56-231 (8 LP) TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 8,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 22


Kommentare/ Inhalte:
Vorbesprechung 20.04. online

Was lässt den Menschen zum Menschen werden? – Er/sie versetzt sich in andere Welten – er/sie spielt für Ihr Leben gern… Der Homo ludens, der spielende Mensch, entwickelt - so Johan Huizinga - seine kulturellen Fähigkeiten vornehmlich über das Spiel. Das Spiel als grundlegende menschliche Aktivität setzt Kreativität, Energie und Kraft frei, es hat eine sehr lange Tradition und reicht bis in die Anfänge menschlichen Zusammenlebens zurück.

Das Seminar „Homo Ludens" untersucht anhand ausgewählter Beispiele aus der Archäologie und Kulturwissenschaft Aspekte des spielenden Menschen und seiner Position in und für die archäologische Forschung. In einer diachronen Betrachtung soll dargestellt werden, wie der Mensch - als Kind und als Erwachsener - spielte. Welche bei Ausgrabungen geborgenen Realien zeugen vom Spiel, von Spielregeln, von gesellschaftlicher Akzeptanz der Spiele? Ist Spiel in allen Epochen der Menschheit greifbar? Die Teilnehmerinnen sind aufgefordert in einer eigenständigen Arbeit sich diesen Fragen durch verschiedene „Ebenen" anzunähern und Möglichkeiten für weitere Forschung zu finden.

Lernziel:
Fachspezifisch:


  • Wissenschaftliche Fragestellungen entwickeln, deren Potenzial kritisch einschätzen
  • Erkenntnisgewinn und Forschungsfragen sowie theoretische Ansätze im Zusammenhang mit dem Thema „Spiel" formulieren können
  • Erkennen von Artefakten und Merkmalen im Zusammenhang mit dem Thema und deren kulturwissenschaftlichen Bedeutungen
  • Reflektieren archäologischer Fundzusammenhänge verschiedener Epochen


Interdisziplinär:

  • eigenständiges und Frist-gebundes wissenschaftliches Arbeiten
  • In Gruppen arbeiten, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen: Analyse und Auswertung einer musealen Ausstellung. Diskussion der Ergebnisse in der Gruppe, Ausarbeitung einer Präsentation
  • Ergebnisse mündlich und schriftlich präsentieren
  • Bewertung der Stärken und Schwächen verschiedener Methoden und Forschungsansätze
  • Bewertung der Stärken und Schwächen verschiedener Methoden und Forschungsansätze

Vorgehen:
Kontingent:
Studium Generale: 6
Kontaktstudierende: 5

In im Vorfeld vorzubereitenden Arbeitsaufgaben wird der Kontext des spielenden Menschen eigenständig vorbereitet und in Folge im Seminar diskutiert, dazu gehört eine Beobachtungsanalyse an verschiedenen musealen Orten. Einzelne Themenschwerpunkte werden vertiefend erarbeitet und im Rahmen eines Symposiums vorgetragen und diskutiert.

Als Kommunikationsplattform des Seminars wird bei Agora der Raum „2022_VFG_Homo ludens" eingerichtet, dem die weiteren Informationen zum Seminar wie zum Beispiel Anforderungen an die Teilnahme, Referatsthemen, Literatur und Termine zu entnehmen sind.

Weitere Informationen: 0,5 LP pro Exkursionstag - ggf. als zusätzliche Veranstaltung im Rahmen der oben genannten Veranstaltung, die in den entsprechenden BA- und MA-Modulen bzw. (Wahl)Bereichen mit möglichem Praxisbezug anerkannt werden können.

Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben bzw. ist dem AGORA-Raum zu entnehmen.

Modulkürzel:
BA: V1
MA: WP1, WP2, WP3, WP4
MASt M10h, MASt W

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 20. Apr. 2022 15:00 18:00 Digital Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring
2 Mi, 29. Jun. 2022 15:00 18:00 ESA W, 122 Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring
3 Mi, 6. Jul. 2022 15:00 18:00 ESA W, 122 Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring
4 Mi, 13. Jul. 2022 15:00 18:00 ESA W, 122 Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring
5 Sa, 16. Jul. 2022 10:00 17:00 ESA W, 122 Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
MASt M10h Ergänzungsmodul Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (SoSe 22) / MASt 78  TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens) Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring Ja
VFG (FSB12-13)-V1 Modul V1 Vertiefung (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-25  TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens) Blockprüfung 14  Blockprüfung k.Terminbuchung Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring Ja
VFG-MA-WP1 a Modul MA-WP1 a Vorgeschichte (WiSe 20/21) / VFG MA-04-HS vg+pr:  TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens) i.d.R. Hausarbeit (8LP) 4  i.d.R. Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring Ja
VFG-MA-WP1 b Modul MA-WP1 b Vorgeschichte (WiSe 20/21) / VFG MA-04-HS vg+pr:  TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens) i.d.R. Hausarbeit (8LP) 4  i.d.R. Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring Ja
VFG-MA-WP1 c Modul MA-WP1 c Vorgeschichte (WiSe 20/21) / VFG MA-04-HS vg+pr:  TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens) i.d.R. Hausarbeit (8LP) 4  i.d.R. Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring Ja
VFG-MA-WP1 d Modul MA-WP1 d Vorgeschichte (WiSe 20/21) / VFG MA-04-HS vg+pr:  TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens) i.d.R. Hausarbeit (8LP) 4  i.d.R. Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring Ja
VFG-MA-WP2 a Modul MA-WP2 a Frühgeschichte und Mittelalter (WiSe 20/21) / VFG MA-05-HS fgma+pr  TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens) i.d.R. Hausarbeit (8LP) 4  i.d.R. Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring Ja
VFG-MA-WP2 b Modul MA-WP2 b Frühgeschichte und Mittelalter (WiSe 20/21) / VFG MA-05-HS fgma+pr  TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens) i.d.R. Hausarbeit (8LP) 4  i.d.R. Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring Ja
VFG-MA-WP2 c Modul MA-WP2 c Frühgeschichte und Mittelalter (WiSe 20/21) / VFG MA-05-HS fgma+pr  TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens) i.d.R. Hausarbeit (8LP) 4  i.d.R. Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring Ja
VFG-MA-WP2 d Modul MA-WP2 d Frühgeschichte und Mittelalter (WiSe 20/21) / VFG MA-05-HS fgma+pr  TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens) i.d.R. Hausarbeit (8LP) 4  i.d.R. Hausarbeit (8LP) ohne Termin Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring Ja
VFG-MA-WP3 a Modul MA-WP3 a Theorie und Befund (WiSe 20/21) / VFG MA-06-HS tb+pr:  TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens) i.d.R. Hausarbeit (8LP) 4  i.d.R. Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring Ja
VFG-MA-WP3 b Modul MA-WP3 b Theorie und Befund (WiSe 20/21) / VFG MA-06-HS tb+pr:  TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens) i.d.R. Hausarbeit (8LP) 4  i.d.R. Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring Ja
VFG-MA-WP3 c Modul MA-WP3 c Theorie und Befund (WiSe 20/21) / VFG MA-06-HS tb+pr:  TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens) i.d.R. Hausarbeit (8LP) 4  i.d.R. Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring Ja
VFG-MA-WP3 d Modul MA-WP3 d Theorie und Befund (WiSe 20/21) / VFG MA-06-HS tb+pr:  TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens) i.d.R. Hausarbeit (8LP) 4  i.d.R. Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring Ja
VFG-MA-WP4 a Modul MA-WP4 a Methodik und Naturwissenschaften (WiSe 20/21) / VFG MA-07-HS mn+pr:  TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens) i.d.R. Hausarbeit (8LP) 4  i.d.R. Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring Ja
VFG-MA-WP4 b Modul MA-WP4 b Methodik und Naturwissenschaften (WiSe 20/21) / VFG MA-07-HS mn+pr:  TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens) i.d.R. Hausarbeit (8LP) 4  i.d.R. Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring Ja
VFG-MA-WP4 c Modul MA-WP4 c Methodik und Naturwissenschaften (WiSe 20/21) / VFG MA-07-HS mn+pr:  TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens) i.d.R. Hausarbeit (8LP) 4  i.d.R. Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring Ja
VFG-MA-WP4 d Modul MA-WP4 d Methodik und Naturwissenschaften (WiSe 20/21) / VFG MA-07-HS mn+pr:  TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens) i.d.R. Hausarbeit (8LP) 4  i.d.R. Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring Ja
VFG-V1 Modul V1 Vertiefung (WiSe 16/17) / VFG-18-HS+pr:  TEILPRÄSENZ - HS: Der spielende Mensch (homo ludens) i.d.R. Hausarbeit (8LP) 12  i.d.R. Hausarbeit (8LP) k.Terminbuchung Birte Meller M.A.; Dr. Edgar Ring Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. i.d.R. Hausarbeit/Projektarbeit (8LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Dr. Edgar Ring
Birte Meller M.A.