20/21) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Klausur 3  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (WiSe 19/20) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Klausur 4  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
0a13 Grundlagen der Erziehungswissenschaft für Nebenfächler (SoSe 22) / 0a1c  Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - unter besonderer Berücksichtigung von Medien * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale k.Terminbuchung Ja
Legende
* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Claudia Mertens