56-301 (4 LP EMCC) HYBRID - VL: Epoche 2: Archaische und klassische Epoche

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Martina Seifert

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 22


Kommentare/ Inhalte:
Beginn: 12.4.22

Im Verlauf der sog. archaischen und klassischen Periode vollzieht sich in Griechenland und in den griechisch besiedelten Gebieten ein grundlegender gesellschaftlicher und politischer Wandel von der sog. Adelskultur hin zur Polisgesellschaft. Die hiermit verbundenen Veränderungen von Normen und Werten finden ihren deutlichen Niederschlag in den archäologischen Hinterlassenschaften. Im Rahmen der Vorlesung werden diese politischen und künstlerischen Prozesse am Beispiel regionaler Entwicklungen griechischer "Kultur"landschaften nachvollzogen.

Lernziel:
Erwerb von Grundlagenwissen.

Vorgehen:
Kontingent Studium Generale: Unbegrenzt

Teilnahmebegrenzung: Nein

Block-LV: Nein


Sonstiges:

Uni-Live: Ja

Kontingent Kontaktstudierende: Unbegrenzt


Anforderungen:
Schriftliche Klausur 4 LP (Termin: 19.07.2022). Protokoll 2 LP. Protokollabgabe: 15.07.2022

Literatur:
H. A. Shapiro, The Cambridge Companion to Archaic Greece (Cambridge 2007).
C. Bol, Frühgriechische Bilder und die Entstehung der Klassik. Perspektive, Kognition und Wirklichkeit (München 2005).
R. Rollinger – C. Ulf (Hrsg.), Griechische Archaik. Interne Entwicklungen, externe Impulse (Berlin 2004).
Staatliche Museen zu Berlin Antikensammlung, Die griechische Klassik. Idee oder Wirklichkeit. Katalog der Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Berlin 1. März-2. Juni 2002 (München 2002) mit Lit.
R. Osborne, Archaic and Classical Greek Art (Oxford 1998).
E. Stein-Hölkeskamp, Adelskultur und Polisgesellschaft (München 1989).

Modulkürzel:
MA: EMCC (Kernbereich: Einführungsmodul)

HAMBORD: HamBord NF KlArch 1

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 12. Apr. 2022 14:15 15:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Martina Seifert
2 Di, 19. Apr. 2022 14:15 15:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Martina Seifert
3 Di, 26. Apr. 2022 14:15 15:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Martina Seifert
4 Di, 3. Mai 2022 14:15 15:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Martina Seifert
5 Di, 10. Mai 2022 14:15 15:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Martina Seifert
6 Di, 17. Mai 2022 14:15 15:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Martina Seifert
7 Di, 31. Mai 2022 14:15 15:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Martina Seifert
8 Di, 7. Jun. 2022 14:15 15:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Martina Seifert
9 Di, 14. Jun. 2022 14:15 15:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Martina Seifert
10 Di, 21. Jun. 2022 14:15 15:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Martina Seifert
11 Di, 28. Jun. 2022 14:15 15:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Martina Seifert
12 Di, 5. Jul. 2022 14:15 15:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Martina Seifert
13 Di, 12. Jul. 2022 14:15 15:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Martina Seifert
14 Di, 26. Jul. 2022 14:15 15:45 Online Prof. Dr. Martina Seifert
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Martina Seifert