51-65.02.1 TEILPRÄSENZ Dialog der Religionen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Ulrike Auga

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: Dialog d. Religionen

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Kommentare/ Inhalte:
Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen religiösen Traditionen sowie der interreligiöse Dialog sind in einer globalisierten Welt mit religiöser und weltanschaulicher Vielfalt von großer Wichtigkeit. Im Seminar werden „klassische“ Texte, offizielle Verlautbarungen und aktuelle Beiträge aus verschiedenen Religionen – sowohl aus dem Christentum als auch aus Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus – gelesen. Postkoloniale und postsäkulare Herausforderungen an einen Dialog der Religionen und eine Theologie der Religionen werden berücksichtigt. Die Möglichkeit von praktischer interreligiöser Begegnung wird angeboten.

Literatur:
Auga, Ulrike E., „Postcolonial Studies, Religion und Postsäkularität. (Miss-)Verständnisse von Identitätspolitik und ihre Folgen“, in: Heimbach-Steins, Marianne (Hg.), Postkoloniale Theorien und Sozialethik, Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 61, Münster: Aschenbach Verlag, 2020, 85-113.
Butler, Judith; Habermas, Jürgen; Taylor Charles, West, Cornel, The Power of Religion in the Public Sphere, New York: Columbia University Press, 2011.
Daggers, Jenny, Postcolonial Theology of Religions. Particularity and Pluralism in World Christianity, London, New York: Routledge, 2013.
Dehn, Ulrich; Caspar-Seeger, Ulrike; Bernstorff (Hgs.), Handbuch der Religionen. Texte zur religiösen Vielfalt und zum interreligiösen Dialog, Freiburg, Basel, Wien: Herder, 2017.
Klingspor, Christiane, „Projekt Sarah – Hagar. Dialog im globalen Dorf“. ‚Holy War‘ and Gender. Violence in Religious Discourses. Hgs. Christina von Braun, Ulrike Brunotte und al. Berlin: LIT, 2006, 239-263.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 5. Apr. 2022 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Prof. Dr. Ulrike Auga
2 Di, 12. Apr. 2022 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Prof. Dr. Ulrike Auga
3 Di, 19. Apr. 2022 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Prof. Dr. Ulrike Auga
4 Di, 26. Apr. 2022 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Prof. Dr. Ulrike Auga
5 Di, 3. Mai 2022 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Prof. Dr. Ulrike Auga
6 Di, 10. Mai 2022 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Prof. Dr. Ulrike Auga
7 Di, 17. Mai 2022 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Prof. Dr. Ulrike Auga
8 Di, 31. Mai 2022 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Prof. Dr. Ulrike Auga
9 Di, 7. Jun. 2022 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Prof. Dr. Ulrike Auga
10 Di, 14. Jun. 2022 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Prof. Dr. Ulrike Auga
11 Di, 21. Jun. 2022 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Prof. Dr. Ulrike Auga
12 Di, 28. Jun. 2022 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Prof. Dr. Ulrike Auga
13 Di, 5. Jul. 2022 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Prof. Dr. Ulrike Auga
14 Di, 12. Jul. 2022 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Prof. Dr. Ulrike Auga
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EvRLAPS-ME2 Schwerpunkt Christentum und Religionen (WiSe 12/13) / MÖR_HS  TEILPRÄSENZ Dialog der Religionen Hausarbeit 20  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Ulrike Auga Ja
EvT-4 MÖR Zentrale Themen der Missions-, Ökumene- u. Religionswissenschaften (WiSe 19/20) / MÖR_HS  TEILPRÄSENZ Dialog der Religionen Referat 6  Referat k.Terminbuchung Prof. Dr. Ulrike Auga Ja
EvT-5 MÖR Missions-, Ökumene- u. Religionswissenschaften im Rahmen des wissenschaftlichen Diskurses (WiSe 14/15) / MÖR_HS  TEILPRÄSENZ Dialog der Religionen Hausarbeit (Erster Termin) 16  Hausarbeit (Erster Termin) ohne Termin Prof. Dr. Ulrike Auga Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Ulrike Auga