51-61.01.1 ONLINE Einführung in den Islam

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Ulrike Auga

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Einf. Islam

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
Die Vorlesung gibt eine Einführung in zentrale Grundkenntnisse zum Islam – seine Entstehung; die Bedeutung des Propheten Muhammad und des Koran; wichtige Aspekte der Lehren des Islam zu Gott, den Menschen und der Welt. Der Sufismus, die islamische Wirtschafts- und Sozialordnung, ausgewählte Gesichtspunkte des islamischen Rechts und der islamischen Ethik sowie die Grundzüge der Geschichte des Islam und seiner Ausdifferenzierung werden thematisiert. Zudem werden Einblicke in die Verhältnisse von Islam, Christentum und Judentum sowie von Islam und Moderne vermittelt und Verbindungen von Nationalismen und Fundamentalismen aufgezeigt. Ein weiterer Fokus liegt auf Diskursen um Menschenrechten und Islam sowie um die Geschlechterordnung, Sexualität und Islam.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Im Studium Generale und im Freien Studienanteil (Lehramt) sind in dieser Lehrveranstaltung Studienleistungen zu erbringen. Die DozentInnen informieren zu Beginn der Veranstaltung, um welche Studienleistung es sich handelt ( übliche Studienleistungen sind Protokolle, Referate, Klausuren etc.). Sie erhalten dafür 3 Leistungspunkte.

Literatur:
Asad, Talal, Genealogies of Religion. Discipline and Reasons of Power in Christianity and Islam, Baltimore, London: John Hopkins University Press, 1993.
Auga, Ulrike E., An Epistemology of Religion and Gender. Biopolitics – Performativity – Agency, London/New York: Routledge, 2020.
Auga, Ulrike E., „Menschenrechte und Geschlecht. Zum religiösen, kulturellen, politischen und sozialen Diskurs in nationalstaatlicher und globaler Perspektive“, in: Strahm, Doris; Hangartner, Li; Hafner-Al Jabaji, Amira (Hgs.), Menschenrechte auf dem Prüfstand. Frauenrechte zwischen Religion, Kultur und Politik, Luzern: Romero Haus, 2017, 9-34.
Auga, Ulrike; Braun, Christina von; Bruns, Claudia u.a. (Hgs.), Fundamentalism and Gender. Scripture – Body – Community, Eugene: Wipf and Stock Publishers, 2013.
Bauer, Thomas, Die Kultur der Ambiguität. Eine andere Geschichte des Islam, Berlin: Insel Verlag, 2011.
Bobzin, Hartmut, Der Koran. Eine Einführung, München: C.H. Beck, 2010.
Bobzin, Hartmut, Mohammed, München: C.H. Beck, 2006.
Ende, Werner; Steinbach, Udo (Hgs.), Der Islam in der Gegenwart. Entwicklung und Ausbreitung, Kultur und Religion, Staat, Politik und Recht, München: C.H. Beck, 2005 [5. aufl. erw.].
Krämer, Gudrun, Geschichte des Islams, München: dtv, 2011 [2. aufl.].
Khoury, Adel Theodor [Übersetzung und kommentar], Der Koran, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2007 [neuaufl.].
Khoury, Adel Theodor, Der Islam. Sein Glaube, seine Lebensordnung, sein Anspruch, Freiburg, Basel, Wien: Herder, 2001 [6. aufl.].
Khoury, Adel Theodor [Übersetzung und kommentar], Der Koran. Arabisch-Deutsch, 12 Bde., Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 1990-2001.
Kirchenamt der VELKD; Kirchenamt der EKD (Hgs.), Was jeder vom Islam wissen muss, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2011 [8. aufl.].
Sirri, Lana, Islamic Feminism. Discourses on Gender and Sexuality in Contemporary Islam, New York, London: Routledge, 2020.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 7. Apr. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Ulrike Auga
2 Do, 14. Apr. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Ulrike Auga
3 Do, 21. Apr. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Ulrike Auga
4 Do, 28. Apr. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Ulrike Auga
5 Do, 5. Mai 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Ulrike Auga
6 Do, 12. Mai 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Ulrike Auga
7 Do, 19. Mai 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Ulrike Auga
8 Do, 2. Jun. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Ulrike Auga
9 Do, 9. Jun. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Ulrike Auga
10 Do, 16. Jun. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Ulrike Auga
11 Do, 23. Jun. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Ulrike Auga
12 Do, 30. Jun. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Ulrike Auga
13 Do, 7. Jul. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Ulrike Auga
14 Do, 14. Jul. 2022 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Ulrike Auga
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Gym6 Vertiefungsmodul (SoSe 16) / MÖR VL  ONLINE Einführung in den Islam 11  Mündliche Prüfung ohne Termin Prof. Dr. Ulrike Auga Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Do, 7. Jul. 2022 14:15-15:45 Prof. Dr. Ulrike Auga Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Ulrike Auga